Berlin
Das Projekt KompleXX Figurentheater steht für eine weitreichende Vernetzung der gesamten Puppen-, Figuren- und Objekttheaterszene. In Laboren und Arbeitstreffen wird die Erforschung des Genres Figurentheater als eigenständige, transdisziplinäre Kunstform vorangetrieben. Durch gemeinsame Aktionen leistet das Bündnis Überzeugungsarbeit bei Vertreter*innen der Kultur-, Bildungs- und Sozialpolitik um grundlegende Verbesserungen der Ausbildungs-, Arbeits- und Produktionsbedingungen im Figurentheater anzustoßen.
Hervorgegangen ist das Bündnis aus dem Masterplan Figurentheater. Diese Intiative eruiert seit 2019 die Bedarfe der Szene, setzt kulturpolitische Impulse und bündelt die Kräfte des Genres.
Sie haben Fragen, Anregung oder Kritik zu KompleXX Figurentheater?
Kontaktieren Sie uns!
Kora Tscherning
KompleXX Figurentheater veranstaltet im Zeitraum 2024-2025 bundesweit Aktionen zur Sichtbarmachung des Genres Figurentheater. Dazu gehören zum Beispiel das Erstellen eines Image-Films für die Szene, ein Symposium zum Thema "Theaterpädagogik im Figurentheater", Forschungsstipendien an Museen, eine Plattform zum Thema "Digitalität im Figurentheater" und vieles mehr.
Alle Aktionen und Termine werden über den Newsletter publiziert.
Die Bündnispartner:innen von KompleXX Figurentheater sind verantwortlich für die Durchführung der an sie angeschlossenen Projektteile und arbeiten mit weiteren Akteur:innen der Figurentheaterszene zusammen. Das Projekt vereint aktuell 16 Bündnispartner:innen in 8 Bundesländern:
KompleXX Figurentheater wird durch das Programm Verbindungen fördern vom Bund freier darstellender Künste ermöglicht und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.
Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.