Kategorien
Allgemein Meldungen Workshops

Fortbildungen 2021 vom Verband Bayerischer Amateurtheater

In der Hoffnung, dass nächstes Jahr die Angebote auch wie geplant durchgeführt werden können, veröffentlichen wir das aktuelle Fortbildungsangebot vom Verband Bayrischer Amateurtheater für unser Genre. Ab sofort ist die Anmeldung unter www.amateurtheater-bayern.de möglich.


29. – 31. Januar 2021
»Materialien finden, gestalten und beleben –
über die eigenen Ideen staunen«
Grundlagen des Figurentheaters

Beginn 18 Uhr/ Ende 14 Uhr, Bürgersaal Wörth
Referent: Matthias Kuchta, www.lille-kartofler-figurentheater.de
Modul »Figurentheater« des VBAT anerkannt.

Kreatives Entdecken, Ausprobieren, spielerisches Lernen, sich von der Spielfreude entführen lassen und dabei Grundlagen des Figurenspiels erkennen und ausprobieren. und Es geht nicht um Worte, sondern um das eigene Erfahren. Ich nehme ein Ding in die Hand, schaue es an, und es fängt an, mich anzuschauen, fordert mich heraus zu Aktionen und Reaktionen. Es entsteht eine Spielbeziehung. Begegnungen mit weiteren Objekten stellen sich ein, die Gegenstände gewinnen Charakter und Handlungswillen. Es entstehen Komik, Spannungsbögen, Konflikte, Auflösung, und Neubeginn. Wir werden uns in dem Workshop mit Materialien unterschiedlicher Art konfrontieren, vom Papier zum Stöckchen, von der Schippe zu Bauschaumresten, vom Taschentuch zum Winterstiefel etc. etc. Wir werden die Dinge beleben, sie zu Charakteren werden lassen, mit ihnen Abenteuer erleben und dabei nicht nur viel lachen, sondern mit der Heiterkeit auch Grundregeln der Figurenführung, der Animation, der Dramaturgie einer Inszenierung erlernen und ausprobieren. Wir werden experimentieren, improvisieren, zuschauen, nachdenken, besprechen, wieder experimentieren und zum Schluss haben wir eine Reihe kleiner Inszenierungen, die ihr Publikum suchen und finden können.


26. – 28. Februar 2021
»Bühnenwirksame Bemalung in Kombination mit der Papiertechnik nach Prof. Albrecht Roser«
Beginn 18 Uhr/ Ende 14 Uhr, Studio im Stadtmuseum München
Referentin: Alice Therese Gottschalk, www.fabtheater.de
Modul »Figurentheater« des VBAT anerkannt.

Die Teilnehmer erstellen einen Entwurf in Papier, nach der Papiertechnik von Albrecht Roser. Sie ermöglicht mit wenigen Schnitten aus Papier einen ausdrucksstarken dreidimensionalen Figurenkopf zu gestalten. Dieser Kopf wird in Tonpapier übertragen und Bühnenwirksam bemalt. Anschließend bekommen die Teilnehmer die Möglichkeit mit unterschiedlichen Lichtquellen zu spielen und herauszufinden, welche Wirkung welches Licht auf den Figurenkopf hat.


10. – 12. September 2021
»Kasperl, Großmutter und Co!«
Fingerübungen – nicht nur für das Handpuppenspiel
Beginn 18 Uhr/ Ende 14 Uhr, Pfarrheim St. Anton, München
Referent: Tristan Vogt, www.thalias-kompagnons.de
Modul »Figurentheater« des VBAT anerkannt.

Dieser Kurs zur Puppenführung gibt einen Fundus an bewegungstechnischen und dramaturgischen »Spiel-Regeln« für ein lebendiges und ausdrucksstarkes Spiel an die Hand. Daraus entstehen spontan Charaktere, Situationen und ganze Szenen. Die Übungen helfen sowohl bei der Stückentwicklung als auch bei der Inszenierung vorgegebener Texte. Vor allem aber machen sie viel Spaß!