KompleXX Figurentheater 2024 – 2025


KompleXX Figurentheater
2024 – 2025
Wir sind dabei!

Gemeinsam mit 15 weiteren Bündnispartner:innen und angestoßen durch VDP, dfp und UNIMA hat die deutsche Figurentheaterszene mit KompleXX Figurentheater bei dem Bundesprogramm »Verbindungen fördern« eine Förderzusage erhalten.

KompleXX Figurentheater steht für eine weitreichende Vernetzung der gesamten Puppen-, Figuren- und Objekttheaterszene. In Laboren und Arbeitstreffen wird die Erforschung des Genres Figurentheater als eigenständige, transdisziplinäre Kunstform vorangetrieben. Durch gemeinsame Aktionen leistet das Bündnis Überzeugungsarbeit bei Vertreter:innen der Kultur-, Bildungs- und Sozialpolitik um grundlegende Verbesserungen der Ausbildungs-, Arbeits- und Produktionsbedingungen im Figurentheater anzustoßen.


(e)merge
ukrainisch-deutsche Vernetzung

Die UNIMA Deutschland begrüßt alle am Projekt (e)merge beteiligten Kolleg:innen. Sie ist begeistert, dass wir mit Hilfe der Bundesregierung die Chance haben, die kollegialen Kontakte zu unseren ukrainischen Kolleg:innen, die hier in Deutschland gestrandet sind, auf fachlicher und persönlicher Ebene zu vertiefen.

Im März 2022 haben wir begonnen, Unterkünfte für ukrainische Kolleg:innen zu finden und Kontakte zu deutschen Kolleg:innen herzustellen.

Im November – Dezember 2022 trugen Zoom- und Live-Konferenzen dazu bei, das ukrainische und deutsche Puppentheater zu entdecken, und zu neuen Theatertaten inspirieren. Auf diese Weise wollen wir zum Frieden beitragen und uns für die kommende Zeit wappnen. In diesem Sinn wünsche ich uns allen ein inspirierendes Projekt und danke Alexej Vancl und allen Beteiligten für ihren großen Einsatz.

Ruth Brockhausen, 1. Vorsitzende

Weitere Infos und Anmeldung

Spenden für UNIMA Ukraine

Gruß von Dimitri Jageneau, Generalsekretär der UNIMA International

Übrigens: Auch die Internationale UNIMA hat ein Spenden-Portal eingerichtet, das Hilfen speziell für Puppenspieler und Puppenspielerinnen annimmt.

Den Termin für die nächste Figurentheaterkonferenz könnt ihr euch schonmal vormerken!
Die 7. Deutsche Figurentheaterkonferenz findet vom 18. bis 27. August 2023 in Northeim unter dem Motto: »Aus anderer Perspektive« statt.


Text, Idee und Verwirklichung: Annemarie und Gernot Kunze  
Marionette und Foto: Marlene Gmelin und Detlef Schmelz

Шановні колеги!
Ми, ляльководи Німеччини, поділяємо вашу стурбованість життям у часи, коли насильство не знає кордонів. Ми знаємо, скільки сил і радості потрібно ляльководам, щоб працювати і жити у звичайних умовах, і можемо собі тільки уявити, наскільки великими мають бути ваш страх і турбота про майбутнє.
Ми, ваші німецькі колеги, підтримуємо вас і хочемо вам допомогти. У багатьох з нас є кімнати для гостей, які ми будеме раді розділити з вами. Ми вже збіраємо одяг та інші предмети першої необхідності. Ми хочемо, щоб ви були ситі, одягнені і жили в беспеці, і зробемо для цього все що в наших силах. Поможеме вам і з оформленням віз і документів, а також з перекладом з німецької мови. Серед наших членів є декілька колег, які знають українську чи російську мови.
Будь ласка, надішліть цю інформацію всім українським колегам та їхнім родинам і звертайтеся до buero@unima.de будь-якою мовою.

Можете з нами також зв’язатися по телефону:
– англійською чи німецькою мовою: +49 – 5551 – 908 07 79
чи +49 – 151 – 656 222 39 (Рут Брокгаузен, голова)
– українською чи російською мовою: +49 – 34322 – 581 416
чи +49 – 176 – 721 033 41 (Олексій Ванцль, замісник)

Не соромтеся прийняти нашу пропозицію, бо можливість допомогти робить нас людьми! Хай вам щастить! Мир Україні!

З повагою
Alexej Vancl
Ruth Brockhausen


Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wir, die Puppenspieler Deutschlands, teilen Ihre Sorge um das Leben in einer Zeit, in der Gewalt keine Grenzen kennt. Wir wissen, wie viel Kraft und Freude Puppenspieler brauchen, um unter normalen Bedingungen zu arbeiten und zu leben, und wir können uns nur vorstellen, wie groß Ihre Angst und Sorge vor der Zukunft ist.
Wir, Ihre deutschen Kollegen, unterstützen Sie und wollen Ihnen helfen. Viele von uns haben Gästezimmer, die wir gerne mit Ihnen teilen. Wir sammeln bereits Kleidung und andere Dinge, die nötig sind. Wir möchten, dass Sie satt, bekleidet und in Sicherheit leben, und wollen Ihnen dabei helfen. Wir unterstützen Sie bei Behördengängen und beim Übersetzen. Zu unseren Mitgliedern gehören einige Kollegen, die Ukrainisch oder Russisch sprechen.

Bitte senden Sie diese Informationen an alle ukrainischen Kollegen und ihre Familien und wenden Sie sich in jeder Sprache an buero@unima.de.

Sie können uns auch telefonisch kontaktieren:
– auf Englisch oder Deutsch:
+49 – 5551 – 908 07 79 oder +49 – 151 – 656 222 39
(Ruth Brockhausen, 1. Vorsitzende)

– auf Ukrainisch oder Russisch:
+49 – 34322 – 581 416 oder +49 – 176 – 721 033 41
(Alexej Vancl, 2. Vorsitzender)

Nehmen Sie unser Angebot gerne an, denn die Möglichkeit zu helfen macht uns zu Menschen!
Wir wünschen Ihnen alles Gute und Frieden für die Ukraine!

mit herzlichen Grüßen für die UNIMA Deutschland
Ruth Brockhausen
Alexej Vancl