Internationale Papier- und Figurentheater vom 18. bis 22. Oktober in München
Papier steht im Zentrum des Schwerpunkts „Falten – Reißen – Spielen!“, der 14 Papier- und Figurentheater aus 5 Ländern nach München holt. Dafür arbeitet das FigurenTheaterForum München mit den Spielorten Münchner Stadtmuseum und Pasinger Fabrik erstmals auch mit dem Kleinen Theater im Pförtnerhaus zusammen.
Compagnie Les Anges au Plafond: „Le cri quotidien“
Die eingeladenen Inszenierungen stellen spielerisch unter Beweis, was Papier so alles kann: Ob als Schneide- oder als Mal-Theater, als poetische Materialstudie in rosa Toilettenpapier, als lebendige Pop-up-Zeitung oder als Konzert mit Papierinstrumenten – für Erwachsene, Jugendliche und Kinder gibt es eine Menge zu entdecken!
Zur gleichen Zeit sind außerdem sechs klassische Papiertheater zu Gast im Kleinen Theater im Pförtnerhaus und in weiteren Spielstätten im Bürgerpark Oberföhring. Und wer nun Lust bekommt, selbst einmal ein Blatt zur Hand zu nehmen, findet in den Workshop-Angeboten weitere Anregungen dazu.
Weitere Informationen:
www.faltenreissenspielen.com
www.figurentheater-gfp.de
Landeshauptstadt München
Münchner Stadtmuseum
Mascha Erbelding
Sammlung Puppentheater/Schaustellerei
Internationales Figurentheaterfestival
St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel.: +49-(0)89/233-24482
Fax.: +49-(0)89/233-26344
mascha.erbelding@muenchen.de
www.muenchner-stadtmuseum.de