
Arbeitskreis Figurentheater und Wissenschaft
Kontakt
Ansprechpartner:innen des AK Figurentheater und Wissenschaft sind
Silke Technau
Mareike Gaubitz
Hintergrund
Der Arbeitskreis arbeitet am Aufbau von Netzwerken zur Förderung wissenschaftlichen Austauschs. Besonders hervorzuheben sind die Vernetzungstreffen Gedächtnis des Genres – Figurentheater, bei denen sich alle zwei Monate die Puppentheatersammlungen und -museen online treffen, und das im Rahmen der Deutschen Figurentheaterkonferenz stattfindende jährliche Symposium inklusive der begleitenden Publikation Notebook, die einmal jährlich als Beilage zum Fachmagazin der Unima Das andere Theater erscheint.
Die Figurentheaterforschung trägt dazu bei, unterschiedliche kulturelle Praktiken, Traditionen und künstlerische Ausdrucksformen des Genres zu bewahren und zu dokumentieren, um sicherzustellen, dass sie nicht in Vergessenheit geraten. Dieses Wissen beeinflusst wiederum die Entwicklung des Figurentheaters: Forschung befähigt Künstler:innen auf der Figurentheatergeschichte aufbauende Innovationen zu entwickeln. Auch die Wahrnehmung des Genres in der Öffentlichkeit verstärkt sich durch die Figurentheaterforschung über Vernetzung und neue Publikationen.
Sprechen Sie uns gern an!
Ziele
Die Ziele des Arbeitskreises Figurentheater und Wissenschaft orientieren sich an den Zielen der internationalen Forschungskommission.
- Förderung und Entwicklung der Erforschung des Puppen-, Figuren- und Objekttheaters, verwandter Formen und der damit verbundenen Bereiche
- Unterstützung bei der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen durch Vernetzung mit Verlagen und durch das Fachmagazin der UNIMA Das andere Theater
- Bereitstellung von Schreibberatung und Förderung von Forschungsvorhaben und Abschlussarbeiten im Bereich des Figurentheaters
- Intensivierung und Förderung der Zusammenarbeit mit Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen, um historische und theoretische Forschungsbereiche des Figurentheaters sichtbar zu machen
- Sammlung und Sichtbarmachung von Forschungsfeldern, bibliographischem Material und Forschungsressourcen
- Stärkung von praxisbasierter und praxisorientierter Forschung in allen Bereichen der Figurentheaterforschung
- Förderung der Teilnahme von Figurentheaterforscher:innen an internationalen Konferenzen, um internationale Netzwerke zu schaffen und zu stärken
- Ermutigung junger und neuer Figurentheaterforscher:innen zur Teilnahme an den Projekten des Arbeitskreises und der International Research Commission
- Kontaktaufnahme und Zusammenarbeit mit anderen UNIMA-Kommissionen, um gemeinsame Initiativen zu fördern
- Förderung des Austauschs forschungsrelevanter Informationen und Hinweise (Call for Papers, Aufrufe zu Konferenzen, Symposien und Publikationen) über die Kanäle der UNIMA zur Verbreitung und Vernetzung innerhalb der Forschungsgemeinschaft
Weitere Informationen
International Research Commission: www.unima.org/en/commission/research/
Handreichung der Figurentheater-Fachbibliotheken: https://www.fidena.de/publish/
Aktuelle Nachrichten
Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.