Kategorien
Meldungen Workshops

Schattentheater-Workshop in Hannover

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
in Verbindung mit dem 7. Hannoverschen Schattentheaterfesival bieten wir wieder eine Fortbildung für alle diejenigen an, die intensiv mit dem Medium Schatten in ihren Inszenierungen arbeiten oder arbeiten wollen. Die Räumlichkeiten der Vagantei Erhardt werden bis zu sieben Teilnehmern dafür zur Verfügung stehen.
Anmeldungen und Details folgen unten.

Mit herzlichen Grüßen
Frieder Paasche
Leiter des Arbeitskreises Schattentheater

Workshop „Komplexe Animation im Schattentheater“
Einsatz von Schatten und Licht in Workshops oder Theaterprojekten
11. – 14. November 2019
Werkstatt und Probebühne der Vagantei Erhardt
Dianastr. 9 in 31275 Lehrte

Dieses Seminar ist gedacht für Personen, die Licht- und Schattenimpressionen sowie die Animationstechniken von beweglichen Figuren in Theater oder Schule anwenden wollen.
So können höhere Animationstechniken für Schattenfiguren/Objekte verschiedenster Materialien (Holz, Metall, Papier, Kunststoff, Stoff, Draht) an Beispielen erarbeitet werden.
–  Belebung durch dynamisches Licht ein oder mehrerer Lichtquellen (Punktlicht, Diaprojektoren, Scheinwerfer, Beamer etc. Schirm-nah und Schirm-fern)
–  Belebung durch dynamische Figuren verschiedenster Techniken.
–  Kombination beider Wege

Da der Workshop in Werkstatt und Probebühne der Vagantei Erhardt durchgeführt wird, ist es möglich, alle Konzepte auch praktisch zu erproben. Neben den über 500 eigenen Figuren der Vagantei Erhardt stehen verschiedenste Beispiele anderer Bühnen und Ethnien (über 4000) zur Verfügung. Die von uns erarbeiteten Möglichkeiten (von der DMX-Steuerung von Licht und Ton über dimmbare Hochleistungsprojektoren und diverse Punktlichtlampen bis zu mechanischen Effekten) können ausprobiert und als Anregung oder Beispiel dienen. Von der Projektion auf Mini-Bühnen bis zur Großprojektion auf Gebäude sind Beispiele vor Ort vorhanden. Neben Möglichkeiten der Lichttechnik können auch Vor- und Nachteile von Bühnenbau und Leinwänden Thema sein.
Sofern eigene Konzeptionen oder konkrete Inszenierungsprobleme der Teilnehmer vorhanden sind, können diese eingebracht und Lösungen erarbeitet werden.

Montag, 11. November von 14 bis 18 Uhr, Dienstag und Mittwoch 10 bis 18 Uhr, Donnerstag 10 bis 14 Uhr

Anmeldung:
Vagantei Erhardt, Dianastr. 9, 31275 Lehrte, Tel. 05175 5186
kontakt@vagantei-erhardt.de

Kosten: 200,- € (UNIMA-Mitglieder erhalten einen Rabatt von 40,- €)

Kursleiter:
Frieder Paasche (Künstlerischer Leiter, Autor, Regisseur, Figurenbauer und Spieler der „Vagantei Erhardt“)
Barbara Buch (Kunstlehrerin, Scherenschnittkünstlerin, Spielerin und Kursleiterin Schattenfigurenbau)
Reinhard Köhler (Diplomingenieur Elektrotechnik, Techniker, Lichtsteuerung und Spezialeffekte)