Kategorien
Allgemein

Fritz-Wortelmann-Preis 2021 – das sind die Gewinner*innen!

Beim ersten digitalen Fritz-Wortelmann-Preis der Stadt Bochum wurde in 21 Wettbewerbsbeiträgen deutlich, wie lebendig und divers die gegenwärtige Figuren- und Objekttheaterszene auch in pandemischen Zeiten ist. Insgesamt 104 Personen waren künstlerisch in die ausgewählten Produktionen involviert, die in drei Kategorien um den begehrten Preis konkurrierten. In der liebevoll gestalteten virtuellen Umgebung mit Riesenrad, Zeltplatz und Foodtrucks, die zum Kennenlernen und gegenseitigen Austausch einlud, wurde das Programm auf zwei digitalen Bühnen gestreamt und via Chatfunktion mit reichlich Applaus belohnt.

Nach ausführlichen Diskussionen hat die Jury der Kategorie »Jugendclubs und Schultheater«, bestehend aus Hans Peters, Seta Guetsoyan und Sonja Gräf entschieden, den Preis aufzuteilen: Jeweils 2.000 Euro gehen an die Aachener Dido Dance Company und an den PuppenSpielClubMini vom Puppentheater Magdeburg. Eine lobende Anerkennung spricht die Jury in der Kategorie Jugendclubs und Schultheater außerdem für den Kinderclub Rakete Jetzt! vom GRIPS Theater Berlin und ihre Produktion »Level Fear« aus.

Dido Dance Company mit »Tales in the Dark«, Foto: Jemima Franken

In der Kategorie »Erwachsene Amateure« kürte die Jury aus Bodo Schulte, Sara Hasenbrink und Mustafa Calikoglu/Birte Caspers-Schäfer »Für Opa« von Alba García, Tariq Marks und Alejandro Jurado Jiménez zur mit 4000 € dotierten Sieger-Inszenierung. Außerdem spricht die Jury der KHWOSHCH group für »DINOPERA« einen undotierten Ehrenpreis zu.

»Für Opa«, Alba García, Tariq Marks und Alejandro Jurado Jiménez
KHWOSHCH group mit »DINOPERA«

Die Jury der Kategorie »Professioneller Nachwuchs«, bestehend aus Franziska Burnay-Pereira, Monika Czyz und Sarah Heppekausen, sprach Laia RiCa und Team mit ihrer Produktion »Kaffee mit Zucker?« den Preis zu.

Laia RiCa mit »Kaffee mit Zucker?«, Foto: Peter van Heesen

Weitere Infos und Jurybegründungen gibt es hier