Neuigkeiten vom UNIMA Weltkongress

Gruppenbild der Teilnehmer:innen des 24. UNIMA Weltkongress

Die Stadt Chuncheon in Korea hatte zum internationalen Kongress der Welt-UNIMA und zum Puppentheaterfestival eingeladen. Am Samstag, den 24. Mai 2025 begann das Festival und am Montag, den 26. Mai 2025 startete der fünftägige Kongress.
Die Eröffnung des Festivals begann mit einem riesigen Umzug von eingeladenen Künstler:innen und heimischen Gruppen mit Puppen, Kostümen, Masken und Großfiguren durch die Stadt. Es war ein fröhlicher Auftakt, der die ganze Stadt bewegte und das Festival für alle sichtbar machte.
Dann begannen die ersten Vorstellungen. Die Veranstalter:innen boten ein breit gefächertes Programm mit Vorstellungen unterschiedlichster Art: von der ein- bis zwei-Personenschow bis hin zu Vorstellungen mit Live-Orchester und einem großen Ensemble von 8 Spieler:innen; von einem leichten Musical bis hin zu emotional tiefgreifenden Geschichten.

Den Kongress startet am ersten Tag mit technischen Problemen beim Internetzugang, der dem Ansturm von ca. 80 Personen vor Ort und einer weiteren großen Gruppe online nicht gewachsen war. Ein schweißtreibender Tag für die Techniker:innen. Ein wenig aufregend auch für die Kongressteilnehmer:innen. Denn natürlich drängte sich die Frage auf, ob die zu besprechenden Punkte so schaffbar sein werden. Natürlich wurde es letztendlich geschafft. Und das sogar viel besser als erwartet, so dass alle sehr zufrieden den Kongress verlassen konnten. Es wurde ein neuer Vorstand gewählt. Das war noch einmal spannend, hatte doch der letzte Vorstand mit Karen Smith an der Spitze den Kongress in Chuncheon mit einigen Blessuren und dem Verlust des Geschäftsführers Dimitrij Jageneau erreicht.
Die 1. Vorsitzende der internationalen UNIMA ist von nun an Louise Lapointe, die 2. Vorsitzende und 3. Vorsitzende sind Annette Dabs und Anurupa Roy. Geschäftsführer wurde Fabricio Mentecchi, Kassenwart Clement Peretjatko.
Neben dem Kernteam wurde in den Vorstand gewählt:
Janni Younge (South Africa), Fedelis Kyalo (Kenya), Salma Mohseni Ardehali
(Iran), Nazlı Miraç Ümit (Turkey), Jakub Hora (Czech Republic), Kata Csató
(Hungary), Kembly Aguilar (Costa Rica), Cariad Astles (United Kingdom),
Omar Alvarez (Argentina), Terence, Si Peng Tan (Singapore), Soro Badrissa
(Ivory Coast), Tang Guoliang (China), Erduyn Maza Morgado (Cuba)
Mareike Gaubitz wurde mit großer Mehrheit als Co-Leiterin der Zukunftskommission und Antje Wegener als Co-Leiterin der Kommission "Applied Puppetry" benannt. Somit ist Deutschland in den internationalen Gremien gut vertreten.

Für den nächsten Kongress zum 100jährigen Jubiläum der UNIMA hat sich Prag beworben und den Zuschlag erhalten. So wird die UNIMA ihr 100jähriges Bestehen an dem Ort feiern, an dem sie sich gegründet hat. Hoffen wir auf eine schöne Begegnung und gute Zeit in Prag zu diesem
besonderen Jubiläum!

Hier geht es zum Bericht der UNIMA International über den Kongress.

Zurück