Arbeitskreis Amateure

Schattentheater Rainer Reusch, Foto: Rainer Reusch

Der Arbeitskreis der Amateure in der UNIMA besteht seit 1991. Zu den Anfängen gehörten die Treffen im Rahmen des Wiesbadener Puppentheaterfestivals, bei dem ein Wochenende für die Amateurbühnen reserviert war. Die Gruppen hatten die Möglichkeit, ihre Inszenierungen dem Publikum zu präsentieren. Im anschließenden Gespräch mit Amateurkolleg*innen erfolgte ein reger Austausch mit vielen Anregungen. Darüber hinaus fanden Fortbildungen mit professionellen Dozent*innen an unterschiedlichen Orten in Deutschland statt.

Die Amateurtheaterszene im Bereich Puppen- und Figurentheater ist einerseits stark angewachsen, andererseits findet vieles im Verborgenen statt. Dies macht es nicht einfach, Bühnen aufzuspüren und in Kontakt zu kommen.

Unser aktuelles Anliegen ist es, die vielfältige und kreative Amateurszene zu unterstützen:

  • Regionale und überregionale Vernetzung und Erfahrungsaustausch anregen und ermöglichen
  • Treffen für einen gegenseitigen Austausch zu organisieren,
    um voneinander zu lernen
  • Sammeln und Bekanntgeben von qualifizierten Fortbildungsmöglichkeiten
  • Ansprechperson für verschiedene Anliegen zu sein, selbst behilflich zu sein oder an Fachkollegen zu vermitteln. 

Es gibt im Arbeitskreis derzeit wieder drei Ansprechpartner, deren selbstgesetzte Aufgabe es ist, regional die Kontakte persönlich zu pflegen, Treffen zu organisieren, Anregungen für Fortbildungen zu geben, bzw. zu organisieren oder einfach für einen Erfahrungsaustausch und Weitergeben von Kontakten ansprechbar zu sein. Sie sind natürlich darüber hinaus auch Ansprechpersonen für alle Amateurbühnen in der UNIMA.
Interessierte sind herzlich eingeladen, Kontakt aufzunehmen. Gerne dürfen weitere Ansprechpartner dazu kommen.

Wir freuen uns über Rückmeldungen zu Aufführungen, Premieren, Veranstaltungen, Fortbildungen/ Fortbildungswünschen, Treffen …
Es wäre schön, wenn jedes Jahr möglichst viele Amateurbühnen ebenfalls einen Beitrag einbringen zum Internationalen Tag des Puppenspiels am 21. März. Nähere Informationen dazu in den regelmäßigen UNIMA-News per Mail.

»Das verzauberte Zauberbuch«, Sternchentheater, Foto: Jan Vitha

Wir Ansprechpartner
kommen aus unterschiedlichen Regionen:

Br. Wolfgang Mauritz ofm ist im Arbeitskreis der Amateure in Nordrhein-Westfalen aktiv. Dieser besteht aus unterschiedlichen Vereinen und Vereinigungen, die sich unter der Landesarbeitsgemeinschaft Figurentheater NRW e.V. zusammenfinden. Sie bietet Kurse und Workshops für ganz unterschiedliche Zielgruppen an und veranstaltet das Figurentheaterfestival »herbst-speci-spectacel« in Hürtgenwald-Vossenack.
Nähere Informationen unter:
www.lag-figurentheater.de
www.rag-puppenspiel-aachen.de
www.mdst.de

Kontakt:
Br. Wolfgang Mauritz ofm
Rheinische AG für das Puppenspiel/Aachen
Vorsitzender der LAG Figurentheater NRW e.V.
Franziskusweg 1
52393 Hürtgenwald
wolfgang.mauritz@t-online.de
Telefon: +49 (0)2429-30853


Angelika Albrecht-Schaffer ist Vorsitzende vom Bezirk Figurentheater im Verband Bayrischer Amateurtheater mit inzwischen fast 30 Mitgliedsbühnen. Wir organisieren Fortbildungen, bieten unterschiedliche präsente und virtuelle Möglichkeiten für einen regen Austausch, besuchen gegenseitig Vorstellungenunterstützen uns in technischen, gestalterischen, spielerischen und organisatorischen Fragen. Wir organisieren seit 2019 ca. alle zwei Jahre ein FigurenTheaterFestival der Amateure in Bayern. 
Wir freuen uns über jedes neue Mitglied in unserer vielfältigen Gruppe von Marionettentheatern, Handpuppenbühnen, Klappmaulspielern, Kasperltheater und Erzählbühnen mit Figuren, festen und mobilen Spielstätten.
Nähere Informationen unter: www.amateurtheater-bayern.de

Kontakt:
Angelika Albrecht-Schaffer
Freunde des Augsburger Puppenspiels e.V.,
Vorsitzende Bezirk »Figurentheater« im Verband Bayrischer Amateurtheater (VBAT)
Figurentheater Kladderadatsch
Äußeres Pfaffengäßchen 26
86152 Augsburg
gelikatessen@hotmail.de
Telefon: +49 (0)821-151559


In Baden-Württemberg ist neuer Ansprechpartner Wolfgang Bürger. Er ist Gründungsmitglied der Marionettenbühne Mottenkäfig e.V. in Pforzheim und deren langjähriger Vorsitzender. Seit dem vergangenen Jahr ist er vorstandsmäßig im »Ruhestand«, aber der Austausch und die Begegnung in der Amateurszene sind ihm nach wie vor sehr wichtig. 

Kontakt:
Wolfgang Bürger
Waldrennacher Steige 62
75305 Neuenbürg
wolfgang-buerger@gmx.de
Telefon: +49 (0)7082-2437

Swinging Puppets, Foto: Tania Schnagl

Noch ein paar interessante Tipps für Fortbildungen:
www.hof-lebherz.de
www.figurentheater-kolleg.de
www.arbeitskreis-puppenspiel.de

Das DaT-Heft Nr. 72/2008 gibt einen interessanten Einblick in die Vielfalt der Amateurbühnen. Es ist in der Geschäftsstelle der UNIMA – Zentrum Deutschland e.V. erhältlich:
buero@unima.de