Kategorien
Allgemein Ausstellungen Meldungen

Neuer Theatersaal im
PuK-Museum

©PuK – Museum für PuppentheaterKultur

Im Museum für PuppentheaterKultur der Stadt Bad Kreuznach wurde ein neuer Theatersaal fertiggestellt.

Als erster Bauabschnitt zur Umgestaltung des Puppentheater-museums wurde im Erdgeschoß ein neuer Theatersaal in Betrieb genommen. Dieser Kammertheatersaal verfügt über 110 Sitzplätze inklusive einer Fläche für Rollstuhlfahrer*innen.

Die Innengestaltung des Aufführungsraumes weist einige Besonderheiten zur Puppentheatergeschichte auf: Die Theaterloge ist mit einem historischen Kandelaber der Reisebühne des Salzburger Marionettentheaters geschmückt (ca. 1950) und beinhaltet außerdem eine Vitrine mit Figuren zu »Der kleine Prinz« von Fritz-Herbert Bross (ca. 1970). Zwei Kleinskulpturen auf Stelen erinnern im Zuschauerraum an zwei Altmeister des Handpuppenspiels: Carl Schröder und Sergej Obraszow.

Großformatige Fotoplakate und kleine Portraitaufnahmen an den Wänden zeigen Einblicke hinter die Kulissen von klassischen Puppenbühnen und spiegeln die Vielfalt der Puppenspieler*innen des zeitgenössischen Figurentheaters wieder (Auswahl von Fotos eines lang angelegten Foto-Dokumentations-Projekts des PuK-Museums des Bad Kreuznacher Fotografen Gerhard Kind).

Museum für PuppentheaterKultur