Kategorien
Archiv

Sonderausstellung in Augsburg


»Wer will Fleißige Handwerker seh’n …«

Hand-Werk-Kunst im Puppenspiel
Sonderausstellung im Augsburger Puppentheatermuseum »die Kiste«
vom 08. Juni 2016 bis 15. Januar 2017

Entsprechend dem alten Volkslied werden in der kommenden Sonderausstellung im Augsburger Puppentheatermuseum »die Kiste« eifrige Handwerker, Meister und andere Gesellen zu sehen sein.

Diese hölzernen Arbeiter an Fäden symbolisieren dabei in besonderem Maße eine spannende Verbindung zwischen dem Werken mit Händen und der Kunst. Denn schon für die Entstehung der Figuren erfordert es eine gewisse Begabung, um in kunstvoller Weise einem Stück Holz Leben einzuhauchen. Die Ausstellung hebt so die Kombination von »Kunst« und »Handwerk« hervor.

Um nicht nur althergebrachtes zu zeigen, sondern auch einen Einblick in den aktuellen und zukünftigen Stand des Handwerks zu geben, stellt die Handwerkskammer für Schwaben und einige Innungen interessantes und außergewöhnliches Handwerkszeug für diese Sonderausstellung zur Verfügung. Die Schirmherrschaft für diese Sonderausstellung hat freundlicherweise Herr Hans-Peter Rauch, Präsident der Handwerkskammer für Schwaben, übernommen.

Märchen, Legenden und Sagen sind voll von den »fleißigen Handwerkern« – viele davon tauchen auch in den Theaterstücken der »Augsburger Puppenkiste« und anderer Puppen- und Figurentheater auf. Zu sehen sind z.B. ein Müller vom »Puppentheater Köln« und ein Schuster des »Figurentheater Himmelreicher«. Internationale Exponate werden vom Nationalmuseum Prag beigesteuert. Schuster, Schneider und Schmied bereichern als »Leiharbeiter« das Augsburger Puppentheatermuseum.

»Stein auf Stein, das Häuschen wird bald fertig sein« – dieser und andere Reime aus dem bekannten Kinderlied werden bis zum 15. Januar 2017 im Augsburger Puppentheatermuseum »die Kiste« liebevoll mit Leben gefüllt und bringen den Besuchern das Handwerk näher.

Wie immer wird das Ausstellungsthema mit kindgerechten Workshops abgerundet und von einem umfangreichen Rahmenprogramm begleitet. Die Termine entnehmen Sie bitte der Museums-Website. Diese Ausstellung ist ein Erlebnis für die ganze Familie.