Die Jahreshauptversammlung der UNIMA Deutschland findet erstmalig in Stuttgart in den Räumen des Studiengangs Figurentheater der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst statt.
Hierzu laden der UNIMA-Vorstand und die Leiterin des Studiengangs Stefanie Rinke herzlich ein!
Der Ablauf der Tagung ist so geplant, dass viel Zeit ist, die Arbeit der StudentInnen und die Seminarräumlichkeiten kennenzulernen. Gespräche mit DozentInnen und StudentInnen, Arbeitsdemonstrationen und Aufführungen versprechen ein spannendes Rahmenprogramm für die Tagung!
Download:
Einladung zur JHV 2016
Theaterprogramm inkl. Anmeldung
PROGRAMM
Fr. 29. April 2016
(nur Vorstand) 14 Uhr vorbereitende Sitzung in der Hochschule, Urbanplatz 2, 70182 Stuttgart
18 Uhr Treffen in der Hochschule, Urbanplatz 2, 70182 Stuttgart
19 – 19:45 Uhr “Die Manifeste” des ersten Studienjahres
Vorspiel der Studenten im Bewegungsraum, Urbanplatz 2, 70182 Stuttgart
-> Eintritt frei, Anmeldung erforderlich
20:30 Uhr “Prunk und Plunder”
Stabpuppentheater im Werkstatthaus Ost, Gerokstr. 7, 70188 Stuttgart
www.la-plapper-papp.de
-> Eintritt 15 €, Anmeldung erforderlich
ab 20 Uhr Gemütlicher Treffpunkt der UNIMA-Mitglieder
Gasthaus zum Becher, Urbanstr. 33, 70182 Stuttgart
www.zum-becher.de
Sa. 30. April 2016
9.00 Uhr Einschreibung vor dem Bewegungsraum, Urbanplatz 2, 70182 Stuttgart
10.00 – 13.00 Uhr Jahreshauptversammlung
13.00 Uhr Mittagsimbiss
14.30 – 17.00 Uhr Jahreshauptversammlung
17:30 Uhr Kleiner Brezelimbiss
18 – 18:45 Uhr “Puppen sterben besser”
Lecture Performance zur Unsterblichkeit des Figurentheaters
von & mit Prof. Florian Feisel und einem Tod von Michael Vogel
im Kammermusiksaal der HfM, Urbanstraße 25, 70182 Stuttgart
-> Eintritt frei, Anmeldung erforderlich
19.30 Uhr “Frauen lügen aus ihrem Leben – oder wie ich lernte meine Runzeln zu lieben”
vom Ensemble Materialtheater Stuttgart
im FITZ! Zentrum für Figurentheater
www.fitz-stuttgart.de
-> Eintritt 8 €, Anmeldung erforderlich
anschließend: Gemütliches Beisammensein im Restaurant Tauberquelle neben dem FITZ!
www.tauberquelle-stuttgart.de
So. 1. Mai 2016
10 Uhr Frühstück mit Studenten, Dozenten, UNIMA-Mitgliedern und Interessierten:
Thema I: Studenten berichten von/über ihr Studium
Thema II: Die UNIMA berichtet von ihren Aufgaben
(ab 12 Uhr: aufräumen)
13 Uhr Abfahrt nach Buoch zum Atelier Roser
14 Uhr “Der Zauber der Marionette” (bis ca. 16 Uhr)
Werkstattführung im Studio Roser mit anschließendem schwäbischen Buffet
Ateliertheater im Remstal, Rechenbergweg 14, 73630 Remshalden-Buoch
www.albrecht-roser.de
-> Eintritt frei (Unkostenbeitrag erwünscht), Anmeldung erforderlich
(nur Vorstand) 15 Uhr abschließendes Treffen ebendort
TAGUNGSORT
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Abteilung »Figurentheater«
Urbansplatz 2 (Achtung: nicht im oben abgebildeten Hauptgebäude)
70812 Stuttgart
ANREISE
Die Parkmöglichkeiten rund um die Hochschule sind eingeschränkt.
Die nächsten Haltestellen der Stadtbahn sind Staatsgalerie (da gibt es auch ein Parkhaus), Olgaeck und Charlottenplatz.
ÜBERNACHTUNG
Direkt oberhalb vom Urbansplatz befindet sich die Jugendherberge von Stuttgart:
DJH Jugendherberge Stuttgart International
Haußmannstraße 27
70188 Stuttgart
Tel.: 0711-66 47 470
www.stuttgart.jugendherberge-bw.de
In der Urbanstraße befindet sich die Pension Riehle, sie hat einfache Ausstattung, ist aber für die Stadtnähe sehr günstig: Hotel Pension Riehle
Urbanstraße 46, 70182 Stuttgart, Tel. 0711-16 49 49 21 www.hotel-pension-riehle.de
Wenn sich mehrere von euch zusammen tun, kann auch das Blaue Haus interessant sein:
Blaues Haus Stuttgart
Tübinger Straße 78, 70178 Stuttgart, Tel. 0179-960 23 75
www.blaues-haus-stuttgart.de