Themenbereiche: UNIMA International · UNIMA National · Aus- & Weiterbildung · Arbeitskreise · Theorie Themenheft · Bauanleitung · Theaterporträts · Besprechung Inszenierungen · Geschichte · Festivalberichte · Puppenspielorganisationen · Museen & Sammlungen · Jubiläum · Reiseberichte · Nachrufe · Literaturbesprechungen · Diskussion & Leserbrief · Tagungen · Film · Figurentheater & Pädagogik
Tipp: Um einen Suchbegriff schnell auf dieser Seite zu finden, drücken Sie Strg+F bzw. ⌘-F (Mac) und verwenden Sie die Suchleiste.
Unima International
Name | Vorname | Titel |
Heft |
Seite | Stichworte |
1. Ostsee-Figurentheater-Treffen Lübeck | 1/1990 | 4 | |||
Gemeinsames europäisches Puppenspielprojekt | 1/1990 | 6 | |||
Topf | Hartmut | UNIMA 92 | 8/1992 | 25 | |
Schwager | Jean-Christoph | AK Amateure in der UNIMA | 8/1992 | 49 | |
Fettig | Hansjürgen | Auflösung UNIMA France | 12/1993 | 28 | |
Brendenal | Silvia | Résumé mit Defiziten − UNIMA ’96 Budapest | 23/1996 | 6 | |
Rebehn | Lars | Tagung im Institut International de la Marionnette | 27/1997 | 49 | |
Brendenal | Silvia | Gespräch mit Roman Paska | 34/1998 | 12 | |
Über die Gründung der UNIMA 1929 | 35/1999 | 6 | |||
Fujiwara | Gen Yo | Puppenspiel in Japan | 39/2000 | 24 | |
Hartmann | Inga | Impressionen vom Weltkongress und Puppentheaterfestival 2004 | 56/2004 |
4 | |
Klatt | Christiane | Kongress-Impressionen Rijeka 2004 | 56/2004 | 10 | |
Klatt | Christiane | DVD „Bereisen Sie die kanadische Puppentheaterwelt“ | 58/2005 | 38 | |
Meschke | Michael | UNIMA Manifest 2003 | 63/2006 | 2 | |
Schmitz Scheel | Ruth Barbara | Weltkongress der UNIMA in Perth | 69/2008 | 34 | |
Huber | Michael | 50 Jahre UNIMA SUISSE | 71/2009 | 29 | |
Technau | Silke | UNIMA-Weltkongress und Internationales Puppentheaterfestival in Dordrecht, Niederlande | 75/76 2010 |
4 | |
Bernstengel | Olaf | Die Eibesthaler Passion − Ein Figurenspiel nach dem Evangelium von Markus | 75/76 2010 |
7 | |
Scheel | Barbara | UNIMA-Festival Chengdu/China | 81/2012 | 7 | |
Brockhausen | Ruth | Rätetreffen 2014 in Varadero/Kuba | 85/2014 |
36 | Puppentheater und NS-Zeit NS-Zeit im Figurentheater |
Brockhausen Pauels | Ruth Angelika | Weltkongress der UNIMA in Tolosa und San Sebastian | 90/2016 |
4 | |
Hartmann | Inga | Eine Woche zwischen Kongress und Theater á la carte | 90/2016 |
7 |
UNIMA National
Name | Vorname | Titel |
Heft |
Seite | Stichworte |
Aufruf zur Rettung der „Ernst Busch“ | 1/1990 | 3 | |||
Schmidt | Gérard | Wolfsburger Bericht | 3/1991 | 40 | |
Taube | Gerd | „Das andere Theater“ soll anders werden | 9/1992 | 2 | |
Weinkauff | Gina | In eigener Sache (DaT) | 9/1992 | 3 | |
Taube | Gerd | Was würde Kasperle zur Aktion sagen? | |||
Diskussion um DaT | 11/1993 | 2 | |||
70 Jahre UNIMA – Pressekonferenz in MD | 35/1999 | 14 | |||
70 Jahre UNIMA und das Weltfestival 2000 | 35/1999 | 14 | |||
Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 7. Oktober 2000 im Jugend- und Kulturzentrum „Alte Brauerei“ in Northeim | 41/2000 | I | |||
Schmitz | Ruth | Inszenierungsansätze im Figurentheater | 56/2004 | 31 | |
Staemmler | Michael | Harmonie mit Schönheitsfleck UNIMA-Treffen in Göttingen 2005 | 58/2005 | 33 | |
Siegburg Harney | Elke Esther | UNIMA-Tagung in Bad Segeberg | 65/2007 | 33 | |
Technau | Silke | Jahresmitgliederversammlung der UNIMA BRD e.V. in Aachen | 74/2010 | 30 | |
Technau | Silke | Figuren entdecken − Koproduktion UNIMA mit dem VDP | 74/2010 | 34 | |
Gottschalk | Alice Therese | Mein erstes Jahr im UNIMA-Vorstand | 90/2016 | 10 |
Aus- & Weiterbildung
Name | Vorname | Titel |
Heft |
Seite |
Stichworte |
Gohl | Karlheinz | Workshop in Meinerzhagen | 1/1990 | 24 | |
Oeft / Amini | 20 Jahre Puppenspielerausbildung in Berlin/Ost | 2/1991 | 22 | ||
Schwager | Jean-Christoph | Puppenbau-Projekt mit langzeitarbeitslosen Männern | 2/1991 | 3 | |
Figurentheater-Kolleg in neuer Trägerschaft | 2/1991 | 39 | |||
Knoedgen | Werner | Das Stuttgarter Modell | 3/1991 | 14 | |
Fortbildung für Schattenspieler | 3/1991 | 31 | |||
Topf | Hartmut | Akademische Ausbildung für das Theater der Puppen und Figuren | 4/1991 | 35 | |
Forester | Horst | Offene Dramatiker-Werkstatt | 4/1991 | 35 | |
Figurentheater-Kolleg Bochum − Termine | 4/1991 | 36 | |||
Norsk Dukketheater Akademie | 5/1991 | 33 | |||
Weiterbildung am Figurentheater-Kolleg in Bochum | 5/1991 | 33 | |||
Lepschy | Christoph | Unter Ausschluss der Öffentlichkeit, Kasper-Symposium München |
6/1992 | 26 | |
Brendenal Hollack |
Silvia Birgit |
Das Figurentheater-Kolleg Bochum | 14/1994 | 36 | |
Interpretationen − Puppentheater im Gespräch Schaubude Berlin | 15/1994 | 33 | |||
Brendenal | Silvia | Puppenspielkunst − Berliner Impressionen | 18/1995 | 4 | |
Brendenal | Silvia | Das lebende Bilderbuch − Figurentheater Kolleg Bochum |
19/1995 | 51 | |
Knappe | Gerd | Über das Schreiben moderner Märchen | 20/1995 | 18 | |
Mechtel | Hartmut | Tag der Hochschule, Abteilung Puppenspielkunst | 20/1995 | 26 | |
Meyer | Anke | Kommunikatives Experiment − Regiewerkstatt, Waidspeicher Erfurt | 23/1996 | 33 | |
Gutzwiller | Sybille | Von der Geborgenheit des Studiums und der Fährnisse des Publikums |
25/1996 | 18 | |
Brendenal | Silvia | Meisterhaft − Gespräch mit Jan Borna, DAMU Prag | 25/1996 | 25 | |
Attinger | Eliane | Das Schwere und das Leichte. Work-Shop mit Marcel Cremer | 25/1996 | 34 | |
Autoren | Was ist hängengblieben vom Work-Shop mit Marcel Cremer | 25/1996 | 34 | ||
Schmitt | Katharina | Work-Shop „Playing with Objects“ | 26/1997 | 10 | |
Blum | Lambert | Körperobjekt | 26/1997 | 10 | |
Schramm | Sabine | Spiel mit Masken | 26/1997 | 24 | |
Snoep | Ella | Marionettenworkshop in Tirana, Albanien | 28/1997 | 22 | |
Ribi | Hana | Theaterinstiut Prag − Prager Quadriennale | 31/1998 | 42 | |
Zevallos | Sergio | Über ein Labor bildnerischer Versuche | 32/1998 | 11 | |
Kraemer | Sabine | 1. Internationaler Meisterkurs in Bielsko-Biala | 32/1998 | 49 | |
Kratochwil | Ernst-Frieder | Ensemble-Puppenspieler − Ziel der Ausbildung? | 33/1998 | 11 | |
Meyer | Anke | 3. Regiewerkstatt − Puppentheater in Erfurt | 34/1998 | 15 | |
Huck | Karlheinz | Academy for figurtheater, Fredrikstad | 34/1998 | 33 | |
Meyer | Anke | Tag der Hochschule „Ernst Busch“, Fachrichtung Puppenspiel | 36/1999 | 27 | |
Waschinsky | Peter | … stellt sich Fragen, die er öfter gehört hat | 36/1999 | 33 | |
Berufsbegleitende Figurenspielausbildung in der Schweiz | 36/1999 | 41 | |||
Meyer | Anke | „Erzählen mit Objekten“ − Work-Shop mit Enno Podehl | 37/1999 | 33 | |
Matasek | Petr | Heavenly Forest − Der Himmelswald Projekt Tschechien − Japan |
38/2000 | 16 | |
Brendenal | Silvia | Gespräch mit Lars Frank, Hochschule für Schauspielkunst | 38/2000 | 23 | |
Reiniger | Rike | Himmel und Erde − Improvisationen bosnischer Kriegsflüchtlinge | 38/2000 | 28 | |
Swoboda | Anne | Von der Hand zur Puppe, Theaterwerkstatt | 38/2000 | 36 | |
Spiess | Katja | Handwerk und Eigenwilligkeit − Die „Tage der Hochschule“ in Berlin |
41/2000 | 23 | |
Brandes | Sabine | Spiel mit der Gesellschaft − Tage des Jungen Figurentheaters in Stuttgart |
41/2000 | 26 | |
Barbasetti | Laurence | Dieses erste Erstaunen − Erzähltheater für die Allerkleinsten | 46/2002 | 25 | |
Schiffmacher | Thomas | Tage der Hochschule in Berlin | 48/2002 | 31 | |
Brendenal | Silvia | Ort der Aus- und Weiterbildung: Institut International de la Marionette in Charleville-Mézières | 53/2003 | 31 | |
Meyer | Anke | Praxis und Ausbildung im Umbruch − Fachgespräch mit russischen Puppenspielern |
53/2003 | 32 | |
Ausbildung zum Puppenspieler | 54/55 2004 |
89 | Sonderheft Weltkongress Rijeka 2004 |
||
Technau | Silke | Tage der Hochschule in der Schaubude 2004 | 56/2004 | 26 | |
Schlott | Doris | Die Zunkuft liegt im Puppenspiel | 58/2005 | 32 | |
Trüb | Hansueli | Figur im Licht − Bühnenlicht für Figurentheater | 59/2005 | 37 | |
Strauch | Rudi | Figurentheater in der Kölner Medienkulturwissenschaft | 68/2008 | 30 | |
Rinke | Prof. Stephanie | Figurentheater studieren an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart | 89/2016 | 88 | Sonderausgabe Deutsche Figuren-theaterszene 2016 |
Joss | Prof. Markus | Studiengang Zeitgenössische Puppenspielkunst an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, Berlin |
89/2016 | 90 | Sonderausgabe Deutsche Figuren-theaterszene 2016 |
Lonius | Horst-Joachim | Wir bewegen etwas Birgit Hollack am Figurentheater-Kolleg Bochum |
92/2018 | 28 |
Arbeitskreise
Name | Vorname | Titel |
Heft |
Seite | Stichworte |
Bin ich ein Amateur | 1/1990 | 23 | |||
Vock | Brigitte | Schule und Puppenspiel | 1/1990 | 23 | |
Reusch | Rainer | Margarethe Cordes, Hamburg | 1/1990 | 25 | |
Schwager | Jean-Christoph | Arbeitskreis Amateure | 2/1991 | 33 | |
Schwager | Jean-Christoph | Arbeitskreis Amateure | 3/1991 | 30 | |
Arbeitskreis Figurentheater und Schule | 3/1991 | 31 | |||
Arbeitskreis Fortbildung | 3/1991 | 31 | |||
Schwager | Jean-Christoph | Arbeitskreis Amateure | 4/1991 | 36 | |
Deinert | Sylvia | Arbeitskreis Theater für Kinder | 5/1991 | 13 | |
Schwager | Jean-Christoph | Arbeitskreis Amateure | 5/1991 | 34 | |
Bernstengel | Olaf | Arbeitskreis Forschung und Wissenschaft | 5/1991 | 35 | |
Vock | Brigitte | Arbeitskreis Figurentheater und Schule | 5/1991 | 36 | |
Noack | Christian | 1. Tagung des AK Amateure | 6/1992 | 35 | |
Rabe | Ute | 2. Treffen Arbeitsgruppe Amateure | 8/1992 | 47 | |
AK Ausstellungen | 8/1992 | 49 | |||
AK Kindertheater | 8/1992 | 50 | |||
Laudage | Karl-Heinrich | AK Begegnung mit chinesischen Puppenspielern | 10/1993 | 5 | |
Schattka | Wolfgang | 3. Treffen des Arbeitskreises Amateure | 10/1993 | 29 | |
Schwager | Jean-Christoph | 5. Treffen des AK Amateure | 14/1994 | 8 | |
Noack | Christian | Sind Gespenster transportabel − AK Amateure | 15/1994 | 30 | |
Laudage | Karl-Heinrich | Begegnung mit chinesischen Puppenspielern | 16/1994 | 36 | |
Munding | Ilse | Ein Mekka für neuzeitliche Schattentheater | 16/1994 | 37 | |
Schwager | Jean-Christoph | Tierisch gut? − 7. Treffen AK Amateure | 17/1994 | 40 | |
Schwager | Jean-Christoph | 8. Treffen des AK Amateure | 20/1995 | 33 | |
Rabe | Ute | 9. Treffen des AK Amateure | 24/1996 | 40 | |
Sauthoff | Jürgen | 11. Treffen der Amateure in Wiesbaden | 26/1997 | 49 | |
Düppers | Meike | 12. Treffen der Amateure in Hamburg | 28/1997 | 36 | |
Sauthoff | Jürgen | „Die geheimnisvolle Insel“ − Grundschule Königstein T. | 30/1998 | 30 | |
Sauthoff | Jürgen | 13. Treffen der Amateure in Wiesbaden | 30/1998 | 31 | |
Schwager | Jean-Christoph | 14. Treffen der Amateure | 32/1998 | 42 | |
Einladung zum 16. Treffen des AK Amateure | 36/1999 | 41 | |||
Sauthoff | Jürgen | 16. Treffen des AK Amateure | 38/2000 | 37 | |
Sauthoff | Jürgen | „Alles wie früher und doch anders“ − 37. Fritz-Wortelmann-Preis Bochum | 45/2001 | 36 | Amateure |
Sauthoff | Jürgen | Amateure in der UNIMA − 21. Treffen des Arbeitskreises 2002 in Augsburg | 48/2002 | 35 | Amateure |
Sauthoff | Jürgen | Arbeitskreis Amateure Treffen 2002 in Wiesbaden | 50/2003 | 31 | Amateure |
Sauthoff | Jürgen | Von der Absicht der Inszenierung − Treffen des Arbeitskreises Amateure | 52/2003 | 33 | Amateure |
Scheel | Barbara | Therapeutisches Puppenspiel | 54/55 2004 | 90 | Sonderheft Weltkongress und Festival in Rijeka 2004 |
Reusch | Rainer | Internationales Schattentheater Zentrum | 54/55 2004 | 91 | Sonderheft Weltkongress und Festival in Rijeka 2004 |
Arbeitskreis Amateure | 54/55 2004 | 92 | Sonderheft Weltkongress und Festival in Rijeka 2004 | ||
Sauthoff | Jürgen | Workshop/Seminar 2004 | 56/2004 | 30 | Amateure |
Arbeitsgemeinschaft für das Puppenspiel e.V. Hamburg | 58/2005 | 31 | |||
Amateurtreffen in Wiesbaden | 58/2005 | 31 | Amateure | ||
Seipaté Marionetten-theater | Spiel mit direkt geführten Figuren | 59/2005 | 36 | Amateure | |
Prilipp | Leonore | „Bochum sucht die besten!“ | 61/2005 | 42 | Fritz-Wortelmann Preis |
Sauthoff | Jürgen | Treffen der Amateure in Wiesbaden 2005 | 62/2006 | 41 | Amateure |
Sauthoff | Jürgen | Treffen der Amateure in Wiesbaden 2006 − „Stimme im Puppenspiel“ | 63/2006 | 30 | Amateure |
Sauthoff | Jürgen | Treffen der Amateure in Wiesbaden 2006 | 65/2007 | 31 | Amateure |
Pauels | Angelika | www.rag-puppenspiel-aachen.de | 72/2009 | 20 | Amateure |
Berg | Rita | Puppentheater − Kleinkunst − nichts für Kleingeister | 72/2009 | 10 | Amateure |
Theorie Themenheft
Name | Vorname | Titel |
Heft |
Seite | Stichworte |
Besuch in der Kasperbude Teil 1 | 1/1990 | ||||
Besuch in der Kasperbude Teil 2 | 2/1991 | ||||
Wiedergeburt der Schatten | 3/1991 | ||||
Anarchisch, perfekt − wie weiter …? | 4/1991 | ||||
Figurentheater-Theater für Kinder | 5/1991 | ||||
Figurentheater und Moderne | 6/1992 | ||||
Puppentheater − Tradition | 7/1992 | ||||
Puppe und Therapie | 8/1992 | ||||
Gauda | Gudrun | Den Sprachlosen eine Sprache geben | 8/1992 | 4 | |
Gonseth | Jean-Paul | Unseren verschiedenen „Innenwesen“ … | 8/1992 | 10 | |
Krähenbühl | Walter | Papiertheaterszenene zum Thema Sexualität | 8/1992 | 11 | |
Festival-Herbst ’92 | 9/1992 | ||||
DaT must go on! | 10/1993 | ||||
Steinmann | P.K. | Figurentheater − Integraler Bestandteil der Kulturszene | 10/1993 | 4 | |
Schumann | Peter | Die alte Kunst des Puppenspiels in der neuen Weltordnung | 12/1993 | 4 | |
Ketturkat | Peter | Warum Objekt-Theater? | 12/1993 | 16 | |
Kavrakova | Konstanza | Geist und Materie | 12/1993 | 19 | |
Puppentheatergeschichte | 14/1994 | ||||
Puppentheater − Musiktheater | 15/1994 | ||||
Rienäcker | Gerd | Latentes Puppenspiel im Operntheater der sozialen Gesten | 15/1994 | 10 | |
Friedrich | Götz | Die Affinität eines Musiktheater-Regisseurs zum Puppentheater | 15/1994 | 21 | |
Puppen- und Figurentheater im Museum | 16/1994 | ||||
Puppentheater in den Niederlanden | 17/1994 | ||||
Reusch | Rainer | Wie Phönix aus der Asche − Zur Entwicklung des Schattentheaters | 17/1994 | 38 | |
Hochschulausbildung von Puppen- und Figurenspielern | 18/1995 | ||||
Rundtischgespräch − Puppenspielkunst an der „Busch“ Berlin | 18/1995 | 5 | |||
Brendenal | Silvia | Experimentier-Raum − Stuttgarter Impressionen | 18/1995 | 14 | |
Knoedgen | Werner | 10 Jahre Studiengang Figurentheater/Stuttgart | 18/1995 | 15 | |
Sowa | Melanie | Das Objekt und ich − Seminar mit Gyula Molnár | 18/1995 | 22 | |
Engel | Gerd | Das Objekt auf der Bühne − Diskussion in Paris | 18/1995 | 24 | |
Engel | Gerd | Objekttheater | 18/1995 | 25 | |
Geschichte des Puppenspiels | 19/1995 | ||||
Märchen | 20/1995 | ||||
Lund | Jette | Andersen-Märchen im Spannungsfeld ihrer theatralen Interpretation | 20/1995 | 23 | |
Taube | Gerd | Ein Begriff und sein Zweck: Objekttheater | 20/1995 | 42 | |
Schreiben für das Puppen- und Figurentheater | 21/1995 | ||||
Taube | Gerd | Schreiben für das Puppen- und Figurentheater | 21/1995 | 9 | |
Taube | Gerd | Theater für die Jüngsten | 21/1995 | 19 | |
Taube | Gerd | Ensemble-Theater − Was heißt das? | 21/1995 | 22 | |
Puppen- und Figurentheater in Deutschland | Sonderheft 1995 | ||||
Taube/Brunner | Wunde Punkte und Wendepunkte − Ein Essay | Sonderheft 1995 | |||
Puppentheater in Frankreich | 22/1996 | ||||
Bochdansky | Christoph | Die labile Bühne | 22/1996 | 24 | |
UNIMA-Kongress 1996, Budapest | 23/1996 | ||||
Hohnsteiner Kasper | 24/1996 | ||||
Meyer | Anke | Objekttheater besonderer Art | 24/1996 | 16 | |
Weinkauff | Gina | Frauen Streit Kultur | 24/1996 | 22 | |
Schneider | Wolfgang | Klein Aber Fein − Plädoyer für das Kindertheater | 24/1996 | 32 | |
Bothe | Elisabeth | Theater für kleine Kinder | 24/1996 | 38 | |
Figurentheater in der Schweiz | 25/1996 | ||||
Heggen | Claire | Wo Körper und Objekt sich kreuzen | 26/1997 | 4 | |
Puppentheater in Dänemark | 27/1997 | ||||
Lund | Jette | Über das Puppentheater in Dänemark | 27/1997 | 4 | |
Fakten zum Puppentheater in Dänemark | 27/1997 | 6 | |||
Brendenal | Silvia | Gespräch mit Hans-Hartvich-Madsen, DMU | 27/1997 | 10 | |
Brendenal | Silvia | Gespräch mit Ray Nusselein | 27/1997 | 20 | |
Puppentheater in Österreich | 29/1997 | 4 | |||
Behrend | Klaus | Kunst im Wandel − Puppentheater in Österreich | 29/1997 | 6 | |
Das Schrumpfen der Ensemble | 29/1997 | 42 | |||
Kulturpolitik | 31/1998 | ||||
Topf | Hartmut | Puppen- und Figurentheater in Berlin | 31/1998 | 9 | |
Peters | Sybille | Kulturpolitische Situation des Kinder- und Jugendtheaters in HH | 31/1998 | 12 | |
Vom Theaterspiel des Bildes | 32/1998 | ||||
Kavrakova | Konstanze | Vom Theaterspiel des Bildes | 32/1998 | 4 | |
Podehl | Enno | Raumerlebnisse mit Puppen | 32/1998 | 15 | |
Hamster Damm | Joachim | Die Kasperbühne, der Fernseher und der Bühnenraum | 32/1998 | 20 | |
Theaterwissenschaft und Figurentheater | 33/1998 | ||||
Lonius | Horst – L. | Kommun heißt gemeinsam | 33/1998 | 4 | |
Kilger | Sigrun | Ensembletheater und solistisches Spiel | 33/1998 | 8 | |
Stahl | Peter | Ensemble-Theater? | 33/1998 | 14 | |
Technau | Silke | Ensembletheater − eine Utopie? | 33/1998 | 15 | |
Werner | Christoph | Ensembletheater gleich Stadttheater? | 33/1998 | 17 | |
Braatz | Annette | Würden Sie mir ihren Schatten geben? | 33/1998 | 19 | |
Krafka | Elke | Die Theaterwissenschaft entdeckt des Figurentheater? | 33/1998 | 21 | |
70 Jahre UNIMA | 35/1999 | ||||
Riemann | Kurt | Die Puppenspieler tagen in Magdeburg, 1927 | 35/1999 | 13 | |
Kavrakova | Konstanza | Welt-Aneignung | 35/1999 | 18 | |
Schubert | Jutta | Freiheit & Handwerk | 35/1999 | 19 | |
Sieburg | Angelika | Realität der Dinge | 35/1999 | 21 | |
Torbahn | Joachim | Berührungspunkte | 35/1999 | 21 | |
Puppentheater international | 36/1999 | ||||
Theater für die ganz Kleinen | 37/1999 | ||||
Engel | Gerd | Gespräch mit Agnes Desfosses | 37/1999 | 14 | |
Japanisches Puppentheater | 38/2000 | ||||
Hoffman | Marc | „Sumantri Ngenger“ − Sigit Sukasman und die Wayang Ukur Group | 39/2000 |
6 | Weltfestival der Puppentheater 2000 – Betrachtungen zum Geleit |
Wagner | Meike | „C’est l’ecran qui importe“ − der Schirm spielt die Hauptrolle − Schattentheater und elektronische Medien | 39/2000 |
6 | Weltfestival der Puppentheater 2000 – Betrachtungen zum Geleit |
Kuznicka | Danuta | Scena Plastyczena KUL − Die Theatervision von Leszek Madzik | 39/2000 |
12 | Weltfestival der Puppentheater 2000 – Betrachtungen zum Geleit |
Leucht | Sabine | Jedem sein Kirschgarten − Über die ungarische Gruppe Mozgó HáTárulás | 39/2000 |
14 | Weltfestival der Puppentheater 2000 – Betrachtungen zum Geleit |
Brendenal | Silvia | Tanz mit der Puppe − Nicole Mossoux, Patrick Bonté | 39/2000 |
16 | Weltfestival der Puppentheater 2000 – Betrachtungen zum Geleit |
Sommer | Katharina | Das Theater Meschugge − Impressionen | 39/2000 |
18 | Weltfestival der Puppentheater 2000 – Betrachtungen zum Geleit |
Baesecke | Jörg | Erzähltheater − Fragen an eine Form | 39/2000 | ||
Ophrat | Hadass | UNIMA 2000 − Der offene Kreis | 40/2000 |
4 | UNIMA 2000 Das Weltfestival des Puppentheaters im Rückblick |
Zanger | Christine | Über das Hoffbare hinaus − Zum Magdeburger Gastspiel der Inszenierung „Kinder der Bestie“ | 40/2000 |
8 | UNIMA 2000 Das Weltfestival des Puppentheaters im Rückblick |
Berg | Arian | Ist das schon wieder ein Experiment? Ein virtuelles Streitgespräch zum XVIII. Weltfestival des Puppentheaters Magdeburg 2000 | 40/2000 |
10 | UNIMA 2000 Das Weltfestival des Puppentheaters im Rückblick |
Scheibler | Annette | Blaue Geschichte − Eine Liebeserklärung | 40/2000 |
14 | UNIMA 2000 Das Weltfestival des Puppentheaters im Rückblick |
Pogerth | Helmut | Sprung bestanden, aber die Haltungsnote verpatzt − Helmut Pogerth im Gespräch mit Dr. Gerd Taube | 40/2000 |
17 | UNIMA 2000 Das Weltfestival des Puppentheaters im Rückblick |
Diallo | Ali | Vom Heiligen und Profanen − Einige Gedanken zum Puppentheater in Afrika | 40/2000 |
20 | UNIMA 2000 Das Weltfestival des Puppentheaters im Rückblick |
Pogerth | Helmut | Über die Arbeit des Fotografen Mauro Foli | 40/2000 |
22 | UNIMA 2000 Das Weltfestival des Puppentheaters im Rückblick |
Podehl | Enno | Im Parlament der Dinge − Gedanken zur Entwicklung einer Theaterform | 41/2000 |
4 | MenschensDing Zum Theater der Dinge |
Gebert | Uta | Hin und Weg − Mein Eindrücke vom Objekttheaterfestival „Theater der Dinge“ in Berlin | 41/2000 |
6 | MenschensDing Zum Theater der Dinge |
Proske | Margrit | Mit den Dingen leben − Das Zwischen im Theater | 41/2000 |
6 | MenschensDing Zum Theater der Dinge |
Meyer | Anke | „Mensch und Material im Dialog“ − Symposium in Baden | 41/2000 |
12 | MenschensDing Zum Theater der Dinge |
Anton Deinert Krieg Peters | Matthias Sylvia Tine Sibylle | Kindertheater macht älter − Werkstattgespräche im FUNDUS THEATER mit Kindern zwischen 3 und 14 Jahren | 42/2001 |
4 | Theaterpädagogik im Puppen- und Figurentheater |
Swoboda Kolbe | Anne Sabine | Welterkundung statt Stillsitz-Theater | 42/2001 |
9 | Theaterpädagogik im Puppen- und Figurentheater |
Heiß | Gerhard | Fachforum Figurentheater − kein Kinderspiel | 42/2001 |
16 | Theaterpädagogik im Puppen- und Figurentheater |
Nickel | Hans-Wolfgang | Sichten II − Ein Resumee | 42/2001 |
16 | Theaterpädagogik im Puppen- und Figurentheater |
Wagner | Meike | Verhandlungen zwischen Auge und Ohr | 43/2001 | 4 | Musik und Figur |
Vogt | Tristan | Das obszöne Zaubermittel | 43/2001 | 9 | Musik und Figur |
Fichert | Stefan | Klangfiguren − eine Zwischenbilanz | 43/2001 | 13 | Musik und Figur |
Engel | Gert | Bewegte Klänge − Im Gespräch: Die Compagnie Au cul du loup | 43/2001 | 16 | Musik und Figur |
Engel | Gert | Max Vandervorst und seine Musik mit ursprünglichen Instrumenten | 43/2001 | 18 | Musik und Figur |
Vandervorst | Max | Der Gegenstand und die Methode der „Lutherie Sauvage“ | 43/2001 | 20 | Musik und Figur |
Bideau-Rey Vienne | Étienne Gisèle | Befragung des Körpers durch die Puppe − Ein Bericht über die Inszenierungsarbeit der „Groupe D.A.C.M“ | 44/2001 | 4 | Puppen Tanz Theater |
Jeschke | Claudia | Dialoge: Körper und Objekt in Bewegung | 44/2001 | 8 | Puppen Tanz Theater |
Dabs-Baucks | Annette | „Rapport de la danse a l’objet“ | 44/2001 | 12 | Puppen Tanz Theater |
Rosenberg | Karen | „Ich bin mir nie sicher, was das Zusammentreffen hervorbringen wird“ | 44/2001 | 14 | Puppen Tanz Theater |
Rosenberg | Karen | „Sie zeigte ihm, wie man Torten wirft“ | 44/2001 | 15 | Puppen Tanz Theater |
Spiess Poher | Katja Catheriné | „Für mich muss die Kunst universell sein“ | 45/2001 | 4 | Frauen Figuren Theater |
Spiess | Katja | Von der geträumten Frau zur träumenden Frau − Anne-Kathrin Klatt und Jutta Schubert | 45/2001 | 7 | Frauen Figuren Theater |
Brendenal | Silvia | Nichts weiter als das Leben − Gedanken über ein „anderes“ Theater Isabelle Kessler | 45/2001 |
10 | Frauen Figuren Theater |
Valk | Vanessa | „Was ich im Wasser sah“ − Ein Werkstattbericht | 45/2001 |
14 | Frauen Figuren Theater |
Meinhardt | Iris | Spiegelgeschichte Porträt einer Inszenierung | 45/2001 |
15 | Frauen Figuren Theater |
Balsevicius | Kristiane | „Die Lust aus dem Nichts etwas zu machen“ − Eine Annäherung an die Puppenspielerin Heidi Lohmann | 45/2001 |
16 | Frauen Figuren Theater |
Templeraud | Jacques | Das goldene Auge des Widders − In wessen Namen handeln Israel und Palästina? | 46/2002 |
4 | |
Dabs-Baucks | Annette | FIDENA − Figurentheater der Nationen | 46/2002 | 7 | Festivallandschaften |
Sprengel | Jens-Uwe | UNIDRAM − Osteuropäisch-deutsches Festival für Off-Theater | 46/2002 |
9 | Festivallandschaften |
Spiess | Katja | Die Internationale Festwoche des Figurentheaters in Stuttgart | 46/2002 |
10 | Festivallandschaften |
Almagor | Ulla | Theatertreffen 2001 − Festival der leisen Töne | 46/2002 | 13 | Festivallandschaften |
Fischer | Peter | SYNERGURA | 46/2002 | 15 | Festivallandschaften |
Drack | Lothar | Figura − Theaterfestival Baden (Schweiz) | 46/2002 | 17 | Festivallandschaften |
Baudin | Yves | Semaines Internationales de la Marionnette en Pays Neuchâtelois | 46/2002 |
19 | Festivallandschaften |
Silbernagel | Mireille | Les Scènes Ouvertes à L’Insolite | 46/2002 | 21 | Festivallandschaften |
Jung | Ulrike | Die Sprache der Masken − Gespräch mit Katharina Sommer | 46/2002 |
27 | |
Rebehn | Lars | „Mit großer Freude greif ich zur Feder“ Autobiographische Zeugnisse sächsischer Marionettenspieler | 47/2002 |
4 | Vom Umgang mit dem Überlieferten |
Bernstengel | Olaf | Von Zugstücken, Zehrgeld und Petroleum − Max Ritschers Buchführung 1905−1910 | 47/2002 |
11 | |
Pusch | Ulrike | Zwiesprache mit alten Marionetten − Eine Restauratorin bei der Arbeit belauscht | 47/2002 |
14 | |
Wipp | Konrad | „Der Münchner Weg“ − Ein Lehrbeauftragter für (Figuren-)Theatergeschichte bemüht sich … | 47/2002 |
20 | |
Blecha | Jaroslav | „Tschechische Puppen“ − Eine Ausstellung in Prag | 47/2002 |
24 | |
Clemens | Gitte | Wenn der Vorhang fällt, bleibt uns nichts als die Erinnerung? − Puppentheater im Museum | 47/2002 | 25 | |
Mechtel Schulz | Hartmut Uta | Das Theater o.N. am Prenzlauer Berg | 48/2002 |
5 | Arbeitsmodelle an festen Häusern |
Möller-Lück Schmitz-Lenders | Pavel Barbara | Theater Laboratorium | 48/2002 |
7 | Arbeitsmodelle an festen Häusern |
Ikkola | Heiki | Mut zum Eigensinn − Das Puppentheater-Ensemble in Dresden | 48/2002 |
9 | Arbeitsmodelle an festen Häusern |
Winter | Hendrikje | Das Theater „Alte Fuhrhalterei“ in Osnabrück | 48/2002 |
13 | Arbeitsmodelle an festen Häusern |
Meyer | Ralf | Das Puppentheater der Stadt Halle | 48/2002 |
14 | Arbeitsmodelle an festen Häusern |
Technau | Silke | Theater am Winterfeldtplatz Hans Wurst Nachfahren in Berlin | 48/2002 |
17 | Arbeitsmodelle an festen Häusern |
Arweiler | Heike | „Wir versuchen dran zu bleiben“ − Interview mit den Leiterinnen des FUNDUS Theaters, Silvia Deinert und Tine Krieg | 48/2002 |
18 | Arbeitsmodelle an festen Häusern |
Brendenal | Silvia | Vom Niederen und Erhabenen auf der Bühne − Gespräch mit der Regisseurin Astrid Griesbach | 48/2002 |
21 | |
Puyplat | Lisa | Mit der Maske den Menschen zeigen − Gespräch mit Erhard Stiefel | 49/2002 |
6 | Masken |
Erhard Stiefel, Maskenbauer − Zur Biografie | 49/2002 |
9 | Masken | ||
Meyer | Anke | Ein Ubu für alle oder die Macht und Maske − Europäisch-afrikanische Zusammenarbeit bei „les acteurs de bonne foi“ in Straßburg | 49/2002 |
10 | Masken |
Taube | Gerd | Tierische Maskerade Koreanisches Theater − traditionell und aktuell | 49/2002 |
13 | Masken |
Brendenal | Silvia | Läßt sich die eigene Haut überschreiten? − Gespräch mit Marlis Hirche, Oliver Dassing und Kraut Hils | 49/2002 |
15 | Masken |
Speckmann | Ulrike | Zwischenwesen − Zwischenwelten 1. ART OBSCURA-OPEN AIR in Mühlheim an der Ruhr | 49/2002 |
19 | Masken |
Wolfgramm | Britt | Leichte Giganten − Großmasken-Werkstatt in Kassel | 49/2002 |
22 | Masken |
Wagner | Meike | Inszenierte Familienbande | 50/2003 |
4 | Moderne als Herkunft Tradition als Zukunft |
Kienast | Welf | „Andys Spaghetti“ − Ein Drahtseilakt zwischen Tradition und Avantgarde | 50/2003 |
10 | Moderne als Herkunft Tradition als Zukunft |
Carrignon | Christian | Ich mag keine Puppen! | 50/2003 |
14 | Moderne als Herkunft Tradition als Zukunft |
Krahl | Friederike | Fremd im eigenen Land | 50/2003 |
17 | Moderne als Herkunft Tradition als Zukunft |
Brendenal | Silvia | Visionen und Wirklichkeit − Gespräch mit Cyril Bourgois | 50/2003 |
21 | Moderne als Herkunft Tradition als Zukunft |
Attinger | Eliane | De Proeve − Poppentheater-werkplaats Amstelveen − Gespräch mit Marla Kleine | 51/2003 |
6 | Ausbildungsmodelle in Europa |
Francis | Penny | Ein Ausbildungsmodell für den Beruf des Puppenspielers | 51/2003 |
9 | Ausbildungsmodelle in Europa |
Waszkiel | Marek | Ziel der Schule von Bialystok | 51/2003 |
11 | Ausbildungsmodelle in Europa |
Hoff | Christa | Nachdiplomkurs Figurenspiel (NDK) in der Schweiz | 51/2003 |
13 | Ausbildungsmodelle in Europa |
Malikova | Nina | Von verlorenen und wieder gewonnenen Illusionen − Gespräch mit Josef Krofta | 51/2003 |
15 | Ausbildungsmodelle in Europa |
Puleo | Elisa | Die „Scuola per pupari e cuntisti“ in Palermo | 51/2003 |
18 | Ausbildungsmodelle in Europa |
Engel | Gert | Königskrone und Kaffeetasse − Dinge auf der Bühne |
52/2003 |
4 | Arten der Animation |
Meyer | Gilbert | Monoblock − Erfahrungen mit der statischen Figur | 52/2003 |
9 | Arten der Animation |
Taube | Gerd | Der Schauspieler und die Dinge − Peter Rinderknecht | 52/2003 |
12 | Arten der Animation |
Bochdansky | Christoph | Gedankenbesuche − Lautes Nachdenken über eine ästhetische Beobachtung | 52/2003 |
17 | Arten der Animation |
Wagner | Meike | Zwielichte Gestalt − Die Puppe als Rollenkörper und als Materialkörper | 53/2003 |
6 | Wahlverwandtschaften |
Wiedemer | Bianca | Bühnenpartner Mensch und Puppe − Anmerkungen zu einer alten Beziehungskiste | 53/2003 |
9 | Wahlverwandtschaften |
Schmitz | Marieke | Ménage à trois: Von Rittern, Liebenden und Voyeuren − Das Zwischen-Spiel von Akteuren, Puppen und Zuschauern | 53/2003 |
12 | Wahlverwandtschaften |
Pickel | Vanessa | „… in jeder Vorstellung die Frage neu stellen“ − Interview mit Michael Vogel, Figurentheater Wilde&Vogel | 53/2003 |
14 | Wahlverwandtschaften |
Gerzymisch | Katharina | Material als Körper − Körper als Material − Zitate aus der Performancekunst | 53/2003 |
18 | Wahlverwandtschaften |
Ketturkat | Peter | Silber für die Venus von Willendorf − Alchemie als Theatersprache | 53/2003 |
19 | Wahlverwandtschaften |
v. Jascheroff | Juana | Den Dingen ein Stück näher − Erfahrungen auf dem Weg zu einer Inszenierung | 53/2003 |
20 | Wahlverwandtschaften |
Technau | Silke | Strukturen des Berufspuppenspiels | 54/55 2004 |
4 | Sonderheft Weltkongress Rijeka 2004 |
Paasche | Frieder | Dramaturgische Entscheidungen und ihre Wirkung auf das Publikum | 56/2004 |
20 | |
Jurkowski | Prof. Henryk | Ein geschichtlicher Überblick | 57/2004 |
4 | Das polnische Puppentheater |
Wunsch | Stephan | Die Kunden der Figurenbildner | 58/2005 | 4 | Figurenbildner |
Wunsch | Stephan | Figurenbildner | 58/2005 | 6 | Figurenbildner |
Technau | Silke | Gedanken zu einer öffentlichen Dreiecksbeziehung | 58/2005 |
8 | Figurenbildner |
Maaßen | Jürgen | Formgebung | 58/2005 | 10 | Figurenbildner |
Internationale Figurenbildner | 58/2005 | 22 | Figurenbildner | ||
Technau | Silke | Figurentheater und Architektur | 59/2005 |
4 | Figurentheater und Architektur |
Heyne | Johannes | Theater der Nacht, Northeim | 59/2005 |
5 | Figurentheater und Architektur |
Pohl | Astrid | Gedanken zur architektonischen Umsetzung des „Theaters der Nacht“ | 59/2005 |
9 | Figurentheater und Architektur |
Fundus Theater, Hamburg | 59/2005 |
10 | Figurentheater und Architektur | ||
Theater in der Badewanne, Stuttgart | 59/2005 |
11 | Figurentheater und Architektur | ||
Figurentheater Fadenschein | 59/2005 |
12 | Figurentheater und Architektur | ||
Puppenspielerei Wassertrüdingen | 59/2005 |
13 | Figurentheater und Architektur | ||
Theater am Winterfeldtplatz, West-Berlin | 59/2005 |
13 | Figurentheater und Architektur | ||
Theater Spielberg, Würzburg | 59/2005 |
14 | Figurentheater und Architektur | ||
Walter Büttner − „Das kleine Olympiadach von Seevetal“ | 59/2005 |
16 | Figurentheater und Architektur | ||
Theater des Lachens, Frankfurt/Oder | 59/2005 |
17 | Figurentheater und Architektur | ||
Figurentheater Grashüpfer, Berlin Friedrichshain | 59/2005 |
18 | Figurentheater und Architektur | ||
Theater am Faden, Stuttgart | 59/2005 |
19 | Figurentheater und Architektur | ||
Paasche | Frieder | Kommunikationsraum Theater | 59/2005 |
20 | Figurentheater und Architektur |
Marseille | Judith | Fünfzig Jahre NVP/UNIMA − Nederlandse Vereniging voor het Poppenspel | 60/2005 |
4 | Puppenspiel in den Niederlanden |
Scheppink | Baukje | Puppenspielsammlungen | 60/2005 |
6 | Puppenspiel in den Niederlanden |
Paerl | Hetty | Jan Klaassen | 60/2005 |
8 | Puppenspiel in den Niederlanden |
Pauels | Angelika | Dordrecht − Meppel − Maastricht − Amsterdam − Roermond | 60/2005 |
10 | Puppenspiel in den Niederlanden |
Kleine | Marla | „De Proeve“ | 60/2005 |
11 | Puppenspiel in den Niederlanden |
Pauels | Angelika | Der Wim-Meilink-Preis 2004 | 60/2005 |
12 | Puppenspiel in den Niederlanden |
Rebehn | Lars | Vom Hohnsteiner Kasper zu den Muppets | 61/2005 |
4 | Puppenspiel im Fernsehen |
Technau | Silke | Kinderfernsehen der DDR und Fernsehproduktionen der DEFA | 61/2005 |
12 | Puppenspiel im Fernsehen |
Roser | Prof. Albrecht | Studio Roser − TV-Versuche und Ergebnisse | 61/2005 |
13 | Puppenspiel im Fernsehen |
Kieselstein | Dieter | Der „Li-La-Launebär“ | 61/2005 |
16 | Puppenspiel im Fernsehen |
Mladenow | Renate | Puppenspiel im Kinderfernsehen der DDR | 61/2005 |
18 | Puppenspiel im Fernsehen |
Technau | Silke | Unterhaltung, Zeitgeist und Geschichte | 61/2005 |
20 | Puppenspiel im Fernsehen |
Röders | Peter | Sesamstraße − „aus der Taufe gehoben …“ | 61/2005 |
22 | Puppenspiel im Fernsehen |
Klatt | Christiane | Thomas Rohloff − Friedmann, Yeti, Helle H., Siebenstein und Co | 61/2005 |
24 | Puppenspiel im Fernsehen |
Technau | Silke | Herr Friedemann erzählt Märchen | 61/2005 |
26 | Puppenspiel im Fernsehen |
Wunsch | Stephan | Von Nuancen und geschärften Blicken | 61/2005 |
28 | Puppenspiel im Fernsehen |
Faller | Martin | Vom Jahrmarkt ins Fernsehstudio | 61/2005 |
29 | Puppenspiel im Fernsehen |
Faller | Martin | Die Dramaturgie der Stabfigur | 61/2005 |
33 | Puppenspiel im Fernsehen |
Seyerle | Magdalene | „Der kleine König“ | 61/2005 |
36 | Puppenspiel im Fernsehen |
Paasche | Frieder | Schattentheater in Deutschland | 62/2006 | 4 | Schattentheater |
Götz | Norbert | „Neue Schatten“ | 62/2006 | 6 | Schattentheater |
Paasche | Frieder | Spiel der Schatten − Reflexionen | 62/2006 | 8 | Schattentheater |
Trüb | Hansueli | Von Ringelnatzen und räudigen Katzen | 62/2006 | 12 | Schattentheater |
Forster | Susanne | Vom Bürger zum Terroristen | 62/2006 | 14 | Schattentheater |
Fichert | Stefan | SISYPHOS − Tanz und Schattentheater | 62/2006 | 14 | Schattentheater |
Klatt | Christiane | Vagantei Erhardt | 62/2006 | 16 | Schattentheater |
Technau | Silke | Fachbegriffe im Wandel: Zum Phänomen Schattentheater | 62/2006 | 25 | Schattentheater |
Köhler | Reinhard | Lichttechniken des Schattentheaters | 62/2006 | 26 | Schattentheater |
Faller | Martin | Max Bührmann und das Schattenspiel − eine Collage | 62/2006 |
28 | Schattentheater |
Thomae | Luise | Schattentheater in China | 62/2006 | 29 | Schattentheater |
Paasche | Frieder | Wayang Kulit auf Bali | 62/2006 | 32 | Schattentheater |
Dorner | Markus | „Papageno plaudert polnisch“ − Gastregie am Puppentheater Arlekin in Lodz/Polen | 63/2006 |
15 | Schattentheater |
Amsden | Meg | British UNIMA in 2006 | 64/2006 |
4 | Puppentheater in Großbritannien |
Edwards | Glyn | Puppentheater in Großbritannien − Britisches Puppentheater bis 1925 | 64/2006 |
4 | Puppentheater in Großbritannien |
daSilva | Ray | Puppentheater in Großbritannien von 1925−2000 | 64/2006 |
5 | Puppentheater in Großbritannien |
Chandler | Cliva | Zeitgenössisches Puppentheater | 64/2007 |
7 | Puppentheater in Großbritannien |
Speaight | George | John Wrights 100. Geburtstag | 64/2007 |
11 | Puppentheater in Großbritannien |
Little Angel Theatre | 64/2007 |
12 | Puppentheater in Großbritannien | ||
Garlic Theatre | 64/2007 |
12 | Puppentheater in Großbritannien | ||
Horse and Bamboo Theatre | 64/2007 |
12 | Puppentheater in Großbritannien | ||
Norwich Puppet Theatre | 64/2007 |
14 | Puppentheater in Großbritannien | ||
Movingstage Marionette Co | 64/2007 |
15 | Puppentheater in Großbritannien | ||
Oily Cart | 64/2007 |
16 | Puppentheater in Großbritannien | ||
Javolly Puppet Theatre | 64/2007 |
17 | Puppentheater in Großbritannien | ||
The Wrigth Stuff of Theatre of Puppets | 64/2007 |
18 | Puppentheater in Großbritannien | ||
Green Ginger | 64/2007 |
19 | Puppentheater in Großbritannien | ||
Blind Summit Theatre | 64/2007 |
20 | Puppentheater in Großbritannien | ||
doo-cut | 64/2007 |
22 | Puppentheater in Großbritannien | ||
Faulty Optic | 64/2007 |
22 | Puppentheater in Großbritannien | ||
Stephen Mottram | 64/2007 |
23 | Puppentheater in Großbritannien | ||
Ruffege Shadow Theatre | 64/2007 |
24 | Puppentheater in Großbritannien | ||
New Model Theatre | 64/2007 |
25 | Puppentheater in Großbritannien | ||
theatre-rites | 64/2007 |
26 | Puppentheater in Großbritannien | ||
Forkbeard Fantasy | 64/2007 |
26 | Puppentheater in Großbritannien | ||
Edwards | Glyn | „Punch and Judy“ − gestern, heute und morgen | 64/2007 |
30 | Puppentheater in Großbritannien |
Buckley | Simon | Fernsehpuppenspiel in Großbritannien | 64/2007 |
34 | Puppentheater in Großbritannien |
Cohen | Matthew Isaac | Puppentheater und Ausbildung | 64/2007 |
35 | Puppentheater in Großbritannien |
Hart | Simon | Puppentheater in Schottland | 64/2007 |
36 | Puppentheater in Großbritannien |
Gaughan | Anthony | Besuch im Puppet Centre Trust, London | 64/2007 |
38 | Puppentheater in Großbritannien |
Hartmann | Inga | KLaTSch! Schultheateraktion | 65/2007 |
4 | Puppentheater und Schule |
Technau | Silke | Puppen − Masken − Großfiguren | 65/2007 |
9 | Puppentheater und Schule |
Mauritz Brd. Ofm | Wolfgang | Figurenbau im Kunstunterricht | 65/2007 |
13 | Puppentheater und Schule |
Breuer | Björn | Mein Bau einer Marotte (Stabfigur) | 65/2007 |
14 | Puppentheater und Schule |
Kost | Katharina | Die Zauberflöte | 65/2007 |
15 | Puppentheater und Schule |
Roser | Prof. Albrecht | Unvergleichliche Instrumente − Marionetten | 66/67 2007 |
4 | Marionetten im Wandel der Zeit |
Roser | Prof. Albrecht | Die Tüchermarionette | 66/67 2007 |
6 | Marionetten im Wandel der Zeit |
Roser | Prof. Albrecht | Die Papiermethode | 66/67 2007 |
7 | Marionetten im Wandel der Zeit |
Böhm | Alice Therese | Bericht aus Sri Lanka | 66/67 2007 |
8 | Marionetten im Wandel der Zeit |
Wang | Cheng-Cheng | Bericht aus Taiwan | 66/67 2007 |
10 | Marionetten im Wandel der Zeit |
Kieselstein | Dieter | Über die Marionette | 66/67 2007 |
11 | Marionetten im Wandel der Zeit |
Schmelz | Detlef | Die Marionette | 66/67 2007 |
16 | Marionetten im Wandel der Zeit |
Vier Fragen an Raphael Mürle | 66/67 2007 |
21 | Marionetten im Wandel der Zeit | ||
Waschinsky | Peter | Marionetten im Koma? | 66/67 2007 |
22 | Marionetten im Wandel der Zeit |
Schlafke Technau | Stephan Silke | Marionetten und Sprache | 66/67 2007 |
26 | Marionetten im Wandel der Zeit |
Spielkreuze | 66/67 2007 |
28 | Marionetten im Wandel der Zeit | ||
Michael Hans Siegel | 66/67 2007 |
34 | Marionetten im Wandel der Zeit | ||
Faller | Martin | „Fahrt nach Tankinivi“ − Eine Annäherung an Fritz Herbert Bross | 66/67 2007 |
47 | Marionetten im Wandel der Zeit |
Richter | Johannes | Franz Graf von Pocci − Der 200. Geburtstag eines kreativen Genies | 66/67 2007 |
49 | Marionetten im Wandel der Zeit |
Technau Klatt | Silke Christiane | Damals in Gasthöfen − heute im Theater: Marionetten unterwegs | 66/67 2007 |
52 | Marionetten im Wandel der Zeit |
Schrader | Nico | „Der Feuervogel“ | 66/67 2007 |
60 | Marionetten im Wandel der Zeit |
Villarocha | Esteban | Geschichte des Figurentheaters in Spanien | 68/2008 |
4 | Figurentheater in Spanien |
Ayuso | Adolfo | Spanisches Figurentheater heute | 68/2008 |
10 | Figurentheater in Spanien |
Hernández | Joaquin | Ausbildung in Spanien | 68/2008 |
16 | Figurentheater in Spanien |
Hernández | Joaquin | Museen, Sammlungen und Theaterhäuser | 68/2008 |
16 | Figurentheater in Spanien |
del Valle Vela | Ramón | Figurentheater-Festivals in Spanien | 68/2008 |
18 | Figurentheater in Spanien |
Berkefeld | Henning | Pädagogik − Brauchen Kinder Puppen(spiel)? | 68/2008 | 28 | |
Wunsch | Stephan | Der Pakt mit dem Zuschauer | 69/ 2008 |
4 | Das Bühnenbild im Figurentheater |
Technau | Silke | Oskar Paul | 69/2008 |
9 | Das Bühnenbild im Figurentheater |
Bachleitner | Anton | Bühnenbild und Figur − eine komplexe Beziehung | 69/2008 |
10 | Das Bühnenbild im Figurentheater |
Kaysers | Sabine | Sieben Schattenspielfenster | 69/2008 |
11 | Das Bühnenbild im Figurentheater |
Vogel | Armin | Textiles Marionettenbühnenbild | 69/2008 |
12 | Das Bühnenbild im Figurentheater |
Schwarz | Norbert | Der Schirm als Zirkuszelt | 69/2008 |
12 | Das Bühnenbild im Figurentheater |
Bartelt-Brüggemeier | Werner/Maja | Tischtheater auf schwankenden Planken | 69/2008 |
13 | Das Bühnenbild im Figurentheater |
Kobalttheater | Die zweiachsige Drehbühne | 69/2008 |
14 | Das Bühnenbild im Figurentheater | |
Schulze | Heinrich | Bildgeschichten mit Flachfiguren | 69/2008 |
16 | Das Bühnenbild im Figurentheater |
Braun | Jost | Die Gleichzeitigkeit von Abläufen | 69/2008 |
18 | Das Bühnenbild im Figurentheater |
Kobalttheater | Der Schirm als dramaturgisches Objekt | 69/2008 |
18 | Das Bühnenbild im Figurentheater | |
Schlafke | Stephan | Immer ein bisschen weiter und doch zurück | 69/2008 |
19 | Das Bühnenbild im Figurentheater |
Hohmuth | Antje | Drehbühnen für schnelle Umbauten | 69/2008 |
19 | Das Bühnenbild im Figurentheater |
Scheel | Barbara | Erzähltheater | 69/2008 |
20 | Das Bühnenbild im Figurentheater |
Betz | Bernhard | Das Bären-Zimmertheater | 69/2008 |
20 | Das Bühnenbild im Figurentheater |
Paasche | Frieder | Verwandlungen im Schattentheater | 69/2008 |
21 | Das Bühnenbild im Figurentheater |
Diez | Gabriele | Kulissen im Marionettentheater | 69/2008 |
21 | Das Bühnenbild im Figurentheater |
Buchin | Martin | Aus Feenwünschen ein Schloss bauen | 69/2008 |
22 | Das Bühnenbild im Figurentheater |
Wöller | Bernhard | Meereswelten | 69/2008 |
22 | Das Bühnenbild im Figurentheater |
Schwandorfer Marionettentheater | Das Schaf − Reduktion auf das Wesentliche | 69/2008 |
23 | Das Bühnenbild im Figurentheater | |
Staniewski | Günter | Die Zeitung als Schattenspielschirm | 69/2008 |
24 | Das Bühnenbild im Figurentheater |
Staniewski | Günter | Die Bühne aus Tangram-Formen | 69/2008 |
24 | Das Bühnenbild im Figurentheater |
Staniewski | Günter | Ein Mantel als Spielort | 69/2008 |
24 | Das Bühnenbild im Figurentheater |
Spillmann | Uwe | Die Kiepe als Bühne | 69/2008 |
25 | Das Bühnenbild im Figurentheater |
Bernstengel | Olaf | Bühnentricks, Effekte und Erscheinungen | 69/2008 |
25 | Das Bühnenbild im Figurentheater |
Böll | Norbert | Silhouetten und Material-Assoziation | 69/2008 |
26 | Das Bühnenbild im Figurentheater |
Kahmann | Ute | Das Bühnenbild am Körper | 69/2008 |
27 | Das Bühnenbild im Figurentheater |
Schenke | Frank | Fenster mit beweglichem Rahmen | 69/2008 |
28 | Das Bühnenbild im Figurentheater |
Theater Terracotta | „Zaubern“ mit Objekten | 69/2008 |
28 | Das Bühnenbild im Figurentheater | |
Peiter | Gabi | Packpapier | 69/2008 |
29 | Das Bühnenbild im Figurentheater |
Kiehn | Dörte | Das Bühnengestell als Multimedialer Spielort | 69/2008 |
30 | Das Bühnenbild im Figurentheater |
Clarin | Manuela | Überblendungen − Schauspiel/Marionettentheater | 69/2008 |
32 | Das Bühnenbild im Figurentheater |
Clarin | Manuela | Bühnenbild aus Pappe | 69/2008 |
33 | Das Bühnenbild im Figurentheater |
Technau | Silke | Das Bühnenbild spielt mit | 69/2998 |
11 | Das Bühnenbild im Figurentheater |
Technau | Silke | Papier-Theater … Theater aus Papier, Theater mit Papier … | 70/2009 |
4 | Papiertheater |
Reimers | Dirk/Barbara | Internationales Papiertheaterfestival Preetz | 70/2009 | 7 | Papiertheater |
Technau | Silke | Papiertheaterfestival in Preetz 2008 | 70/2009 | 9 | Papiertheater |
Strauss | Gerd | Das Papiertheater in Österreich | 70/2009 | 11 | Papiertheater |
Brink Abrahamsen | Per | Dänische Bilder für dänische Kinder | 70/2009 | 16 | Papiertheater |
Reuter | Christian | Das Papiertheater in Frankreich | 70/2009 | 18 | Papiertheater |
Nelson | Michael/ Valerie | Die Reise eines Theaters vom Figurenspiel zum Papiertheater | 70/2009 |
22 | Papiertheater |
Neumann | Norbert | Viel Theater um ein wenig Papier | 70/2009 | 26 | Papiertheater |
Technau | Silke | Technik und Effekte im Papiertheater | 70/2009 | 28 | Papiertheater |
Neumann | Norbert | Das Große bleibt nicht groß nicht und klein nicht das Kleine | 70/2009 |
29 | Papiertheater |
Technau | Silke | Papiertheater in Wort und Bild | 70/2009 | 31 | Papiertheater |
Lefranc | Stéphane | Papiers Timbrés | 70/2009 | 32 | Papiertheater |
Hartmann | Inga | Eine Welt aus Papier | 70/2009 | 34 | Papiertheater |
Forster | Susanne | Regie für Musiktheater mit Figuren | 71/2009 | 4 | |
Wunsch | Stephan | Amateure? Dilletanten? Idealisten? | 72/2009 | 4 | Amateure |
Schlamp | Günter | Die Welt des Puppenspiels: Amateure und Profis? | 72/2009 |
7 | Amateure |
Technau | Silke | Gradwanderungen: Das Basler Marionettentheater Die Klappe Fred Schneckenburger | 72/2009 |
8 | Amateure |
Berg | Rita | Puppentheater − Kleinkunst − nichts für Kleingeister | 72/2009 |
10 | Amateure |
Räcker | Peter | „Modell“ Hamburg: Profis und Amateure unter einem Dach | 72/2009 |
10 | Amateure |
Albrecht-Schaffer | Angelika | „Amateurbühne“ in der Stadt der Augsburger Puppenkiste | 72/2009 |
11 | Amateure |
Radke | Jürgen | 29. Puppenspielertreffen in Friedrichshafen | 72/2009 | 12 | Amateure |
Bürger | Wolfgang | Marionettenbühne Mottenkäfig aus Pforzheim | 72/2009 |
14 | Amateure |
von Otto | Nicola | Kleines Spiel: Spielen um des Spielen willens | 72/2009 | 16 | Amateure |
Johnen | Stephan | Das Marionettentheater De Strippkes Trekker | 72/2009 |
18 | Amateure |
Pauels | Angelika | www.rag-puppenspiel-aachen.de | 72/2009 | 20 | Amateure |
Hölzl | Rolf | Candela Theater: Musik machen im Figurentheater | 72/2009 |
21 | Amateure |
Kaysern | Sabine | Blaue Märchenbühne | 72/2009 | 22 | Amateure |
Nickel | Edith | Zaubervogel: Wenn ein Traum endlich wahr wird. | 72/2009 |
23 | Amateure |
Noack | Christian | Figurentheater der Humboldt-Universität zu Berlin | 72/2009 |
24 | Amateure |
Betz | Bernhard | Bärentheater: Der Prophet im eigenen Land | 72/2009 | 25 | Amateure |
Kohlscheider Puppenspiele | 72/2009 | 26 | Amateure | ||
Lusky | Christian | Christians Marionetten-Theater: Nach 42 Jahren erfüllt sich ein Kindheitstraum | 72/2009 |
27 | Amateure |
Koch Diez | Gustl Gabriele | Teatro Gecko: Aktivitäten von „Amateuren“ | 72/2009 |
28 | Amateure |
Liebscher | Kolja | „Berufung zum Schattentheater“ | 72/2009 | 28 | Amateure |
Schulz | Daniela | Stagework-Puppets: Marionettentheater − eine schreckliche Leidenschaft | 72/2009 |
30 | Amateure |
Henning | Otto | VHS-Marionettenbühne Kellinghusen − Amateurtheater in einer Kleinstadt im festen Haus und mobil | 72/2009 |
32 | Amateure |
Kayser | Carine | Amateurbühne in Luxemburg | 72/2009 | 33 | Amateure |
Ryser | Theophil | Freuden und Leiden eines Puppenspielers in der Schweiz | 72/2009 |
34 | Amateure |
Freitag | Monika | La Tourlutaine: Amateurfigurenthaeter in der franz. Schweiz | 72/2009 |
35 | Amateure |
Hunziker | Ornella | s’Traumhuus: Freuden und Leiden der nebenberuflichen Figurenspielerinnen und -spieler in der Schweiz | 72/2009 |
36 | Amateure |
Solorzano | Richard | Teatrino Villa Carmen, Bolivien | 72/2009 | 37 | Amateure |
Technau | Silke | Amateure in der DDR − kulturpolitische Voraussetzungen | 72/2009 |
38 | Amateure |
Hartmann | Inga | Amateurpuppenspiel in der DDR | 72/2009 | 40 | Amateure |
Richter | Johannes | AG Puppenspiele am Kulturzentrum Crimmitschau | 72/2009 |
46 | Amateure |
Richter | Johannes | Kleine Bühne − das Amateurpuppentheater in Magdeburg | 72/2009 |
7 | Amateure |
Wunsch Viehöver | Stephan Vera | Literatur und Puppenspiel − eine fruchtbare Beziehung | 73/2009 |
4 | Literatur und Puppenspiel |
Viehöver | Vera | „… von unbekannten Gewalten am Draht gezogen“ | 73/2009 |
6 | Literatur und Puppenspiel |
Wunsch | Stephan | Kasperl Larifaris Stricksale | 73/2009 |
8 | Literatur und Puppenspiel |
Pastor | Eckart | Pole Poppenspäler | 73/2009 |
10 | Literatur und Puppenspiel |
Schulz | Georg-Michael | Napoleon, die „Heldenpuppe“ | 73/2009 |
11 | Literatur und Puppenspiel |
Viro | Alvaro Ceballos | Federico García Lorcas Marionettentheater | 73/2009 |
13 | Literatur und Puppenspiel |
Technau | Silke | Juníchiro Tanizakis Roman „Insel der Puppen“ | 73/2009 |
16 | Literatur und Puppenspiel |
Technau | Silke | Puppenspieler und Banditen − Ein Bunraku-Roman | 73/2009 |
17 | Literatur und Puppenspiel |
Letawe | Céline | „Spiel, nicht Täuschung“ − Max Frisch und die Marionetten | 73/2009 |
19 | Literatur und Puppenspiel |
von Otto | Nicola | Tankred Dorst und das Figurentheater | 73/2009 |
20 | Literatur und Puppenspiel |
Bürger | Wolfgang | Böhmische Schneider, ein Marionettenspiel von Günter Eich (1907−1972) | 73/2009 |
22 | Literatur und Puppenspiel |
Wunsch | Stephan | Krüss kontra Kleist − die (Un-)Vollkommenheit der Marionette | 73/2009 |
23 | Literatur und Puppenspiel |
Viehöver | Vera | Paul Celans „großer Puppenvater“ | 73/2009 |
24 | Literatur und Puppenspiel |
Viehöver | Vera | Nelly Sachs‘ Grabschrift für einen ermordeten Puppenspieler | 73/2009 |
25 | Literatur und Puppenspiel |
Technau | Silke | „Stacheldraht und Marionetten“ − eine KZ-Erzählung von Kurt Zeising | 73/2009 |
27 | Literatur und Puppenspiel |
Nold | Wilfried | Buch über Buch zum Puppentheater | 73/2009 |
28 | Literatur und Puppenspiel |
Andersen | Hans Christian | „Der Marionettenspieler“ | 73/2009 |
31 | Literatur und Puppenspiel |
Pauels | Angelika | „Helden der Kinderzimmer“ − Sonderausstellung des Augsburger Puppentheatermusems „die kiste“ | 73/2009 |
32 | Literatur und Puppenspiel |
Paasche | Frieder | Die Puppe − Aspekte zu Einsatz und Wirkweise | 74/2010 |
4 | Die Wirkung der Puppe |
Der Profi und seine Figur … Skizzen | 74/2010 |
8 | Die Wirkung der Puppe | ||
Gauda | Dr. Gudrun | Arbeiten mit dem therapeutischen Puppenspiel | 74/2010 |
10 | Die Wirkung der Puppe |
Bockemühl | Dr. med. Johannes | Die Wirkung der Puppe im diagnosisch-therapeutschen Bereich | 74/2010 |
14 | Die Wirkung der Puppe |
Fuchs | Martin | „Neue Medien“ im Vergleich zum traditionellen Puppentheater und therapeutschen Puppenspiel | 74/2010 |
15 | Die Wirkung der Puppe |
Küpper | Anke | Die Puppe, die mich verzaubert hat | 74/2010 |
20 | Die Wirkung der Puppe |
Scheel | Barbara | UNIMA-International − Kommission für „Puppenspiel in Schule, Entwicklung und Therapie“ | 74/2010 |
20 | Die Wirkung der Puppe |
Viehöver | Vera | Zweieinhalb | 77/78 2011 |
4 | Figurentheater für Unter-3-Jährige |
Lünskens | Alexandra | Kulturpublikum in Größe 98 | 77/78 2011 |
4 | Figurentheater für Unter-3-Jährige |
Viehöver | Vera | Figurentheater für die allerkleinsten? − Eine Elternumfrage | 77/78 2011 |
8 | Figurentheater für Unter-3-Jährige |
Butzkamm | Wolfgang | Je früher desto besser | 77/78 2011 |
10 | Figurentheater für Unter-3-Jährige |
Kampwirth | Christiane | Frau Wassily sieht blau | 77/78 2011 |
12 | Figurentheater für Unter-3-Jährige |
Technau | Silke | Überall Kasperstücke?! | 77/78 2011 |
20 | Kasper |
Loskill | Jörg | Kasperiade − Der Kasper und die W-Frage | 77/78 2011 |
21 | Kasper |
Technau | Silke | Kasperliade in Mistelbach | 77/78 2011 |
25 | Kasper |
Welsch | Jens | Kasper und die grüne Großmutter | 77/78 2011 |
25 | Kasper |
Technau Sandweg | Silke Tim | Zur Diskussion: Kasper | 77/78 2011 |
26 | Kasper |
Träger | Matthias | Das italienische Puppen- und Figurentheater | 79/2011 |
4 | Figurentheater in Italien |
Dorner | Markus | Puppenspiel in Italien − von Nord nach Süd | 79/2011 |
14 | Figurentheater in Italien |
Corbella | Piero | Die Marionettenkompanie „Carlo Colla e Figli“ | 79/2011 |
16 | Figurentheater in Italien |
Monticelli | Mauro | Ein Brief von Mauro Monticelli vom Teatro del Drago in Ravenna | 79/2011 |
20 | Figurentheater in Italien |
Puleo | Elisa | Mimmo Cuticchio und die Opera dei Pupi auf Sizilien | 79/2011 |
24 | Figurentheater in Italien |
Leone | Bruno | Viva la tradizione! | 79/2011 |
32 | Figurentheater in Italien |
Leone | Bruno | Gewalt im traditionellen Puppenspiel | 79/2011 |
34 | Figurentheater in Italien |
Curreri | Luciano | Pinocchio und die Pupi | 79/2011 |
36 | Figurentheater in Italien |
Wenzel | Telse | Von den verschiedenen Gesichtern der griechischen Bühne | 80 2012 |
4 | Die Maske im Figurentheater |
Wenzel | Telse | Vom Dionysoskult auf die Bühne der Tragiker | 80/2012 |
6 | Die Maske im Figurentheater |
Weißer | Vera | „Flöz-Masken“ in Flözlingen | 80/2012 |
8 | Die Maske im Figurentheater |
Wenzel | Telse | „… wie ein plastischer Chirurg“ | 80/2012 |
10 | Die Maske im Figurentheater |
Hesse | Mirjam | „Im Gegen Über“ − ein Spiel mit Masken | 80/2012 |
12 | Die Maske im Figurentheater |
Bauer Kahlert | Richard Frieder | Der Weg zur Ledermaske | 80/2012 |
15 | Die Maske im Figurentheater |
Technau | Silke | „Othello“ mit Marionetten & Masken oder Der Blick durchs Schlüsselloch | 80/2012 |
18 | Die Maske im Figurentheater |
Müller | Jorid | Die neutrale Maske | 80/2012 |
20 | Die Maske im Figurentheater |
Viehöver | Vera | Grimm’sche Märchen im Figurentheater | 82/ 2012 |
5 | Grimms Märchen im Figurentheater |
Viehöver | Vera | „Märchen sind Mutmachgeschichten“ − Interview mit Sabine Lutkat | 82/2012 |
7 | Grimms Märchen im Figurentheater |
Wunsch | Stephan | Kinder brauchen Märchen | 82/2012 |
9 | Grimms Märchen im Figurentheater |
Schenke | Frank | Schwierigkeiten mit dem Wunder | 82/2012 |
12 | Grimms Märchen im Figurentheater |
Technau | Silke | Märchen und Figurentheater − dramaturgische Anregung zu einer großartigen Beziehung | 82/2012 |
18 | Grimms Märchen im Figurentheater |
Viehöver | Vera | Hase und Igel − antastbar! | 82/2012 |
22 | Grimms Märchen im Figurentheater |
Albrecht-Schaffer | Angelika | „Rotkäppchen, der Wolf und die 7 Geißlein“ | 82/2012 |
25 | Grimms Märchen im Figurentheater |
Richter | Johannes | Briefmarken, Spielzeug, Kinderkultur − und Rotkäppchen | 82/2012 |
26 | Grimms Märchen im Figurentheater |
Viehöver | Vera | Welche Grimm-Ausgabe passt zu mir? | 82/2012 |
29 | Grimms Märchen im Figurentheater |
Spatzek | Sabine | Schritt für Schritt zum Trick | 83/2013 | 4 | Puppentrickfilm |
Dresler | Wolfgang | Die Gebrüder Diehl und die Mecki-Figur | 83/2013 | 6 | Puppentrickfilm |
Technau | Silke | Von der DEFA zum DIAF | 83/2013 | 10 | Puppentrickfilm |
Kluth | Tine | Tine Kluth, Animator und Regisseurin | 83/2013 | 14 | Puppentrickfilm |
„Prinz Ratte“, Albert Radl | 83/2013 | 20 | Puppentrickfilm | ||
Wunsch | Stephan | Das Tier im Figurentheater | 84/2013 | 4 | Das Tier im Figurentheater |
Soehnle | Frank | Zoologia fantástica | 84/2013 | 9 | Das Tier im Figurentheater |
Technau | Silke | Dramaturgische Gedanken zu Tierfiguren | 84/2013 | 12 | Das Tier im Figurentheater |
Technau | Silke | Figur − Skulptur − Kontur | 84/2013 | 33 | Das Tier im Figurentheater |
Bernstengel | Olaf | Tier-Marionetten aus dem Bauch heraus gespielt | 84/2013 |
44 | Das Tier im Figurentheater |
Buresch | Wolfgang | Tiere machen das Fernsehen so menschlich | 84/2013 | 46 | Das Tier im Figurentheater |
Technau | Silke | Puppenspiel in der Propaganda der NS-Diktatur | 85/2014 |
4 | Puppentheater und NS-Zeit NS-Zeit im Figurentheater |
Technau | Silke | „Popanz gesucht“, Hanuš Hachenburg | 85/2014 |
12 | Puppentheater und NS-Zeit NS-Zeit im Figurentheater |
Schweiger | Elke | „Hannes und Paul“ − Seifenblasen Figurentheater | 85/2014 |
14 | Puppentheater und NS-Zeit NS-Zeit im Figurentheater |
Soehnle | Frank | „Kinder der Bestie oder Vom herrlichen Narrentalent, an den Menschen zu glauben“ − Figuren Theater Tübingen | 85/2014 |
15 | Puppentheater und NS-Zeit NS-Zeit im Figurentheater |
Parnow-Kloth | Gabriele | „1944 − Es war ein mal ein Drache …“ − Tandera Theater | 85/2014 |
16 | Puppentheater und NS-Zeit NS-Zeit im Figurentheater |
Kiekhöfer | Ralf | „Engel mit nur einem Flügel“ − Töfte Theater | 85/2014 |
17 | Puppentheater und NS-Zeit NS-Zeit im Figurentheater |
Schmid | Rudolf | „Anne Frank − verstecktes Leben“ − Fliegendes Theater | 85/2014 |
18 | Puppentheater und NS-Zeit NS-Zeit im Figurentheater |
Kügel | Stefan | „Der letzte Zug“ − Theater Kuckucksheim | 85/2014 |
19 | Puppentheater und NS-Zeit NS-Zeit im Figurentheater |
Hesse | Mirjam | „Das Bootshaus“ − Theater im Wind/Theater Miamou | 85/2014 |
20 | Puppentheater und NS-Zeit NS-Zeit im Figurentheater |
Liebsch | Hartmut | „Herrmann geht nach Engelland“ − Hartmut Liebsch | 85/2014 |
21 | Puppentheater und NS-Zeit NS-Zeit im Figurentheater |
Tranter | Neville | „Schicklgruber“ − Stuffed Puppet Theatre | 85/2014 |
22 | Puppentheater und NS-Zeit NS-Zeit im Figurentheater |
Rasooly | Yael | „The House by the Lake“ − Yael Rasooly | 85/2014 |
23 | Puppentheater und NS-Zeit NS-Zeit im Figurentheater |
Bernstengel | Olaf | Deutschland − ein Land interessanter Puppentheatermuseen | 86/87 2015 |
4 | Museen und Sammlungen |
Schlafke | Stephan | Sammlungen | 86/87 2015 |
40 | Museen und Sammlungen |
Technau | Silke | Eine überraschende Sammlernische − Handpuppen fürs Kinderzimmer | 86/87 2015 |
51 | Museen und Sammlungen |
Paasche | Frieder | Aus dem Leben eines Sammlers − Zufälle, Anekdoten, Erfahrungen | 86/87 2015 |
52 | Museen und Sammlungen |
Fülbier | Astrid | Eine Sammlung kommt ins Museum | 86/87 2015 |
54 | Museen und Sammlungen |
Technau | Silke | Die Puppe − ein Unding | 88/2015 | 4 | Warum Puppe? |
Hector | Alexander | Als die Puppe noch nicht wusste … | 88/2015 | 6 | Warum Puppe? |
Studt | André | … warum Puppe | 88/2015 | 7 | Warum Puppe? |
Fuchs | Christian Georg | puppe/dokke/poupé/puppet/dukke | 88/2015 | 8 | Warum Puppe? |
Waschinsky | Peter | Die Puppen und ich | 88/2015 | 10 | Warum Puppe? |
Technau | Franziska | Die Puppe bleibt sie selbst − auch über Jahrzehnte | 88/2015 |
11 | Warum Puppe? |
Technau | Silke | Entstehende Zeit | 88/2015 | 12 | Warum Puppe? |
Schmidt | Wally | Verspielte Gedankensplitter | 88/2015 | 14 | Warum Puppe? |
Schenke | Frank | Pfauenaugen | 88/2015 | 16 | Warum Puppe? |
Schlafke | Stephan | Was ist es, das einen Satz zur Skulptur werden lässt … | 88/2015 |
17 | Warum Puppe? |
Hesse | Mirjam | Figuren bauen, bewegen, begleiten | 88/2015 | 18 | Warum Puppe? |
Puri | Denise Sheila | Bereicherungen − Planlos | 88/2015 | 21 | Warum Puppe? |
Technau | Silke | Unschuld | 88/2015 | 24 | Warum Puppe? |
Balsevicius | Kristiane | Die Figur auf der Hand | 88/2015 | 26 | Warum Puppe? |
Technau | Silke | Skorabkowski | 88/2015 | 27 | Warum Puppe? |
Fuchs | Christian Georg | Unwohl | 88/2015 |
28 | Warum Puppe? |
Wanke Landwehr | Sylvia Helmut | Die Magie der Verwandlung | 88/2015 |
30 | Warum Puppe? |
Wunsch | Stephan | Einsamer nie | 88/2015 | 33 | Warum Puppe? |
Wunsch | Vera | Posttraumatisches Puppen-Syndrom | 88/2015 | 35 | Warum Puppe? |
Technau | Silke | Der Große Alk | 88/2015 | 36 | Warum Puppe? |
Joss | Markus | Über Animation | 88/2015 | 37 | Warum Puppe? |
Technau | Silke | Momente des Innehaltens | 88/2015 | 38 | Warum Puppe? |
Technau | Silke | „Kasper, Arnulf und der Hund, der das Meer anbellte“, Hugo Hamilton | 88/2015 | 43 | Warum Puppe? |
Fuchs | Christian Georg | Die Hundegrenze | 88/2015 | 44 | Warum Puppe? |
Puri | Denise Sheila | Ein Manifest zum Verlieben | 88/2015 | 45 | Warum Puppe? |
Wunsch | Stephan | Cross the Border | 89/2016 |
80 | Sonderausgabe deutsche Figurentheaterszene 2016 |
Fuchs | Christian Georg | Warum braucht Figurentheater eine eigene Dramaturgie? | 89/2016 |
82 | Sonderausgabe deutsche Figurentheaterszene 2016 |
Napp | Dr. Antonia | Muss Figurentheater seine Vergangenheit kennen? | 89/2016 |
84 | Sonderausgabe deutsche Figurentheaterszene 2016 |
Rebehn | Lars | Muss Figurentheater seine Vergangenheit kennen? | 89/2016 |
84 | Sonderausgabe deutsche Figurentheaterszene 2016 |
Jurkowski | Prof. Henryk | Wer muss die Vergangenheit des Figurentheaters kennen? | 89/2016 |
86 | Sonderausgabe deutsche Figurentheaterszene 2016 |
Bauanleitungen
Name | Vorname | Titel |
Heft |
Seite | Stichworte |
Köhler | Reinhard | Lichttechniken des Schattentheaters | 62/2006 | 26 | Schattentheater |
Kieselstein | Dieter | Über die Marionette | 66/67 2007 | 11 | Marionetten im Wandel der Zeit |
Spielkreuze | 66/67 2007 | 28 | Marionetten im Wandel der Zeit | ||
Richter | Johannes | Patente zum Puppentheater? | 72/2009 | 51 | |
Hildenbeutel | Winfried | Die unglaubliche Suche nach einer bezahlbaren Licht- und Tonsteuerung | 80/2012 | 49 | |
Wunsch | Stephan | Vögel bauen | 84/2013 | 30 | Das Tier im Figurentheater |
Gschwandtner | Doris | Hauptrolle Tierfigur − Multitalent oder Doppelbesetzung | 84/2013 | 36 | Das Tier im Figurentheater |
Heyne | Annekatrin | Wie bringt man ein Faultier zum lächeln? | 84/2013 | 39 | Das Tier im Figurentheater |
Schwank | Gregor | Ara oder Lori? Tieren geografisch und anatomisch korrekt auf den Zahn gefühlt | 84/2013 | 41 | Das Tier im Figurentheater |
Theaterporträts
Name | Vorname | Titel |
Heft |
Seite | Stichworte |
Reusch | Rainer | Margarethe Cordes, Hamburg | 1/1990 | 25 | |
Mehnert | Dr. Monika | Puppentheater der Stadt Dresden | 2/1991 | 3 | |
Camus Eisenhans | Muriel Niklas | Puppentheater Faran-Doll | 2/1991 | 6 | |
Alsenzer Marionetten-Bühne | 2/1991 | 39 | |||
Taube | Gerd | Städtisches Puppentheater Chemnitz | 3/1991 | 3 | |
Riedel | Thomas | Städtisches Puppentheater Magdeburg | 3/1991 | 13 | |
Raithel | Andreas | Er spielte den „Reineke Fuchs“, Heinz Lehmann | 3/1991 | 18 | |
Marx-Cuticchio | Christiane | Opera dei Pupi | 4/1991 | 31 | |
Weigand | Klaus-P. | Dem Gefühl vertrauen − Interview mit Ray Nusselein | 5/1991 | 5 | |
Kratochwil | Ernst-Frieder | Tod des Berliner Puppentheaters | 5/1991 | ||
Lepschy | Christoph | Fred Schneckenburger − der große Moralist | 6/1992 | 10 | |
Dolle-Weinkauff | Bernd | Lumpengesindel und „Staatsmacht“, Straßenprojekt | 6/1992 | 30 | |
Hohmann | Wolfgang | Wer einmal Blut geleckt hat …, Thomas Bernhard | 6/1992 | 33 | |
Wenzel | Rudolf | „Draußen vor der Tür“, Theatrium Bremen | 6/1992 | 42 | |
Commichau | Hermann | 40 Jahre Spiel mit Puppen − H. Commichau | 7/1992 | 26 | |
Ullrich | Gisela | „Gustav brachte mich zum Spielen“ − Gespräch mit Albrecht Roser | 7/1992 | 33 | |
Kilian | Heinke | Identität im fremden Land − Theater Eggs Press | 7/1992 | 37 | |
Reichert | Julia | Julia Reicherts Kabinett-Theater | 10/1993 | 21 | |
Lehmann | Hansjörg | Figurentheater Christou | 11/1993 | 12 | |
Waschinsky | Peter | Die Schaubude wieder eröffnet | 11/1993 | 27 | |
Topf | Hartmut | Geschafft − Hanswurst Nachfahren | 12/1993 | 26 | |
Neue Spielzeit im FITZ | 12/1993 | 27 | |||
Hirche | Knut | Der Einzug des Kammertheaters ins Schauspielhaus Neubrandenburg | 15/1994 | 33 | |
Lepschy | Christoph | Theater ist eine Unterhaltung − Gespräch mit M. Staemmler | 16/1994 | 30 | |
Brendenal | Silvia | Speel wie Spiel | 17/1994 | 8 | |
Szymanski | Thomas | Erinnerungen an Franz-Heinz Wolf und Langgönser Puppentheater | 19/1995 | 31 | |
Mechtel | Hartmut | Theater o.N. | 19/1995 | 50 | |
Paul | Oskar | Zum Marionettentheater Bad Tölz | 20/1995 | 30 | |
Brendenal | Silvia | Interview mit der wolfsburger figurentheater compagnie | 21/1995 | 4 | |
Peters | Sibylle | Die Bewegung der Begegnung − Fundus-Theater Hamburg | 21/1995 | 17 | |
Bodson | Lucile | Rückenwind … im Land Guignol | 22/1996 | 4 | |
Lazaro | François | Europas größtes Theater − Massalia in Marseille | 22/1996 | 9 | |
Lepschy | Christoph | Shakespeare … Les 11èmes Giboulées de la Marionnette in Strasbourg | 22/1996 |
14 | |
Taube | Gerd | Compagnie Amoros & Augustin | 22/1996 | 20 | |
Schäfer | Renate | Herr Eulenspiegel im Balkon − InterMarionettheater, Saarbrücken | 22/1996 | 22 | |
Altbürger | Dirk | Schwarzes Theater Velvets − Neues Spielhaus | 22/1996 | 38 | |
Werkschau Theater Laboratorium | 22/1996 | 39 | |||
Taube | Gerd | Märchen vom Puppentheater und den 12 Lichtspielhäusern, Chemnitz | 24/1996 | 21 | |
Gysin | Gustav | Das Figurentheater in der Schweiz | 25/1996 | 4 | |
Taube | Gerd | Rundtischgespräch mit Schweizer PuppenspielerInnen | 25/1996 | 4 | |
Baesecke | Jörg | 15 Jahre die Kleinste Bühne der Welt | 25/1996 | 40 | |
Zaplin | Sabine | Tschingis Aitmatow zu Gast bei den Puppet Players | 26/1997 | 48 | |
Winter | Carmen | Theater des Lachens − ein Jahr im neuen Haus | 27/1997 | 26 | |
Mehnert | Monika | Porträt der Puppenspieler Jörg Bretschneider und Volkmar Funke | 28/1997 | 12 | |
Platthaus | Andreas | Die Handspring Puppet Company aus Johannesburg | 28/1997 | 20 | |
Scholze | Manfred | „Fundus − Das Museum auf Rädern“ | 28/1997 | 46 | |
Brendenal | Silvia | Wir tun’s einfach − Gespräch mit J. Reichert vom Kabinetttheater Wien | 29/1997 | 20 | |
Ehrig | Agnes | Brot und Puppen | 29/1997 | 32 | |
Ruoff | Michael | Impressionen aus dem Alibi Collectief (Brüssel) nach „Los Mansardinos“ | 30/1998 | 16 | |
Scheinhardt | E. | Therapeutisches Puppenspiel am St. Josefs-Hospital Bochum-Linden | 30/1998 | 28 | |
Koch | Rüdiger | Puppentheater als Faktor der kulturellen Identität − Puppentheater Magdeburg | 31/1998 | 15 | |
Evrard | Lionel | Roland Shön und die Poesie | 32/1998 | 26 | |
Brendenal | Silvia | Gespräch mit dem tschechischen Studenten Hynek Drizhal | 36/1999 | 18 | |
Black | Hans J. | Hiddenseebühne Homunkulus | 38/2000 | 29 | |
Brendenal | Silvia | Im Wohnwagen unterwegs − Marionettentheater Kurt Dombrowsky | 41/2000 | 28 | |
Taube | Gerd | Staraufgaben oder Die im Dunkeln sieht man nicht − Puppentheater Halle eröffnet neues Haus mit Shakespeares „Sturm“ | 49/2002 |
32 | |
Strauch | Rudi | Theater im Walzwerk | 57/2004 | 15 | |
Krämer | Kerstin | Das Kleine Theater im Rathaus Saarbrücken | 59/2005 | 22 | |
Meschke | Michael | „Das Wichtigste ist, zu erzählen“ − Tagebuchauszüge ab 1939 und Kurzporträt | 63/2006 | 4 | |
Schulze Zschiedrich | Heinrich Hildburg | 45 Jahre Deutsch-Sorbisches Puppentheater Bautzen | 63/2006 | 36 | |
Little Angel Theatre | 64/2007 |
12 | Puppentheater in Großbritannien | ||
Garlic Theatre | 64/2007 |
12 | Puppentheater in Großbritannien | ||
Horse and Bamboo Theatre | 64/2007 |
12 | Puppentheater in Großbritannien | ||
Norwich Puppet Theatre | 64/2007 |
14 | Puppentheater in Großbritannien | ||
Movingstage Marionette Co | 64/2007 |
15 | Puppentheater in Großbritannien | ||
Oily Cart | 64/2007 |
16 | Puppentheater in Großbritannien | ||
Javolly Puppet Theatre | 64/2007 |
17 | Puppentheater in Großbritannien | ||
The Wrigth Stuff of Theatre of Puppets | 64/2007 |
18 | Puppentheater in Großbritannien | ||
Green Ginger | 64/2007 |
19 | Puppentheater in Großbritannien | ||
Blind Summit Theatre | 64/2007 |
20 | Puppentheater in Großbritannien | ||
doo-cut | 64/2007 |
22 | Puppentheater in Großbritannien | ||
Faulty Optic | 64/2007 |
22 | Puppentheater in Großbritannien | ||
Stephen Mottram | 64/2007 |
23 | Puppentheater in Großbritannien | ||
Ruffege Shadow Theatre | 64/2007 |
24 | Puppentheater in Großbritannien | ||
New Model Theatre | 64/2007 |
25 | Puppentheater in Großbritannien | ||
theatre-rites | 64/2007 |
26 | Puppentheater in Großbritannien | ||
Forkbeard Fantasy | 64/2007 |
26 | Puppentheater in Großbritannien | ||
Technau | Silke | Michael Harro Siegel | 66/67 2007 |
34 | Marionetten im Wandel der Zeit |
Faller | Martin | „Fahrt nach Tankinivi“ − Eine Annäherung an Fritz Herbert Bross | 66/67 2007 |
47 | Marionetten im Wandel der Zeit |
Richter | Johannes | Franz Graf von Pocci − Der 200. Geburtstag eines kreativen Genies | 66/67 2007 |
49 | Marionetten im Wandel der Zeit |
Schulze | Heinrich | Ingrid Fischer | 66/67 2007 |
62 | |
Waschinsky | Peter | Ingrid Fischer im Ruhestand | 66/67 2007 |
63 | |
Bürger | Wolfgang | Marionettenbühne Mottenkäfig aus Pforzheim | 72/2009 | 14 | Amateure |
von Otto | Nicola | Kleines Spiel: Spielen um des Spielens willens | 72/2009 | 16 | Amateure |
Johnen | Stephan | Das Marionettentheater De Strippkes Trekker | 72/2009 | 18 | Amateure |
Hölzl | Rolf | Candela Theater: Musik machen im Figurentheater | 72/2009 |
21 | Amateure |
Kaysers | Sabine | Blaue Märchenbühne | 72/2009 | 22 | Amateure |
Nickel | Edith | Zaubervogel: Wenn ein Traum endlich wahr wird. | 72/2009 | 23 | Amateure |
Noack | Christian | Figurentheater der Humboldt-Universität zu Berlin | 72/2009 |
24 | Amateure |
Betz | Bernhard | Bärentheater: Der Prophet im eigenen Land | 72/2009 | 25 | Amateure |
Kohlscheider Puppenspiele | 72/2009 | 26 | Amateure | ||
Lusky | Christian | Christians Marionetten-Theater: Nach 42 Jahren erfüllt sich ein Kindheitstraum | 72/2009 |
27 | Amateure |
Koch Diez | Gustl Gabriele | Teatro Gecko: Aktivitäten von „Amateuren“ | 72/2009 |
28 | Amateure |
Liebscher | Kolja | Berufung zum Schattentheater | 72/2009 | 28 | Amateure |
Schulz | Daniela | Stagework-Puppets: Marionettentheater − eine schreckliche Leidenschaft | 72/2009 |
30 | Amateure |
Henning | Otto | VHS-Marionettenbühne Kellinghusen − Amateurtheater in einer Kleinstadt im festen Haus und mobil | 72/2009 |
32 | Amateure |
Kayser | Carine | Amateurbühne in Luxemburg | 72/2009 | 33 | Amateure |
Ryser | Theophil | Freuden und Leiden eines Puppenspielers in der Schweiz | 72/2009 |
34 | Amateure |
Freitag | Monika | La Tourlutaine: Amateurfigurentheater in der franz. Schweiz | 72/2009 |
35 | Amateure |
Hunziker | Ornella | s’Traumhuus: Freuden und Leiden der nebenberuflichen Figurenspielerinnen und -spieler in der Schweiz | 72/2009 |
36 | Amateure |
Solorzano | Richard | Teatrino Villa Carmen, Bolivien | 72/2009 | 37 | Amateure |
Welsch | Jens | Die Figur im rechten Licht − Gespräch mit Karl Rother | 73/2009 |
44 | |
Technau | Silke | Henk Boerwinkel | 74/2010 | 32 | |
Welsch | Jens | Frieder Simon und die Rezeptur des Lachens | 75/76 2010 |
22 | |
Eickelpasch | Prof. Dr. Rolf | Das Geheimnis des Lehrers Lämpel | 75/76 2010 |
22 | Dresdner Puppenwerkstatt |
Enßlen | Bettina | 20 Jahre wolfsburger figurentheater compagnie | 75/76 2010 |
30 | |
Wunsch | Stephan | Kreativo − Kreativzentrum Vossenack | 77/78 2011 |
30 | Interview mit Br. Wolfgang Mauritz ofm |
Technau | Silke | Harry Kramers Exkursion in die Figurentheaterszene | 80/2012 |
33 | |
Harder | Klaus | Gemeinsam 160 Jahre − na das wird ein Fest | 83/2013 |
52 | Hans-Joachim Hellwig |
Höfer | Ingrid | Tierfiguren von Albrecht Roser | 84/2013 |
24 | Das Tier im Figurentheater |
Staniewski | Günter | Die HUPS-Crew | 84/2013 | 50 | |
Technau | Silke | Stockholmer Marionetteatern 2017 | 92/2018 | 22 | |
Bernstengel | Olaf | Die Gelenauer Marionettenspiele | 92/2018 | 55 |
Besprechung Inszenierungen
Name | Vorname | Titel |
Heft |
Seite | Stichworte |
Berndt | Karl-Peter | Jean Cocteau’s „Les Mariés de la Tour Eiffel“ | 1/1990 | 5 | |
Der königliche Nasenbaum − Hobbit-Theater | 1/1990 | 6 | |||
Weißer | Sybille | Praga Magica − Theater Jaro | 2/1991 | 20 | |
Maly-Motta, der Barbier! | 3/1991 | 25 | |||
Kröber | Susanne | Zu Premieren in Düsseldorf und Schwerin | 3/1991 | 25 | |
Interview mit Michael Ende | 3/1991 | 27 | |||
Schwager | Jean-Christoph | Berliner Marionettentheater: „Faust I“ | 3/1991 | 29 | |
Prilipp | Leonore | Die Geschichte von Noah und seiner Arche, Magdeburg | 4/1991 | 32 | |
Russisch Brot | 4/1991 | 34 | |||
Die Vogelfrau | 4/1991 | 4 | |||
Pinocchio redivivus | 5/1991 | 8 | |||
Podehl | Enno | Begegnung des Figurentheaters mit dem Schauspiel | 5/1991 | 11 | |
Hilpert | Harald | Ungeheure Lust am Fabulieren (Metamorphosen) | 5/1991 | 12 | |
Lange | Christiane | „Das kalte Herz“, Frankfurt/Oder | 5/1991 | 26 | |
Lange | Christiane | Haltungen sind wichtig („Das kalte Herz“) | 5/1991 | 26 | |
Kilian | Heinke | „Falsche Gespenster“ von Künigeskinne Kaspertheater | 7 /1992 | 10 | |
Kaup-Wellfonder | Wolfgang | „Der Sturm“ von Malzacher/Schwalbe | 7 /1992 | 39 | |
Siemssen | Jens-Erwin | Zugang zum Bananen-Schuppen, Bremerhaven | 7 /1992 | 40 | |
Deinert Krieg | Sylvia Tine | Fundus-Theater: Das Familienalbum | 8/1992 | 12 | |
Lück | Elske | Bruno Schulz, „Die Zimtläden“ | 8/1992 | 40 | |
Lück | Elske | „Die Purimziege“, Puppentheater der Stadt Dresden | 8/1992 | 42 | |
Lepschy | Christoph | Vom Fliegen und Träumen in Müllers Büro | 9/1992 | 5 | |
Kilian | Heinke | Ein Baum als Freund | 9/1992 | 8 | |
Ancic | Gordana | „Hermann“, Enno Podehl | 9/1992 | 10 | |
Schmidt | Gérard | Die Puppenshow „Kondom des Grauens“ | 10/1993 | 7 | |
Kilian | Heinke | „Faust“ im Puppentheater | 10/1993 | 22 | |
Borde-Klein | Inge | „Die Zauberflöte“, Preuß’sche Marionettenbühne | 11/1993 | 6 | |
Schmidt | Annemarie | „Rumpelstilzchen“, Puppenbühne Regenbogen | 11/1993 | 7 | |
Wehinger | Franz-Josef | „Hase und Igel“, Figurentheater Marotte | 11/1993 | 8 | |
Keilholz | Günter | „Hans, mein Igel“, Puppenspielerei Keilholz | 11/1993 | 11 | |
Ullrich | Gisela | „Geschichte vom Soldaten“, Albrecht Roser | 12/1993 | 25 | |
Ullrich | Gisela | Studiengang Figurentheater „Alice im Wunderland“ | 14/1994 | 31 | |
Schwinger | Eckart | „Die Spielzeugschachtel“/“Meister Pedros Puppenspiel“, Staatsoper Berlin | 14/1994 | 32 | |
Freudenthal | Wolfram-Theo | Arbeitsbericht „Freischütz“ − Fassung: Apelsches Theater | 15/1994 | 18 | |
Weinkauff | Gina | The Man in the Crowd | 16/1994 | 9 | |
Brendenal | Silvia | Pero of de Geheimen van de Nacht | 17/1994 | 9 | |
Stuttgarter Premieren | 17/1994 | 25 | |||
Linzer | Martin | „Theaterherzogs Erben“, Kammertheater Neubrandenburg | 17/1994 | 28 | |
Hillger | Andreas | „Der Drache“, Puppentheater Halle | 18/1995 | 29 | |
Quilitzsch | Frank | „Die Schneekönigin“, Puppentheater Gera | 18/1995 | 30 | |
Berger | Hermann | „Die Schneekönigin“, Puppentheater Magdeburg | 18/1995 | 30 | |
Scharnberg | Heide | „Hänsel und Gretel“, Puppenbühne Regenbogen Cottbus | 18/1995 | 31 | |
Weinkauff | Gina | Oberon − Opera. Musiktheater in Frankfurt/Main | 18/1995 | 32 | |
Bürger | Steffi | Franz Fühmann „Ein Sommernachtstraum“ in Tübingen | 19/1995 | 29 | |
Prilipp | Leonore | „Zauberflöte“, Bad Tölz und Oskar Paul | 20/1995 | 28 | |
Nowitzki | Bärbel | Fremde.Der.Die.Das. Straßentheaterprojekt Kolleg Bochum | 20/1995 | 31 | |
Götz | Karla | „Komm Paula, trau dich“ − wolfsburger figurentheater compagnie | 21/1995 |
7 | |
Trinks | Uta | Christian Martins „Trommler“ − Figurentheater Chemnitz | 21/1995 |
8 | |
Taube | Gerd | „Das Entchen“ − ein Klassiker aus dem Osten | 21/1995 | 14 | |
Weinkauff | Gina | Wortkarg oder Only Love Can Break Your Heart − „Der Trommler“ | 21/1995 |
15 | |
Stumpfe | Mario | „Wie der Elefant zu seinem Rüssel kam“ − Regina Wagner | 22/1996 |
25 | |
Goldberg | Henryk | „Lenox-Poesie“, Waidspeicher, Erfurt | 22/1996 | 26 | |
Aghte | Kai | „Der Wolf und die sieben Geißlein“, Theater Handschelle | 22/1996 |
26 | |
Heilemann | Alexander | „Survival Show“, Tübinger Figurentheater | 22/1996 | 27 | |
Berger | Hermann | „Nussknacker und Mausekönig“, Puppentheater Magdeburg | 22/1996 |
28 | |
Noack | Chistian | Aufführungen des UNIMA-Festivals 1996, Budapest | 23/1996 | 6 | |
Weinkauff | Gina | „Die Mausefalle“, Waidspeicher, Erfurt | 23/1996 | 25 | |
Hanssen | Frederik | „Rigoletto“, Kobalt Figurentheater Berlin | 23/1996 | 27 | |
Zeeb | Hartmut | „Klodette kocht“, Figurentheater Peppermint Stuttgart | 23/1996 | 28 | |
Frane | Andreas | „Kaitus der Zauberer“, Tristans Puppenbühne | 23/1996 | 29 | |
Hellig | Helga | „Die schöne Helena“, Puppentheater Naumburg | 24/1996 | 17 | |
Jansen | M. | Häftlinge führen Aachener Sagen auf | 24/1996 | 18 | |
Wirth | Thomas | „Mein Anatewka“, Kaspari Windsbach | 24/1996 | 18 | |
Dani Horowitz „Onkel Arthur“, UA in der Tuschfabrik Trier | 24/1996 | 19 | |||
Krug | Hartmut | „Wolga-Lied“, Kunstfest Weimar | 24/1996 | 20 | |
Baudin | Yves | „Ménagerie Fine“, Théâtre des la Poudrière | 25/1996 | 16 | |
Agthe | Kai | Ein Faust steckt in jedem Reformator − Puppentheater Naumburg | 25/1996 |
30 | |
Weinkauff | Gina | Theater dazwischen − Gelbes aus Frankfurt | 26/1997 | 13 | |
Surkus | Andreas | „Der Weiße Dampfer“, Puppet Players | 26/1997 | 27 | |
Fuchs | Barbara | „Reinecke Fuchs“, Theater „Zinnober“ | 27/1997 | 22 | |
Weinkauff | Gina | „Geneviève de Brabant“, Oper Frankfurt | 27/1997 | 23 | |
Winter | Carmen | „Ikarus“, Theater des Lachens, Frankfurt/Oder | 27/1997 | 25 | |
Busse | Christiane | „Exit − Eine Hamletfantasie“, Wilde & Vogel | 29/1997 | 24 | |
Metzbaur | Birgit | „Die Gesänge der Wale“, Figurentheater Raphael Mürle, Pforzheim | 29/1997 |
26 | |
Graubner | Hans-Joachim | „Die Schöne und das Biest“, Figurentheater Stuttgart | 30/1998 | 18 | |
Tancsik | Pamela | Von Woyzeck zu Odysseus − Handspring Puppet Company | 30/1998 |
19 | |
Sommer | Katharina | „Medea“, Gruppe RambaZamba, Sonnenuhr e.V. | 31/1998 | 22 | |
Philipp | Horst | „Der kleine Horrorladen“, Figurentheater Chemnitz | 31/1998 | 24 | |
Bass | Eric | Eric Bass über seine Arbeit am „Sommernachtstraum“ | 32/1998 | 30 | |
Kreißig | Uwe | „Ein Sommernachtstraum“, Puppentheater Chemnitz | 32/1998 | 31 | |
Hillger | Andreas | Neu im Puppentheater Chemnitz: „Ein Sommernachtstraum“ | 32/1998 | 32 | |
Plote | Michael | „Das Atelierfest“ am Puppentheater Erfurt | 32/1998 | 34 | |
Seidel | Tilmann | „König Übü oder Mutter Übü braucht auch Geld“, Materialtheater | 32/1998 |
35 | |
Zeeb | Hartmut | „Blaubart“, Theater Peppermind | 32/1998 | 36 | |
Knorr | Jens-Erwin | „Il Ritorno d’Ulisse in Patria“ (Monteverdi), Handspring Theatre | 32/1998 |
37 | |
Vogt | Helmuth | „Das Märchen von Iwan, dem Dummkopf“, Theater Wismar | 32/1998 |
38 | |
Seuß | Siggi | „Der standhafte Zinnsoldat“, Puppentheater Meiningen | 34/1998 | 17 | |
Topf | Hartmut | „Das kalte Herz“, Hans Wurst Nachfahren Berlin | 34/1998 | 18 | |
Swoboda Kolbe | Anne Sabine | „Die Bremer Stadtmusikanten“, „Die Schöne und das Biest“, Theater o.N. | 34/1998 |
19 | |
Berger | Herrmann | „Fall,Fälle“, Puppentheater Magdeburg | 36/1999 | 25 | |
Beintmann | Cord | „Mona Alma“, Figurentheater Stuttgart | 36/1999 | 26 | |
Zeeb | Hartmut | „Das Lied vom Erlkönig“, Friederike Krahl und Phenomene Tse-Tse | 37/1999 |
24 | |
Spiess | Katja | „Eine Angelegenheit der Nacht. Milena & Kafka“, Figurentheater Paradox | 37/1999 | 27 | |
Hillger | Andreas | „Lenchens Geheimnis“, Puppentheater Halle | 37/1999 | 28 | |
Peukert | Brigitte | „Baby Dronte“, Puppentheater Erfurt | 37/1999 | 29 | |
Hilbig | Birgit | „Ferdinand, der Stier“, Puppentheater Dresden | 37/1999 | 29 | |
Bazinger | Irene | „Die leere Mitte“, Bunraku am Schiller-Theater | 38/2000 | 10 | |
Gaughan | Anthony Michael | Mikropodium: eine Frage des Respekts | 56/2004 | 9 | Rijeka 2006 |
Bötzow | Paula | Singende Zuschauer und menschliche Puppen − Flotows „Martha“ am Opernhaus Halle | 56/2004 |
41 | |
Gottschalk | Sebastian | „Ringelnatz − Seepferdchen“, Diplomarbeit von Alice Therese Böhm | 57/2004 |
18 | |
Schulze | Heinrich | „Die Zauberflöte“, Dresden | 60/2005 | 37 | |
Schulze | Heinrich | „Don Giovanni“, Figurentheater Chemnitz | 62/2006 | 42 | |
Waschinsky | Peter | Künstlerisch wertvoll: „Der kleine Prinz“ | 62/2006 | 42 | |
Waschinsky | Peter | Traumfresserchen − ein gelungenes Anti-Experiment | 71/2009 | 7 | |
Kaspar | Wolfgang | Seid umschlungen, Sparten und Nationen | 71/2009 |
8 | Theater Altenburg-Gera |
Waschinsky | Peter | Crashtest mit Puppe | 74/2010 | 22 | |
Reinsbach | Janina | Mit Holz, Haut und Haaren | 77/78 2011 |
28 | |
Ronga | Luca | Ein Don Giovanni aus „Fleisch und Holz“ | 79/2011 |
35 | Figurentheater in Italien |
Viehöver | Vera | Ein Burattino aus Haut und Haar | 79/2011 | 40 | |
Klappstein | Roland | Benjamin und die Wunderkissen | 81/2012 | 20 | |
Waschinsky | Peter | „Krabat“ | 83/2013 | 40 | |
Technau | Silke | „Der König der Löwen“, das Broadway-Musical | 84/2013 |
16 | Das Tier im Figurentheater |
Technau | Silke | „Gefährten“ − das Musical | 84/2013 |
47 | Das Tier im Figurentheater |
Blasek ofm | Br. Michael | „Nudo“ − einfach ein nacktes bloßes Leben − Das neue Franziskusstück der Marionettenbühne De Strippkes Trekker in Vossenack | 84/2013 | 58 | |
Nossek | Cordula | Fernweh-Heimweh − Ein Figurentheaterpojekt mit jungen Flüchtlingen im österreichischen Mistelbach | 92/2018 | 26 | |
Hector | Alexander | Wildlicht − Suche nach Mensch | 92/2018 | 32 |
Geschichte
Name | Vorname | Titel |
Heft |
Seite | Stichworte |
Technau | Silke | 80 Jahre Büttner’s Original Kunstfiguren- und Kaspertheater | 1/1990 |
7 | |
Technau | Silke | Besuch in der Kasperbude 1 | 1/1990 | 8 | |
Technau | Silke | Besuch in der Kasperbude 2 | 2/1991 | 8 | |
Richter | Johannes | Warum es ist, wie es ist! | 3/1991 |
15 | Deutsch − Deutsche Annäherung? |
Günther | Susann | Max Jacob | 4/1991 | 20 | |
Schwarz | Haralkd | Harald Schwarz in Prag | 4/1991 | 24 | |
Raithel | Andreas | Richard Kästner − der „Vogtländische Kasper“ | 4/1991 | 26 | |
Raithel | Andreas | Was ist ein „Schweizer Theater“ (Theatrum Mundi) | 5/1991 |
28 | |
Jurkowski | Henryk | Die Puppe in der Epoche des Modernismus | 6/1992 | 3 | |
Weinkauff | Gina | Marionetten als Ideenträger − Das postmoderne Puppentheater | 6/1992 |
8 | |
Lepschy | Christoph | Fred Schneckenburger − der große Moralist | 6/1992 | 10 | |
Raithel | Andreas | Das sächsische Marionettentheater − eine Nachwirkung barocker Spielkultur | 7/1992 |
5 | |
Raithel | Andreas | Volksschauspiel und Puppentheater im Vogtland Teil 1 | 7/1992 |
10 | |
Schwager | Jean-Christoph | Geschichte des therapeutischen Puppenspiels | 8/1992 |
7 | |
Raithel | Andreas | Volksschauspiel und Puppentheater im Vogtland Teil 2 | 8/1992 |
34 | |
Raithel | Andreas | Alte vogtländische Handpuppen | 9/1992 | 23 | |
Raithel | Andreas | Fischers Marionettentheater in Plauen im Vogtland | 10/1993 | 23 | |
Taube | Gerd | Das Thema − Puppenspielhistoriographie | 14/1994 | 12 | |
Flechsig | Horst | Puppenspieler auf Leipzigs Messen von 1665−1800 | 14/1994 | 13 | |
Rebehn | Lars | Der Automatenbauer Tschuggmall jun. | 14/1994 | 16 | |
Rebehn | Lars | Probleme der mündlichen Überlieferung | 14/1994 | 19 | |
Günther | Susann | Der Wandervogel − Wurzel der „Hohnsteiner“ | 14/1994 | 20 | |
Goldowski | Boris | Die Mission Splawskis Teil 1 | 14/1994 | 24 | |
Goldowski | Boris | Die Mission Splawskis Teil 2 | 15/1994 | 27 | |
Goldowski | Boris | Das „Exklusivprivileg“ Teil 1 | 16/1994 | 34 | |
Goldowski | Boris | Das „Exklusivprivileg“ Teil 2 | 17/1994 | 33 | |
Goldowski | Boris | Das „Exklusivprivileg“ Teil 3 | 19/1995 | 26 | |
Taube | Gerd | Auferstanden aus Ruinen … Gespräch mit Elsbeth Schulz | 19/1995 | 15 | |
Nöbel | Manfred | Tradition und Aufbruch im Berliner Puppentheater, 1. Hälfte 19. Jh. | 19/1995 | 18 | |
Raithel | Andreas | Wo lag das Spielzentrum des sächsischen Wandermarionettentheatrers? | 19/1995 | 22 | |
Richter | Johannes | Wer war „Meister Hämmerlein“? | 19/1995 | 24 | |
Goldowski | Boris | Das „Exklusivprivileg“ Teil 4 | 20/1995 | 40 | |
Richter | Johannes | Die Puppenspieler Gustav Edeling − Senior und Junior | 21/1995 | 27 | |
Prilipp | Leonore | Marionetten für das „Triadische Ballett“ | 23/1996 | 48 | |
Günther | Susann | 75 Jahre Hohnsteiner Handpuppenbühne | 24/1996 | 5 | |
Lepschy | Christoph | Gespräch mit Bruno Leone − Transgression des Körpers | 24/1996 | 14 | |
Lepschy | Christoph | Von den merkwürdigen Gefährdungen der Wahrnehmung … | 26/1996 | 21 | |
Raithel | Andreas | Ein Puppenspieler im Erzgebirge vor 300 Jahren | 26/1996 | 31 | |
Rebehn | Lars | Und zum Schluss ein Metamorphosen-Ballett | 28/1997 | 28 | |
Scholze | Manfred | Das alte Dresdner Gewandhaus − Spielstätte auch der Puppenspieler | 28/1997 | 34 | |
Raithel | Andreas | Zwei Brüder gingen in Groll auseinander − Bonneschky/Bonesky | 30/1998 | 26 | |
Reiniger | Rike | Festa! Die Inszenierung einer Statue in Valletta | 31/1998 | 39 | |
Kratochwil | Ernst-Frieder | Maestro Pedro und Mister Leatherhead | 33/1998 | 28 | |
Kratochwil | Ernst-Frieder | Puppenspieler, Zahnarzt, Hanswurst − J. A. Stranitzky, Teil 1 | 36/1999 | 30 | |
Kratochwil | Ernst-Frieder | Puppenspieler, Zahnarzt, Hanswurst − J. A. Stranitzky, Teil 2 | 37/1999 | 31 | |
Reese | Heinz-Dieter | Bunraku − eine japanische Theatertradition | 38/2000 | 4 | |
Kratochwil | Ernst-Frieder | Die Auferstehung Hanswursts im Kasperl | 42/2001 | 24 | |
Technau | Silke | Eine unwürdige Greisin? | 57/2004 | 24 | |
Raithel | Andreas | Der Weg der Teufelsfigur ins Puppentheater | 63/2007 | 22 | |
Richter | Johannes | Schichtl − Eine Puppenspielerdynastie | 68/2008 | 22 | |
Richter | Johannes | Marionettenspiel − eine schädliche Volksbelustigung oder öffentlicher Aufruf zur Sittenlosigkeit | 68/2008 | 26 | |
Richter | Johannes | Patente zum Puppentheater? | 72/2009 | 51 | |
Strauch | Rudi | Kasper-Theater als (Über-)Lebensmittel | 75/76 2010 | 18 | Gerhart Simon |
Richter | Johnnes | Der reisende Mechanikus aus Nordhausen | 75/76 2010 | 32 | |
Richter | Johannes | Zum Recht der Spielleute im 13. Jahrhundert | 80/2012 | 26 | |
Richter | Johannes | Einschätzung und Beurteilung des Schaustellerwesens − Marionettenspiel im Preußen des Jahres 1799 | 80/2012 | 27 | |
Richter | Johannes | „Gaillers Großes Marionettentheater“ | 80/2012 | 28 | |
Richter | Johannes | Spurensuche: Schon vor 700 Jahren Puppenspiel in Magdeburg? | 81/2012 | 39 | |
Rebehn | Lars | Johann Georg Geisselbracht − ein verkanntes Puppenspiel-Genie der Goethe-Zeit | 83/2013 | 29 | |
Richter | Johannes | Xaver Schichtl in Magdeburg | 85/2014 | 32 | Puppentheater und NS-Zeit NS-Zeit im Figurentheater |
Technau | Silke | Adolph Friedländer − Schicksal einer Firma | 85/2014 | 35 | Puppentheater und NS-Zeit NS-Zeit im Figurentheater |
Fülbier | Astrid | „Die Abenteuer des kleinen Buckligen“, Figurentheater am Bauhaus | 90/2016 | 35 | |
Richter | Johannes | Diesmal etwas Neues! − Ein Marionettentheater neben Schichtl in Magdeburg? | 90/2016 | 36 |
Festivalberichte
Name | Vorame | Titel |
Heft |
Seite | Stichworte |
Leese | Fritz | 2. Augsburger Puppenspiel-Tage im Juni 1990 | 1/1990 | 3 | |
1. Kinder- und Jugendtheatertreffen Berlin 1990 | 1/1990 | 17 | |||
Autoren | 5. Hohnsteiner Puppenspielfest | 1/1990 | 20 | ||
2. Int. Schattenspieltage Schwäbisch Gmünd | 2/1991 | 19 | |||
Schmidt | PaWo | 9. Int. Puppentheaterfestival Dommelhof | 3/1991 | 8 | |
12. Woche Int. Puppenspiel Braunschweig | 3/1991 | 8 | |||
Brudi Lepschy | Sabine Christoph | Figurenspiel in Deutschlands Osten | 3/1991 | 9 | |
3. Augsburger Puppenspiel-Tage | 3/1991 | 12 | |||
2. Int. Schattenspiel-Tage Schwäbisch Gmünd | 3/1991 | 13 | |||
Schmidt | PaWo | Staatspuppentheater Vraza, Bulgarien, auf D-Tournee | 3/1991 | 26 | |
Brendenal | Silvia | 7. Int. Figurentheater-Festival Erlangen | 4/1991 | 3 | |
Prilipp | Leonore | 32. Wettbewerb um den Fritz Wortelmann-Preis | 4/1991 | 7 | |
Festivalkalender 9/91−11/92 | 4/1991 | 11 | |||
Coster | Marina | Ontpoppen & verbeelden | 4/1991 | 14 | |
Röders | Peter | Figurentheaterfestival Husum | 4/1991 | 14 | |
Begegnung mit Osteuropa, Lingen (Ems) | 4/1991 | 17 | |||
Marx-Cuticchio | Christiane | Theaterfestival in Palermo, Italien | 4/1991 | 30 | |
Topf | Hartmut | 9. Festival Mondial des Théâtres de la Marionnette | 5/1991 | 15 | |
6. Int. Figurentheaterfestival Offenbach | 5/1991 | 17 | |||
Reusch | Rainer | 2. Int. Schattenspieltage Schwäbisch Gmünd | 5/1991 | 22 | |
Brendenal | Silvia | Int. Puppentheaterfestival Magdeburg | 5/1991 | 23 | |
3. Münchener Biennale | 6/1992 | 20 | |||
Buss | Silvia | Neue Trends bei der 8. Intermarionett in Saarbrücken | 6/1992 | 22 | |
Flechsig | Horst | Gelächter gibt’s immer und überall − Kasperliade ’91, München | 6/1992 | 24 | |
Bernstengel | Olaf | Handfest II | 7/1992 | 9 | |
Weinkauff | Gina | Legitimes und Illegitimes − 7. Festival in Stuttgart | 7/1992 | 19 | |
Weinkauff | Gina | Synergura 92 | 8/1992 | 15 | |
Borde-Klein | Inge | Kindersommerfest in Cottbus | 8/1992 | 21 | |
Lepschy | Christoph | Das Figurentheater der Münchener Biennale 1992 | 8/1992 | 22 | |
Borde-Klein | Inge | Der Birnbaum des Herrn Ribbek − Festival im Brandenburger Theater | 9/1992 | 9 | |
Weinkauff | Gina | Figurentheater der Nationen | 9/1992 | 11 | |
Weinkauff | Gina | Int. Festwoche des Puppenspiels in Dresden | 9/1992 | 15 | |
Lepschy | Christoph | Kulturbörse − Alternative zum Festival | 10/1993 | 6 | |
Rabe | Ute | Wiesbadener Puppenspiele ’92 | 10/1993 | 18 | |
Raithel | Andreas | Puppenspiel im Vogtland | 11/1993 | 10 | |
Prilipp | Leonore | 2. Northeimer Figurentheaterfestival 1992 | 11/1993 | 17 | |
Weinkauff | Gina | 8. Int. Figurentheaterfestival Erlangen − Ist die Kunst am Arsch | 11/1993 | 18 | |
Reusch | Rainer | Int. Schattentheater-Fest Oberhausen | 12/1993 | 9 | |
Scholze | Manfred | VII. Kasperiade in Radebeul | 12/1993 | 13 | |
Dröse | Dietger | Preetzer Papiertheatertreffen 1993 | 14/1994 | 4 | |
Firsching | Karl Hans | 5. Intern. Puppentheatertage in Schweich | 14/1994 | 6 | |
Weinkauff | Gina | Einfach komisch, schwierig, komplex − FIDENA 1994 | 15/1994 | 4 | |
Lepschy | Christoph | 4. Münchner Biennale | 15/1994 | 6 | |
Zuber | Barbara | Musik + Figuren = Theater Figurentheater auf der Münchner Biennale | 15/1994 | 14 | |
Topf | Hartmut | Synergura 94 | 16/1994 | 4 | |
Leese | Fritz | Volksfest mit Puppen − Pupparium Spectaculum in Vossenack | 16/1994 | 5 | |
Lepschy | Christoph | Homunculus ’94 − 3. Hohenemser Puppentheaterfestival | 16/1994 | 7 | |
Brendenal | Silvia | 2. Bilder-, Puppen- und Objekttheaterfestival, Arnheim | 17/1994 | 4 | |
Brendenal | Silvia | Gespräch mit Henk Boerhoff, „Images“-Festival | 17/1994 | 4 | |
Engel | Gerd | Solange es sich um PT handelt − Int. Micro-Festival | 17/1994 | 10 | |
Attinger | Eliane | Versteckter Individualismus − PT in den Niederlanden | 17/1994 | 13 | |
Schiedeck | Jürgen | Kleine Theater − Große Resonanz − 7. Festival Preetz | 17/1994 | 20 | |
Engel | Gert | Begegnung − 5. Int. Figurentheaterfestival Brühl | 17/1994 | 22 | |
Forster | Susanne | Der Mutige schritt ins Ungewisse − Münchner Biennale | 18/1995 | 34 | |
Brendenal | Silvia | 3. Deutsches Kinder- und Jugendtheatertreffen | 19/1995 | 4 | |
Kaup-Wellfonder Höfling | Wolfgang
Heidrun | 6. Mühlheimer Puppentheater-Woche | 19/1995 | 8 | |
Auch | Joachim | Stuttgarter Figurentheaterfestival | 19/1995 | 11 | |
Topf | Hartmut | 8. Int. Figurentheater-Festival Erlangen, Nürnberg, Fürth | 19/1995 | 13 | |
Taube | Gerd | Nach Moskau … − 3. Belouruss. Puppentheaterfestival Minsk | 19/1995 | 49 | |
Topf | Hartmut | Materinka 95, Liberec | 20/1995 | 48f | |
Taube | Gerd | Quo Vadis, Magdeburg? − 3. Puppentheaterwoche | 21/1995 | 39 | |
Topf | Hartmut | 6. Festival in Neuchâtelois | 21/1995 | 39 | |
Brendenal | Silvia | Gespräch mit Véronique Ejnes, Giboulées Festival | 22/1996 | 14 | |
Ketturkat | Peter | Int. Figurentheaterfestival Bochum | 23/1996 | 9 | |
Fuchs | Barbara | FIDENA 1996 im Gespräch mit P. Lumma und M. Lahann | 23/1996 | 19 | |
Auch | Joachim | Des Teufels Kasperle − 11. Festival in Stuttgart | 23/1996 | 23 | |
Brendenal | Silvia | Impressionen aus Charleville-Mézières | 20/1996 | 20 | |
Meyer | Anke | 10. Werkstatt-Tage der Kinder- und Jugendtheater in Halle | 25/1996 | 27 | |
Topf | Hartmut | Amerika, du hast es besser − 3. Puppentheater-Festival in New York | 25/1996 | 36 | |
Leeker | Martina | Objekttheater begegnet digitalen Welten | 26/1996 | 16 | |
Sommer | Katharina | Das Thema Körper − Festival Arnheim | 26/1996 | 28 | |
Brendenal | Silvia | Svendborger Irrfahrt − Kinder- und Jugendtheaterfestival, Dansk | 27/1997 | 16 | |
Brendenal | Silvia | 4. Dt. Kinder- und Jugendtheatertreffen in Berlin | 27/1997 | 30 | |
Meyer | Anke | 13. Kinder- und Jugendtheatertreffen NRW in Köln | 27/1997 | 34 | |
Reusch | Rainer | Vor dem 4. Int. Schattentheatertreffen in Schwäbisch Gmünd | 27/1997 | 38 | |
Mechtel | Hartmut | Fast wie im richtigen Leben − Synergura in Erfurt | 28/1997 | 4 | |
Ehrig Reck | Agnes Steffen | Gedanken danach − Erfurter Synergura | 28/1997 | 8 | |
Engel | Gert | Cervia − Arrivano dal Mare − 22. Version | 28/1997 | 26 | |
Fuchs | Barbara | Vielfalt, Akzeptanz und Kommunikation − 19. Festival Mistelbach | 28/1997 | 10 | |
Bendenal | Silvia | So dunkel schön − 3. „Macht des Staunens“ in Wien | 29/1997 | 14 | |
Brendenal | Silvia | Gespräch mit Martina Winkel und Airan Berg zu „Macht des Staunens“ | 29/1997 | 14 | |
Lepschy | Christoph | Homunculus − Puppentheaterfestival in Vorarlberg | 29/1997 | 22 | |
Meyer | Anke | Spielarten − Kinder- und Jugendtheaterfestival NRW | 29/1997 | 27 | |
Topf | Hartmut | 4. Int. Schattentheater Festival in Schwäbisch Gmünd | 29/1997 | 29 | |
Dabs-Baucks | Annette | 35. Fritz Wortelmann-Preis der Stadt Bochum | 29/1997 | 58 | |
Taube | Gerd | Puppentheaterfestival − Dommelhof, NL | 30/1998 | 4 | |
Ribi | Hana | Die 47. Woche − Int. Puppentheaterfestival München | 30/1998 | 10 | |
Meyer | Anke | 40 Jahre Int. Puppentheaterfestival Braunschweig | 30/1998 | 14 | |
Lepschy | Christoph | 17. Int. Festival der Puppenspielkunst Bielsko-Biala | 31/1998 | 25 | |
Scheibler | Annette | Festival des Thy Theaters in Dänemark | 31/1998 | 29 | |
Meyer | Anke | Kindermusiktheaterfestival „Traumspiele“ in NRW | 31/1998 | 32 | |
Jahnke | Manfred | Spurensuche − Freies Kindertheatertreffen | 31/1998 | 36 | |
Felzmann | Karsten | Die Apokalypse − ein Figurentheaterereignis in Stockholm | 33/1998 | 33 | |
Busse | Christian | London Int. Mime Festival | 34/1998 | 4 | |
Brendenal | Silvia | Images 1998 in Arnheim | 34/1998 | 9 | |
Dabs-Baucks | Annette | FIDENA 99 | 34/1998 | 32 | |
Brendenal | Silvia | Podiumsdiskussion − 13. Int. Festwoche in Stuttgart | 35/1999 | 15 | |
Braatz | Annette | FIDENA 1999 | 35/1999 | 22 | |
Taube | Gerd | Eindrücke vom 1. PT-Festival in Olinda, Brasilien | 36/1999 | 4 | |
Lepschy | Christoph | Eindrücke vom „Iida Puppet Festa 99“ | 36/1999 | 7 | |
Pogerth | Helmut | Seattle, Atlanta, New York | 36/1999 | 9 | |
Brendenal | Silvia | Gespräch mit Ronnie Burkett | 36/1999 | 10 | |
Spiess | Katja | 24. Int. Puppen- und Figurenfestival in Cervia | 36/1999 | 13 | |
Brendenal | Silvia | Über das 4. Rencontre Int. des Enseignements Artistiques | 36/1999 | 15 | |
Meyer | Anke | Randbemerkungen zum 4. Rencontre Internationale … | 36/1999 | 17 | |
Brendenal | Silvia | Gespräch mit Karl-Manfred Fischer zum Figurentheaterfestival Erlangen | 36/1999 | 20 | |
Noack | Christian | 10 Jahre Festival in Hürtgenwald-Vossenack | 36/1999 | 36 | |
Meyer | Anke | „Unter dem Tisch“ − Festival für die ganz Kleinen − Schaubude Berlin | 37/1999 | 4 | |
Ketturkat | Peter | Steinzeitprojektionen − „Macht des Staunens“, Wien | 37/1999 | 18 | |
Klatt | Christiane | Ogólnopolski Festiwal Teatrów Lalek, Opole | 37/1999 | 22 | |
Brendenal | Silvia | Avec ça, ça va − Kindertheaterfestival „Panoptikum“, Nürnberg | 38/2000 | 19 | |
Fuchs | Barbara | Zeit-Sprünge − Europäische Kindertheaterwoche in Berlin | 40/2000 | 29 | |
Topf | Hartmut | Bábkarská Bystrica − Tradition, Routine und Experiment | 41/200 | 17 | Slowakei |
Gebert | Uta | Hin und Weg − Mein Eindrücke vom Objekttheaterfestival „Theater der Dinge“ in Berlin | 41/2000 | 6 | Menschens Ding − Zum Theater der Dinge |
Brendenal | Silvia | Wie immer und doch anders − Notizen zum XIIème festival mondial des théâtre de marionnettes in Charleville-Mézières | 41/2000 | 15 | |
Dabs-Baucks | Annette | Vorerst zum letzten Mal? − Internationales Festival IMAGES | 41/2000 | 18 | |
Topf | Hartmut | Licht und Schatten in Schwäbisch Gmünd | 41/2000 | 20 | |
Krafka | Elke | Zwischen Kopf und Bauch − Ein kleiner Nachtrag zur FIDENA in Bochum und dem Symposium „Puppenspiel goes University“ | 41/2000 | 21 | |
Meyer | Anke | Synergura in Erfurt | 41/2000 | 22 | |
Fuchs | Barbara | Augenblick mal! − 6. Deutsches Kinder- und Jugendtheatertreffen Berlin | 43/2001 | 25 | |
Brendenal | Silvia | Eindrücke vom 12. Figurentheaterfestival in Erlangen | 44/2001 | 20 | |
Meyer | Anke | Gleich mittendrin − 16. Int. Micro Festival in Dordrecht | 44/2001 | 24 | |
Klatt | Christiane | Kunst, Köstlichkeiten und Kontakte − 2. Intern. Festival de Solo -Puppenspieler in Łodz | 44/2001 | 26 | |
Meyer | Anke | Versuchung − Int. Festival des jungen Figurentheaters, Stuttgart | 45/2001 | 19 | |
Brendenal | Silvia | Lebende Worte − Gedanken zum Festival „Rencontres Nationales de la Marionnette“ | 45/2001 | 23 | |
Krafka | Elke | Österreich und der Rest der Welt − Internationales Puppentheaterfestival in Wien | 45/2001 | 26 | |
Topf | Hartmut | Auf einem guten Weg − Int. Puppentheaterfestival in Stara Zagora | 45/2001 | 28 | |
Meyer | Anke | Zwischen Sehnsucht und Alltagsreise − Festival Panoptikum | 46/2002 | 24 | |
Doktor | Wiebke | Neuer Anlauf für den Griff zu den Sternen − Figurentheater der Nationen FIDENA 2002 in Bochum | 47/2002 | 31 | |
Reimers | Dirk | Papier ist geduldig − Preetz | 47/2002 | 33 | |
Meyer | Anke | „Du lächelst so seltsam“ − Über zwei Inszenierungen im Rahmen des Festivals „Theater der Welt“ | 48/2002 | 24 | |
Jahnke | Manfred | Familiengeschichten − „Spurensuche“ 6. Arbeitstreffen freier Kindertheater | 48/2002 | 26 | |
Lehmann | Jörg | Sehnsucht nach Berührung − Eindrücke von der 5. Erfurter Synergura | 48/2002 | 28 | |
Brendenal | Silvia | Opulenz und Kargheit − Über das Mimos-Festival in Périgueux | 49/2002 | 24 | |
Doktor | Wiebke | Knotenpunkte und Spiegelungen „Ouvertüre“ − Festivalauftakt und Symposium in Berlin | 49/2002 | 26 | |
Jahnke | Manfred | Vom Triumph des narrativen Theaters − Eindrücke vom Stuttgarter Festival „Schöne Aussicht“ | 49/2002 | 28 | |
Schmitz | Ruth | Weihnachten in der Ukraine − Int. Festival in Luck | 50/2003 | 29 | |
Spiess | Katja | Theater im Dialog − „RISK“ in Amsterdam | 50/2003 | 26 | |
Krafka | Elke | Vitalität und Lebenslust − 12. Internationales Welser Figurentheaterfestival | 51/2003 | 20 | |
Proske | Margrit | Von Gewalten und anderen Kräften − 7. Kinder- und Jugendtheater-Treffen in Berlin | 51/2003 | 22 | |
Bläske | Stefan | Puppen, Projektionen, Provokationen − Int. Figuren-theaterfestival in Erlangen, Nürnberg und Fürth | 51/2003 | 24 | |
Hanne | Ulrike-Kirsten | Eindrücke eines Seitensprunges − Internationales Objekttheaterfestival in Berlin | 51/2003 | 28 | |
Hillger | Andreas | Veränderte Perspektiven − Neue Blicke auf das Puppentheater und die Stadt beim Magdeburger Festival „Blickwechsel“ | 52/2003 | 18 | |
Dießner | Waltraud | Handwerk − Tradition − Innovation − Tage der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ | 52/2003 | 21 | |
Meyer | Anke | Im Off des Ostens sind Puppen in − Festival UNIDRAM Potsdam | 52/2003 | 24 | |
Lapointe | Louise | Transatlantisches Teamwork − Kanada/Frankreich | 52/2003 | 26 | |
Wagner | Meike | Theater trotz alledem − FIDENA 2003 in Bochum | 52/2003 | 28 | |
Meyer | Anke | Im Schatten von Niemand − 15 Jahre Int. Schattentheater Festival in Schwäbisch Gmünd | 53/2003 | 22 | |
Dabs-Baucks | Annette | Das 13. Festival Mondial des Théâtres de Marionnettes Charleville-Mézières | 53/2003 | 24 | Charleville- Mézières |
Camus | Muriel | Tendenzen − Anmerkungen zu französichen Inszenierungen auf dem Festival Mondial | 53/2003 | 27 | |
Spiess | Katja | Seitenblicke über das Off-Off-Programm in Charleville-Mézières | 53/2003 | 29 | |
Schulze | Heinrich | Drei Festivals im ehemaligen Jugoslawien: Srpsko/Sarajevo, Belgrad, Subotica | 56/2004 | 13 | |
Günther | Horst | Figurensommer 2004 in Halle | 57/2004 | 9 | |
Kreber | Christiane | Abwechslungsreich & international | 57/2004 | 13 | Europäische Figurentheatertage |
Klatt | Christiane | 75 Jahre Puppentheater Gera | 58/2005 | 30 | |
Albrecht-Schaffer | Angelika | Bewegende Eindrücke − 14. Int. Figurentheaterfestival Erlangen | 59/2005 | 28 | |
Gockel-Böhner | Christoph | 25 Jahre Paderborner Puppenspielwochen | 59/2005 | 30 | |
Hartmann | Inga | Heimat − vom Suchen und Finden − 6. Figuren-theaterfestival Blickwechsel in Magdeburg 2005 | 60/2005 | 24 | |
Thomaschke | Therese | Der 15. Geburtstag − 15 Jahre Theater Kuckucksheim | 60/2005 | 28 | |
Camus | Muriel | Schaufenster der Niederlande − Festival in der Schaubude Berlin | 61/2005 | 38 | |
Reusch | Rainer | Einladung zum 7. Int. Schattentheaterfestival in Schwäbisch Gmünd | 62/2006 | 24 | |
Köhler | Rosemarie | KLAPPS 2005 − Puppenspieltage in Augsburg | 62/2006 | 40 | |
v. Levetzow | Bene | 16. Int. Puppenspielfestival der Kanaren | 63/2006 | 20 | |
Jech | Patrick | Białystok 2006 − Puppentheaterfestival Polen | 63/2006 | 31 | |
Rosenkranz | Michael | 7. Int. Schattentheaterfestival in Schwäbisch Gmünd 2006 | 64/2007 | 42 | |
Goergen | Dieter | marionettissimo (2) | 65/2007 | 16 | |
Technau | Silke | Gaukler, Gnome & Giganten − 1. Figurentheaterfestival in Wolfsburg | 65/2007 | 20 | |
Schulze | Heinrich | 1. Sächsisches Puppentheatertreffen | 65/2007 | 22 | |
Klatt | Christiane | Puppet Animation Festival 2007 (PAF) Schottland | 65/2007 | 24 | |
Beth | Uta | Pole Poppenspäter Tage in Husum 2007 | 66/67 2007 | 64 | |
Hartmann | Inga | Blickwechsel 2007 − 2. Int. Figurentheaterfestival in Magdeburg | 66/67 2007 | 67 | |
Günther | Horst | 4. Figurensommer in Halle 2007 | 66/67 2007 | 68 | |
Baum | Karl-Uwe | 20 Radebeuler Kasperiade | 66/67 2007 | 72 | |
Schulze | Heinrich | 3. Osterzgebirgisches Puppentheaterfest | 66/67 2007 | 74 | |
Technau | Silke | 1. Hannoversches Schattentheaterfestival 2007 | 66/67 2007 | 76 | |
Waschinsky | Peter | Innovation? Was’n das? − Puppentheaterbiennale Evora, Portugal 2007 | 66/67 2007 | 78 | |
Wunsch | Stephan | 20 Jahre FASZENARIO Figurentheater im Rheinland e.V. | 68/2008 | 20 | |
Welsch | Jens | „Kaspernale“ in Bremen | 68/2008 | 21 | |
Leipoldt | Dorothee | Figurenherbst 2008 in Halle | 70/2009 | 36 | |
Schulze | Heinrich | 4. Osterzgebirgisches Puppentheaterfest | 70/2009 | 39 | |
Theis | Klaus-Dieter | Puppentheaterfestival im belgischen Gent | 70/2009 | 39 | |
Technau | Silke | „Puppets for People“ im Wendland | 70/2009 | 40 | |
Schmelz | Detlef | 1. Pendel-Marionettenfestival 2008 | 70/2009 | 41 | |
Scheel | Barbara | „30 Jahre − 30 Länder“ in Mistelbach | 70/2009 | 43 | |
Schulze | Heinrich | 16. Puppenspielfest Mylau | 71/2009 | 15 | |
Schulze | Heinrich | Wechselnde Gefühle − 2. Sächisches Puppentheatertreffen in Bautzen | 71/2009 | 16 | |
Waschinsky | Peter | 12. Puppen-Fez im FEZ | 71/2009 | 20 | |
Goergen | Dieter | marionettisimo (3) | 71/2009 | 22 | |
Paasche | Frieder | „Rumpel-stilts-kin“ in Washington | 71/2009 | 24 | |
Schüler | Johanna | 2. Schattentheater-Festival in Hannover | 71/2009 | 25 | |
Radtke | Jürgen | 29. Puppenspielertreffen in Friedrichshafen | 72/2009 | 12 | Amateure |
Theis | Klaus-Dieter | „Gentse Feesten“ 2009 | 72/2009 | 50 | |
Pauels | Angelika | „klapps“ − PuppenSpielTage in Augsburg | 73/2009 | 37 | |
Paasche | Frieder | Gaukler, Gnome & Giganten − Festival in Wolfsburg | 73/2009 | 38 | |
From Borg | Annika | The Baltic Sea Countries Puppet Theatre Festival in Northeim | 73/2009 | 39 | |
Hartvich-Madsen | Hans | The Baltic Sea Countries Puppet Theatre Festival in Northeim | 73/2009 | 41 | |
Bernstengel | Olaf | Anderles Radvan Festival 2009 | 73/2009 | 42 | |
Waschinsky | Peter | Fez im FEZ − 13. Puppenspielfestival 2009 | 74/2010 | 23 | |
Bartelt-Brüggemeier | Werner | Kasperiade in Bottrop eröffnet | 74/2010 | 26 | |
Technau | Silke | 1. Festival und Bundeskongress des VDP in Lübeck | 74/2010 | 28 | |
Waschinsky | Peter | „Puppen-Hoffnung“ − Puppenspieltage der („Ernst-Busch“-)Hochschule in der Berliner Schaubude | 75/76 2010 | 14 | |
Baum | Karl-Uwe | Radebeuler Kasperiade fast ohne Kasper | 75/76 2010 | 26 | |
Ernst | Jonathan | Pole Poppenspäter Tage in Husum 2010 | 75/76 2010 | 27 | |
Technau | Silke | 15. Straubinger Figurentheaterfestival | 77/78 2011 | 32 | |
Bernstengel | Olaf | Mistelbach − Ein Rückblick | 77/78 2011 | 36 | |
Harder | Klaus | Kleines Fest ganz groß! | 77/78 2011 | 38 | Osterzgebirge |
Goergen | Dieter | Marionettisimo (4) | 77/78 2011 | 40 | PUK |
Albrecht-Schaffer | Angelika | Amateurfestival in Herrenberg | 77/78 2011 | 42 | |
2. Pendel Marionettenfestival | 77/78 2011 | 43 | |||
Figurentheater Festival „Pinocchio und Co“ | 79/2011 | 41 | |||
Ernst | Jonathan | 28. Pole Poppenspäler Tage in Husum | 79/2011 | 42 | |
Strauch | Rudi | Schattenglück | 80/2012 | 38 | |
Harder | Klaus | Kasper rettet das Festival | 80/2012 | 39 | |
Goergen | Dieter | „Pinocchio & co“ im PUK | 80/2012 | 41 | |
Waschinsky | Peter | Versuchung 2011 − 5. Festival des jungen Puppen-, Figuren- und Objekttheaters in der Berliner Schaubude | 80/2012 | 44 | |
Brockhausen | Ruth | Internationales Puppentheaterfestival vom 29.5. – 2.6.2012 in Chenddu/China | 81/2012 | 4 | |
Klatt | Christiane | Fringe of Europe − Edinburgh Fringe | 81/2012 | 22 | |
Technau | Silke | Figuren-Musik-Theater − 2. Int. Figurentheaterfestival in Lübeck | 81/2012 | 26 | |
Albrecht-Schaffer | Angelika | KLAPPS 2012 − Puppenspieltage für alt & jung & dazwischen in Augsburg | 81/2012 | 31 | |
Baum | Karl-Uwe | Eine Kasperiade zum Küssen | 81/2012 | 2 | |
Albrecht-Schaffer | Angelika | Das 3. Marionettenfestival in Hohebuch | 81/2012 | 34 | |
Harder | Klaus | Puppenspaß und Figurenvielfalt − Bärenfels | 83/2013 | 34 | |
Goergen | Dieter | Marionettisimo (5) | 83/2013 | 36 | PUK |
Waschinsky | Peter | JUST − Wochenende des Jungen Figurentheaters | 83/2013 | 40 | |
Paasche | Frieder | Ein „Blickfang“ im Kloster − Figurentheaterfestival in Altmorschen | 84/2013 | 48 | |
Waschinsky | Peter | Puppen und NS-Zeit − Ein Festival | 84/2013 | 52 | |
Waschinsky | Peter | Puppenspiel-Biennale BIME in Évora, Portugal | 84/2013 | 54 | |
Wunsch | Vera und Stephan | „Wenn Puppen es machen“ − Eindrücke von der 11. figuma in Eupen (B) | 85/2014 | 40 | |
Harder | Klaus | Qualität und heitere Laune − Osterzgebirgisches Puppentheaterfest | 85/2014 | 42 | |
Gaughan | Anthony | Puppets, puppets everywhere − Skipton International Festival 2015 | 88/2015 | 46 | |
Henke | Susanne | Puppets on stage in Lingen | 88/2015 | 48 | |
Fülbier | Astrid | 10. Internationales Schattentheaterfestival | 88/2015 | 50 | |
Goergen | Dieter | Marionettisimo | 88/2015 | 52 | |
Brockhausen | Ruth | Festival mit Hand und Fuß in Northeim | 88/2015 | 52 | |
Waschinsky | Peter | Schaubuden Spiritismus in Berlin | 88/2015 | 53 | |
Ernst | Jonathan | Das Puppenspielfestival in Husum | 90/2016 | 20 | |
Schulte | Annika | FigurenTheaterGestaltung in Lübeck | 90/2016 | 22 | |
Herz | Franz | Zuckerschlacht auf der Tischplatte | 90/2016 | 28 | |
Nickel | Edith | Pendel-Marionetten: Preis und 5. Marionetten-Festival | 90/2016 | 29 | |
Waschinsky | Peter | Sommer, Sonne, Bukarest | 90/2016 | 30 | |
Fülbier | Dr. Astrid | 5. Int. Figurentheaterfestival „Blickfang“ | 92/2018 | 11 | |
Welsch | Jens | Die „Europäische Marionettengala“ in Radebeul | 92/2018 | 14 | |
Fülbier u.a. | Dr. Astrid | Begegnung in Husum. Ein Festival verbindet Spieler und Sammler | 92/2018 | 16 | |
Technau | Silke | 30 Jahre Preetzer Papiertheatertreffen | 92/2018 | 35 | |
Welsch | Jens | „Spectaculum auf Erfolgskurs“ | 92/2018 | 56 |
Puppenspielorganisationen
Name | Vorname | Titel |
Heft |
Seite | Stichworte |
Resolution zum Figurentheater-Kolleg am DIP | 1/1990 | 3 | unvollständig | ||
Schwager | Jean-Christoph | The Scottish Mask and Puppet Centre | 1/1990 | 19 | |
Figurentheater-Kolleg in neuer Trägerschaft | 2/1991 | 39 | |||
Schmidt | PaWo | Einigkeit macht stark! | 3/1991 |
2 | Zur Liaison von Bund und UNIMA |
Bund Sächsischer Puppen- und Marionettentheater e.V. | 3/1991 |
14 | |||
Richter | Johannes | Warum es ist, wie es ist. | 3/1991 |
15 | Deutsch − Deutsche Annäherung? |
Steinmann | P.K. | Situation in Berlin | 3/1991 | 16 | |
Steinmann | P.K. | Zu einer Meldung aus Halle | 3/1991 | 17 | |
Figurentheater-Kolleg Bochum in neuer Trägerschaft | 3/1991 |
32 | |||
Gründung Fachverband Puppenspielkunst e.V. | 5/1991 | 29 | |||
Lenz | Johannes | Deutsches Forum für Puppenspiel und Figurentheater | 7/1992 |
43 | |
Taube | Gerd | Herengracht 168, Theaterinstitut Niederlande | 17/1994 | 17 | |
Müller-Gantert | Rosa | 5 Jahre Pfiff, Puppentheaterverein Freiburg | 23/1996 | 37 | |
Claus | Mechthild | Kölner Figurentheaterverein ‚Faszenario‘ | 23/1996 | 36 | |
Thomae | Luise | Der AHAP in Hamburg | 23/1996 | 38 | |
Hollack | Birgit | 20 Jahre Figurentheater-Kolleg Bochum | 28/1997 | 16 | |
Willnath | Antje | Bochum-Prag Projekt − Integratives Theater | 28/1997 | 17 | |
Leese | Fritz | 30 Jahre VdP | 30/1998 | 23 | |
Dabs-Baucks | Annette | Neuigkeiten zur Arbeit des Deutschen Forums | 30/1998 | 36 | |
Dabs-Baucks | Annette | Forum aktuell | 32/1998 | 50 | |
Forum aktuell | 37/1999 | 42 | |||
Pohl | Gerd J. | 60 Jahre LAG Puppenspiel NRW | 73/2009 | 43 |
[sta_anchor id=“museen“ /]
Museen & Sammlungen
Name | Vorname | Titel |
Heft |
Seite | Stichworte |
Papiertheatermuseum in Hanau | 1/1990 | 21 | |||
Žaludová | Vera | Puppentheatermuseum der Stadt München | 1/1990 | 22 | |
Bernstengel | Olaf | Die Puppentheatersammlung in Dresden | 2/1991 | 29 | |
Puppentheatermuseum in Steinau | 2/1991 | 32 | |||
Mitteilungen aus dem Museum für Figurentheater Lübeck | 2/1991 | 32 | |||
Albrecht Roser, Puppenspieler | 6/1992 | 21 | |||
Magersuppe | Erle | Märchenhaft, Museum Steinau | 6/1992 | 27 | |
Illustrationen von K. Timmler, Spielzeugmuseum Nürnberg | 6/1992 | 28 | |||
Puppentheatersammlung Walter Röhlau | 6/1992 | 29 | |||
Prilipp | Leonore | Ausstellung „Schatten und Schemen“, Mühlheim | 14/1994 | 14 | |
Rother | Karl-Heinz | Ausstellung zu Carl Schröder, Husum | 15/1994 | 32 | |
Lepschy | Christoph | Puppen- und Figurentheater im Museum | 16/1994 | 10 | |
Taube Just | Gerd Johannes | Im Gespräch − Zur Puppentheatersammlung Dresden | 16/1994 | 11 | |
Taube | Gerd | Vorwärts, wir ziehen uns zurück − Die Puppentheatersammlung Dresden | 16/1994 | 15 | |
Lepschy | Christoph | Schau-Stücke − Das Puppentheatermuseum im Münchener Stadtmuseum | 16/1994 | 17 | |
Lepschy | Christoph | Die gefesselte Muse − Das Marionettentheater des jüdischen Kulturbundes | 16/1994 | 21 | |
Eversberg | Gerd | Das Museum für Figurentheater Lübeck | 16/1994 | 23 | |
Bernstengel | Olaf | Das „Puppenspiel-Auge“ des Märkischen Museums Berlin | 16/1994 | 26 | |
Funke | Gerhard | Das Purschke-Archiv im Puppentheatermuseum Kaufbeuren | 16/1994 | 27 | |
Bernstengel | Olaf | Ein Museum und seine Konzeption − Puppentheatersammlung Dresden | 17/1994 | 43 | |
Taube | Gerd | Bilderbuch und Puppenspiel | 22/1996 | 43 | |
Bernstengel | Olaf | Verborgene Ausstellungen − UNIMA ’96, Budapest | 23/1996 | 16 | |
Bernstengel | Olaf | „75 Jahre Hohnsteiner“, Ausstellung in Sebnitz | 24/1996 | 4 | |
Topf | Hartmut | Die Welt des Puppenspiels − Neue Ausstellung in Chrudim | 27/1997 | 48 | |
Fuchs | Barbara | Spitze oder Mittelmaß − Gespräch mit Lars Rebehn, PTS Dresden | 31/1998 | 18 | |
Taube | Gerd | Biedermeier und Virtual Reality − Papiertheatermuseum Hanau | 31/1998 | 49 | |
Rebehn | Lars | Von der Schusterahle zum Marionettenzwirn − Museum in Liebenwerda | 35/1999 | 26 | |
Bernstengel | Olaf | Klein, aber fein − Zum Beispiel Hand Frannek | 35/1999 | 27 | |
Schmidt | Andrea | Puppen, Körper, Automaten − Phantasmen der Moderne, Düsseldorf | 36/1999 | 34 | |
40 Jahre Literarisches Figurentheater Steinmann, München | 36/1999 | 35 | |||
Brendenal | Silvia | Ein Ort des Sammelns und der Kunst − Gespräch mit Nikolaus Hein | 38/2000 | 25 | |
Strauch | Rudi | Figurentheater-Museen, Sammlungen und Archive | 54/55 2004 |
94 | Sonderheft Weltkongress Rijeka 2004 |
Rebehn | Lars | Ein Museum zieht um | 56/2004 | 32 | Puppentheatersammlung Dresden |
Gütter | Angelika | „Die Menschen brauchen Freude“ | 56/2004 |
35 | Jubiläumsausstellung Radebeul |
Seitz | Oliver | Das Augsburger Puppentheatermuseum „die kiste“ | 57/2004 | 20 | |
Klatt | Christiane | UNIMA Sri Lanka | 58/2005 | 34 | |
Strauch | Rudi | Museum Bad Kreuznach | 59/2005 | 33 | |
Dorner | Markus | Museum Bad Kreuznach | 59/2005 | 34 | |
Fülbier | Dr. Astrid | Theaterfigurenmuseum Lübeck | 62/2006 | 34 | |
Hein | Nikolaus | Am Anfang war die Vision | 63/2006 |
26 | Puppentheatermuseum Berlin |
Technau Klatt | Silke Christiane | Damals in Gasthöfen − heute im Theater: Marionetten unterwegs | 66/67 2007 |
52 | Marionetten im Wandel der Zeit |
Technau | Silke | Vom Bilderbuch zur Aufführung − Lübeck | 69/2008 | 42 | |
Dorner | Markus | Ein Künstlerberuf im Wandel der Zeit − Kurt und Gerhard Seiler im PuK | 69/2008 | 43 | |
Rebehn | Lars | Daphne − ein Zensus der Puppentheatersammlung Dresden | 79/2011 | 44 | |
Albrecht-Schaffer | Angelika | Das internationale Maskenmuseum in Diedorf | 80/2012 |
22 | Die Maske im Figurentheater |
Reinsbach | Janina | Nach Kramer kramen | 80/2012 | 31 | |
Sheila Puri | Denise | documenta 13 | 81/2012 | 10 | |
Bernstengel | Olaf | „villa p“ in Magdeburg | 81/2012 | 36 | |
Fülbier | Dr. Astrid | Sonderausstellung in Bad Kreuznach | 83/2013 | 42 | |
Rebehn | Lars | Puppentheatersammlung Dresden | 86/87 2015 | 12 | Museen und Sammlungen |
Museum für PuppentheaterKultur der Stadt Bad Kreuznach | 86/87 2015 | 18 | Museen und Sammlungen | ||
TheaterFigurenMuseum Lübeck | 86/87 2015 | 21 | Museen und Sammlungen | ||
Puppentheater-Museum Berlin | 86/87 2015 | 24 | Museen und Sammlungen | ||
Kreismuseum Liebenwerda − Museum des Mitteldeutschen Wandermarionettentheaters | 86/87 2015 | 26 | Museen und Sammlungen | ||
„die kiste“ − das Augsburger Puppentheatermuseum | 86/87 2015 | 28 | Museen und Sammlungen | ||
„villa p“ − FigurenSpielSammlung Mitteldeutschland in Magdeburg | 86/87 2015 | 30 | Museen und Sammlungen | ||
Poppenspäler Museum im Schloss vor Husum | 86/87 2015 | 32 | Museen und Sammlungen | ||
Theaterwissenschaftliche Sammlung Köln | 86/87 2015 | 34 | Museen und Sammlungen | ||
„schattenreich“ − Museum für zeitgenössisches Schattentheater | 86/87 2015 | 36 | Museen und Sammlungen | ||
Sammlung: Gerhard Seiler | 86/87 2015 | 42 | Museen und Sammlungen | ||
Sammlung: Jens Welsch | 86/87 2015 | 44 | Museen und Sammlungen | ||
Sammlung: Fritz Fey | 86/87 2015 | 45 | Museen und Sammlungen | ||
Sammlung: Frieder Paasche | 86/87 2015 | 46 | Museen und Sammlungen | ||
Sammlung: Anita und Hartmut Naefe | 86/87 2015 | 47 | Museen und Sammlungen | ||
Puppentheaterarchiv Johannes Richter | 86/87 2015 | 48 | Museen und Sammlungen | ||
Sammlung: Rahier in Eckernförde | 86/87 2015 | 49 | Museen und Sammlungen | ||
Sammlung: Brigitte van Lindt | 86/87 2015 | 50 | Museen und Sammlungen | ||
Fülbier | Dr. Astrid | 10 Jahre Online-Archiv der Pole Poppenspäler Tage | 86/87 2015 | 55 | Museen und Sammlungen |
Technau | Silke | Papiertheater in Sammlungen und Museen | 86/87 2015 | 56 | Museen und Sammlungen |
Bernstengel | Olaf | Puppentheatermuseen in Tschechien | 86/87 2015 | 57 | Museen und Sammlungen |
Poppenspeelmuseum Vorchten Niederlande | 86/87 2015 | 62 | Museen und Sammlungen | ||
Weitere Nationale und Internationale Museen und Sammlungen | 86/87 2015 | 63 | Museen und Sammlungen | ||
Guetter | Angelika | Wundersames von Kasper und Co | 90/2016 | 31 | |
Welsch | Jens | Weinholds „Figurenwelten“ | 92/2018 | 20 |
[sta_anchor id=“jubi“ /]
Jubiläum
Name | Vorname | Titel |
Heft |
Seite | Stichworte |
Bernstengel | Olaf | Laudatio anläßlich einer Pensionierung − Rolf Mäser | 3/1991 | 21 | |
Nöbel | Manfred E. | Die Schriftstellerin Inge Borde wird 75 | 7/1992 | 36 | |
Karl-Heinz Drescher wurde 75 | 8/1992 | 39 | |||
Heidi Lohmann wurde 70, oder war es Gisela | 8/1992 | 39 | |||
Elfriede und Fritz Leese | 8/1992 | 39 | |||
Müller | Dietmar | Hans Frannek wird 85 | 12/1993 | 36 | |
Steinmann | Bettina | Fritz Leese wird 85 | 14/1994 | 46 | |
Carl Schröder wird 90 | 15/1994 | 40 | |||
Weber-Unger | Jochen | Carl Schröder wird 90 | 16/1994 | 38 | |
Thielen | Th u. M. | Zehn Jahre Neuwerker Puppentheater | 16/1994 | 41 | |
Käthe Seelig-Vogeler zum 80. | 18/1995 | 45 | |||
Peters | Sibylle | 15 Jahre Fundus-Theater Hamburg | 19/1995 | 50 | |
Gisela Lohmann − UNIMA-Ehrenmitglied? | 22/1995 | 29 | |||
Bernstengel | Olaf | 50. Bühnenjubiläum von Ritschers-Marionettentheater | 25/1996 | 44 | |
Krähner | Klaus | Beruf und Berufung Inge Borde-Klein zum 80. | 26/1997 | 40 | |
Knoedgen | Werner | Albrecht Roser zum 75. Geburtstag | 27/1997 | 39 | |
Taube | Gerd | Zwischen Performance und … 30 Jahre P. Waschinsky | 29/1997 | 49 | |
Brüggemann | Axel | 10 Jahre Feiburger Puppenbühne Minuth | 29/1997 | 54 | |
Habelt | Maria | Rothenburger Figurentheater feiert doppeltes Jubiläum | 29/1997 | 56 | |
Lepschy | Christoph | 50 Jahre Augsburger Puppenkiste | 30/1998 | 25 | |
Das Marionetteatern in Stockholm wird 40! | 32/1998 | 48 | |||
Oehlmann | Christel | Rainer Reusch zum 60. | 35/1999 | 29 | |
Bollow | Christian | Clown Gustaf ist 50 | 45/2001 | 32 | |
Scharnhorst | Hanne | 20 Jahre Figurentheater Fadenschein | 57/2004 | 28 | |
Fülbier | Dr. Astrid | Till de Kock | 58/2005 | 26 | |
Buresch Welsch | Wolfgang Jens | Erinnerungen an Friedrich Arndt | 59/2005 | 31 | |
Henning | Herbert | Kasper und Konsorten − Fantasie kennt keine Grenzen − 50 Jahre Puppentheater Magdeburg | 69/2008 | 44 | |
„60 Jahre Augsburger Puppenkiste“ | 69/2008 | 46 | |||
Götz | Norbert | Die zweite Geschichte − Geburtstagsgruß an Rainer Reusch | 71/2009 | 27 | |
Richter | Johannes | Mit dem Brandner Kasper ins Jubiläum − 100 Jahre Marionettentheater Bad Tölz | 72/2009 | 48 | |
Schuschnig | Marc | 40 Jahre Figurentheater am Burgtor/Rothenburg | 73/2009 | 43 | |
„100 Jahre Salzburger Marionettentheater“ im PUK | 86/87 2015 | 64 | |||
Faller | Martin | 90 Jahre „Gerhards Marionetten“ | 88/2015 | 60 | |
Schlafke | Stephan | 40 Jahre „Kobalt Figurentheater“ | 88/2015 | 61 | |
Bernstengel | Olaf | 65 Jahre „Die Böhlener“ | 88/2015 | 62 | |
20 Jahre Figurentheater FEX | 88/2015 | 63 | |||
60 Jahre Marionetten-Theater in Düsseldorf | 89/2016 | 5 | |||
Brockhausen | Ruth | 15 Jahre „Theater der Nacht“ in Northeim | 89/2016 | 7 | |
25 Jahre „Moussong Theater mit Figuren“ | 89/2016 | 7 | |||
Albrecht-Schaffer | Angelika | Echt schon 25 Jahre Amateurtheater Kladderadatsch | 92/2018 | 36 | |
Waschinsky | Peter | Überfremdung, Puppen und Prostitution | 92/2018 | 38 | |
Technau Schlafke | Silke Stephan | 40 Jahre „Theaterfiguren im Kolk“ Jubiläumsjahr 2017 | 92/2018 | 40 | |
Technau Schlafke | Silke Stephan | 10 Jahre KOBALT Figurentheater Lübeck − was bedeutet das? | 92/2018 | 41 | |
Technau | Silke | 50 Jahre Marionettenbühne Mottenkäfig e.V. | 92/2018 | 43 |
[sta_anchor id=“reise“ /]
Reiseberichte
Name | Vorname | Titel |
Heft |
Seite | Stichworte |
Keilholz | H. + G. | Die Puppenspielerei ist keine Spielerei | 2/1991 | 25 | Rußland |
Bürger | Wolfgang | Mottenkäfig in Ostsibirien | 2/1991 | 28 | |
Landen | Arnold R. | Eine Reise in die UdSSR | 5/1991 | 30 | |
Rußland-Reise mit der „Zauberflöte“ | 5/1991 | 31 | |||
Perlitz | Manfred | Schnupper-Tour mit Puppenspiel | 10/1993 | 16 | |
Poljakowa | O. | Eine Theaterreise − Stuttgart 1992 | 11/1993 | 23 | |
Reimann | Horst | Die Stunde der Pupara | 11/1993 | 31 | |
Bernstengel | Olaf | Zu Gast bei amerikanischen Puppenspielern | 14/1994 | 9 | |
Bachleitner | Anton | Das Düsseldorfer Marionetten-Theater in Indonesien | 16/1994 | 28 | |
Grassinger | Peter | Zwischen München und Bangkok − Erinnerungen | 21/1995 | 24 | |
Thomae | Luise | Gedanken über das Schattenspiel als Volkskunst Chinas | 21/1995 | 31 | |
Winkel | Marina | Gesellschaft im Umbruch, Festival in Namibia | 21/1995 | 34 | |
Wagner | Regina | Tagebuchnotizen vom Festival in Chunchon, Südkorea | 29/1997 | 38 | |
So viele unterschiedliche Welten … (dukkemagere) | 32/1998 | 39 | |||
Meyer | Gilbert | Unterwegs in Benin | 35/1999 | 24 | |
Camus | Muriel | Berliner Puppenspieler beim Festival in Awaji, Japan | 38/2000 | 12f | |
Wagner | Ralf | Mit den Augen lernen − Erinnerungen aus Japan | 38/2000 | 14 | |
Meyer | Gilbert | Unterwegs in Berlin − Über die zweite Etappe eines Enwicklungsprojektes | 39/2000 | 28 | |
Brendenal | Silvia | Ein „tapferes Schneiderlein“ in Äthiopien − Wieland Jagodzinski | 43/2001 | 29 | |
Kiehn | Dörte | Aufbruch in Kenia | 47/2002 | 27 | |
Klatt | Christiane | Puppentheater Böhmel in den USA | 59/2005 | 38 | |
Bernstengel | Olaf | 4. Puppentheaterfestival in Pogrodec, Albanien, Juni 2005 | 60/2005 | 32 | |
Schmitz | Ruth | St. Petersburg | 60/2005 | 34 | |
Blumberg | Michael | Deutschland − ein Figurenspielerland | 69/2008 | 37 | |
Pilz | Axel | Gastspiel-Tournee nach Chile | 84/2013 | 55 | |
Schmidt | Wally | 4 Festivals − 3 Wochen − 2 Länder − 1 Erlebnis | 84/2013 | 56 |
[sta_anchor id=“nachrufe“ /]
Nachrufe
Name | Vorname | Titel |
Heft |
Seite | Stichworte |
Technau | Silke | Zum Tod von Walter Büttner | 1/1990 | 7 | |
Hohnstein − das Kasperhaus − Marie Jacob | 2/1991 | 7 | |||
Wetterer | Jürgen | Nachruf für Marie Jacob | 3/1991 | 23 | |
Walters | Franz | Professor Dubelowski-Gellhorn, gestorben 19.4.1991 | 3/1991 | 24 | |
Otto | Rüdiger | Günter Gerlach | 4/1991 | 18 | |
Weinkauff | Gina | Detlef Ram | 4/1991 | 18 | |
Schmidt | Gérard | In Memoriam Gerhard Menching | 6/1992 | 15 | |
Hahn | Achim | Der Gemanist und Autor Gerhard Mensching | 6/1992 | 16 | |
Schrimpf | Hans Joachim | Der Puppenspieler Gerhard Mensching | 6/1992 | 17 | |
Weinkauff | Gina | Günter Böhmer | 6/1992 | 29 | |
Brunner | Dieter | Sergej Obraszow ist tot | 7/1992 | 42 | |
Borde-Klein | Inge | Abschied für immer von Sergej Obraszow | 8/1992 | 31 | |
Brunner | Dieter | Ferdinand Diehl ist tot | 8/1992 | 51 | |
Erika Fischer gestorben | 9/1992 | 28 | |||
Gertrud Seiler ist gestorben | 10/1993 | 17 | |||
Raithel | Andreas | Zum Tode von Elfriede Mäckel | 12/1993 | 37 | |
Zum Tode von Reinhard Wagner | 12/1993 | 38 | |||
Purschke | Hans | Zum Tode von Franz Heinz Wolf | 12/1993 | 38 | |
Margit Strehlau | 14/1994 | 46 | |||
Fritz Gaßmann | 14/1994 | 46 | |||
Bernstengel | Olaf | Alfred Gaßmann 1907−1994 | 15/1994 | 42 | |
Georg Metzner 1909−1994 | 15/1994 | 42 | |||
Franz Kutsch − Vater der Kohlscheider Puppenbühne | 16/1994 | 39 | |||
Raithel | Andreas | Dr. Karl Veit Riedel − Puppenspielforscher in Oldenburg | 16/1994 | 39 | |
Leese | Fritz | Meine Begegnung mit Walter Kipsch | 17/1994 | 45 | |
Rolf Thieme, 68-jährig verstorben | 18/1995 | 45 | |||
Gérard Schmidt, 49-jährig verstorben | 18/1995 | 45 | |||
Simon | Frieder | Hans Frannek zum Gedenken | 19/1995 | 32 | |
Schmidt | Jürgen | Nachruf auf Hellmut Selje | 19/1995 | 33 | |
Lenz | Johannes | Wir trauern um Gérard Schmidt | 19/1995 | 34 | |
Koplowitz | Jan | Kein Gemime ohne Thieme | 19/1995 | 34 | |
Reusch | Rainer | Margarete Cordes 1898−1996 | 23/1996 | 46 | |
Hermann Commichau verstarb 79-jährig | 23/1996 | 47 | |||
Taube | Gerd | Letzter Vorhang für Benita Steinmann | 25/1996 | 53 | |
Seelig-Vogeler | Käthe | In Memoriam Carl Schröder | 26/1997 | 38 | |
Lohmann | Heidi | Erinnerungen an Carl Schröder | 26/1997 | 39 | |
Topf | Hartmut | Mr. Punch (Percy Press) im Alter von 75 Jahren verstorben | 28/1997 | 44 | |
Bernstengel | Olaf | Ein Eulenspiegel unter den Puppenspielern − K. Gierhold | 29/1997 | 46 | |
Taube | Gerd | Hinterhergerufenes − Zum Tode von Dietmar Müller | 29/1997 | 47 | |
Bernstengel | Olaf | Durch und durch ein Puppentheatermann − H.-D. Stäcker | 29/1997 | 48 | |
Topf | Hartmut | Ein leiser, ein heiterer Künstler − Jerzy Zitzman | 34/1998 | 21 | |
Wipp | Konrad | Von der Wirklichkeit humorvollen Träumens − O. Paul | 34/1998 | 22 | |
Hansueli | Trüb | Zum Tode des Schattenspielers Rudolph Stössel | 34/1998 | 24 | |
Lepschy | Christoph | Farbtupfer im Alltagsgrau − H.-Joachim Marschall | 34/1998 | 26 | |
Biba | Hej Ray! Zum Tode von Ray Nusselein | 37/1999 | 34 | ||
Fischer | Peter | Mein rechter Platz ist leer − Anne Frank | 44/2001 | 26 | |
Wevers | Guido | Adrie van Dijk | 45/2001 | 34 | |
Norregaard | Hans | Jakob Mendel | 45/2001 | 35 | |
Seelig | Käthe | Klaus Krähner | 51/2003 | 36 | |
Technau | Silke | Fritz Leese | 58/2005 | 27 | |
Bleisch | Hanspeter | Wie das Berliner Ungeheuer … zum Freund geworden ist − P.K. Steinmann | 58/2005 | 28 | |
Wunsch | Stephan | Steinmann als Publizist | 58/2005 | 29 | |
Schlott | Doris | Prof. Dr. Konstanza Kavrakova-Lorenz | 60/2005 | 35 | |
Waschinsky | Peter | Prof. Dr. Konstanza Kavrakova-Lorenz | 60/2005 | 36 | |
Bernstengel | Olaf | Roswitha Dombrowsky, Manfred Sterl | 61/2005 | 40 | |
Fichert | Stefan | George Speaight | 62/2006 | 44 | |
Klimt, Dr. | Karl-Heinz | Inge Borde-Klein | 63/2006 | 32 | |
Richter | Johannes | Hermann Walter | 69/2008 | 50 | |
Pohl | Gerd J. | Jo Micovich | 69/2008 | 50 | |
Fahl | Sabine | Kurt Dombrowsky | 69/2008 | 50 | |
Pohl | Gerd J. | Heinz Krause | 69/2008 | 52 | |
Kaup-Wellfonder | Wolfgang | Gisela Lohmann | 70/2009 | 52 | |
Technau | Silke | Heidi Lohmann | 71/2009 | 30 | |
Labedat | Martin | Hans-Ulrich Buchwald | 71/2009 | 31 | |
Technau | Silke | Uwe Brockmüller | 72/2009 | 56 | |
Kling | Manfred | Lotte Boelger-Kling | 72/2009 | 56 | |
Schulze | Heinrich | Antje Musiol | 73/2009 | 47 | |
Pohl | Gerd J. | Puppenspieler Rudolf Fischer bekommt Gedenktafel in Bergisch Gladbach | 75/76 2010 | 35 | |
Technau | Silke | Karl-Heinz Rother | 75/76 2010 | 35 | |
Höfer | Ingrid | Prof. Albrecht Roser | 77/78 2011 | 46 | |
Richter | Johannes | Ulli Schnorr | 77/78 2011 | 48 | |
Pohl | Gerd J. | Peter Podehl | 77/78 2011 | 48 | |
Pohl | Gerd J. | Till de Kock | 77/78 2011 | 49 | |
Technau | Silke | Ingeborg Fey | 77/78 2011 | 49 | |
Bernstengel | Olaf | Andreas Reithel | 79/2011 | 46 | |
Woitke | Ingo | Klaus Schriefer | 79/2011 | 46 | |
Technau | Silke | Henrik Kemény | 80/2012 | 50 | |
Reusch | Rainer | Margrit Fuglsang | 81/2012 | 48 | |
Richter | Johannes | Dorle Walter-Schichtl | 81/2012 | 48 | |
Brockhausen | Ruth | Brunella Eruli | 81/2012 | 49 | |
Vagantei Erhardt | Ingrid Paasche | 81/2012 | 49 | ||
Kieselstein | Bruno | Dieter Kieselstein | 81/2012 | 50 | |
Technau | Silke | „PaWo“ Schmidt | 81/2012 | 50 | |
Pohl | Gerd J. | Karl Hans Firsching | 84/2013 | 59 | |
Waschinsky | Peter | Gottfried Reinhardt | 84/2013 | 59 | |
Kümmel Welsch | Christine Jens | Bernhard Morgenstern | 85/2014 | 45 | |
Kilger | Andreas | Willibald Meyer | 85/2014 | 45 | |
Klatt | Christiane | Mo Bunte | 85/2014 | 46 | |
Technau | Silke | Georg Offik | 85/2014 | 46 | |
Hiller | Hans | Ueli Balmer | 86/87 2015 | 67 | |
Weibel | Barbara | Gustav Gysin | 88/2015 | 65 | |
Stock | Heide | Traute Stawitzki | 88/2015 | 65 | |
Pohl | Gerd J. | „Zauberhaften Dank, Trixini!“ | 88/2015 | 66 | |
Technau | Silke | Henryk Jurkowski | 89/2016 | 10 | |
Richter | Johannes | Peter Kaye | 89/2016 | 11 | |
Bernstengel | Olaf | Anton Duša 1933−2016 | 90/2016 | 40 | |
Heinichen | Detlef-A. | Chester Mueller | 90/2016 | 40 | |
Technau | Silke | Tankred Dorst | 92/2018 | 54 | |
Technau | Silke | Helena Stáchová | 92/2018 | 54 |
[sta_anchor id=“lit“ /]
Literaturbesprechungen
Name | Vorname | Titel |
Heft | Seite | Stichworte |
2. Frankfurter Autorenforum für Kinder- und Jugendtheater | 1/1990 | 17 | |||
Werner Knoedgen − „Das unmögliche Theater“ | 1/1990 | 28 | |||
Döring | Heinz | Karl-Heinrich Laudage, Max Eichhörnle | 1/1990 | 29 | |
Weinkauff | Gina | Werner Knoedgen − „Das unmögliche Theater“ | 2/1991 | 34 | |
Reinhardt | Friedrich | Rainer Reusch − „Die Wiedergeburt der Schatten“ | 3/1991 | 33 | |
Weinkauff | Gina | Felix Fechenbach − „Der Puppenspieler“ | 3/1991 | 34 | |
Technau | Silke | Günter Gerlach − „Bauchladentheater“ | 3/1991 | 35 | |
Weinkauff | Gina | Puck No. 3, Marionette et Société | 3/1991 | 36 | |
Scheel | Barbara | Wolfram Ellwanger/Arnold Grömminger − „Das Puppenspiel“ | 3/1991 | 37 | |
Scheel | Barbara | Käthy Wütrich/Gudrun Gauda − „Botschaften der Kinderseele“ | 3/1991 | 38 | |
Weinkauff | Gina | Ecrivains et Marionnettes | 4/1991 | 37 | |
Prilipp | Leonore | Die Tütenpuppe spielte Märchen mit Marionetten | 4/1991 | 38 | |
Abel | Marion | Enter: Puppentrickfilm − die Praxis | 4/1991 | 39 | |
Weinkauff | Gina | Postmoderne und Avantgarde | 6/1992 | 12 | |
Technau | Silke | Theatergeschichte für Kinder | 6/1992 | 31 | |
Lepschy | Christoph | Wie überlebt das deutsche Theater? („Theater Heute“) | 6/1992 | 39 | |
Weinkauff | Gina | Mimen-Gaukler-Possenreißer | 7/1992 | 3 | |
Schwager | Jean-Christoph | Das Kreuzer-Theater in Pest | 7/1992 | 15 | |
Schwager | Jean-Christoph | Ein Hamburger Marionettenspieler | 7/1992 | 15 | |
Dolle-Weinkauff | Bernd | Goethes Papiertheater | 7/1992 | 16 | |
Busjan | Catharina | Hanswurst’s lachende Erben (Autor: Alfred Ziltner, Titel: N.N.) | 7/1992 | 18 | |
Taube | Gerd | Günter Lohr − „Körpertext. Historische Semiotik“ | 8/1992 | 44 | |
Taube | Gerd | Aust/Haida/Hein: „Volksstück. Vom Hanswurstspiel …“ | 8 /1992 | 44 | |
Riss | Heide | Theatergeschichte und Theatersemiotik | 8/1992 | 46 | |
Bernstengel | Olaf | M. Birmans − „Oecher Schägche“ | 9/1992 | 25 | |
Kilian | Heinke | Silke Technau − „Zu Besuch in der Kasperbude“ | 9/1992 | 25 | |
Attinger | Eliane | Martin Frey − „Die Entwicklung des niederl. Off-Theaters“ | 9/1992 | 26 | |
Weinkauff | Gina | Alkema/Boer − „Poppen-, Objekt-en Beeldend-Theater in NL“ | 9/1992 | 27 | |
Kilian | Heinke | Puppen- und Figurenspiel, Goetheanum, 1991 | 9/1992 | 28 | |
Weinkauff | Gina | Drux − „Zur Geschichte der Androiden“ | 10/1993 | 25 | |
Weinkauff | Gina | Forek-Schmahl − „Kunstobjekt Puppe“ | 10/1993 | 26 | |
Weinkauff | Gina | Weißenböckl − „Der Figurenspiegel − Richard Techner“ | 10/1993 | 28 | |
Rebehn | Lars | Jon Vedel − „Schausteller in Dänemark“ | 10/1993 | 28 | |
Taube | Gerd | G. Feustel − „Prinzessin und Spaßmacher“ | 12/1993 | 39 | |
Taube | Gerd | Puppen- und Figurentheater als Gegenstand von Hochschulschriften | 14/1994 | 23 | |
Taube | Gerd | W. Kipsch − „Bemerkungen zum Puppenspiel“ | 14/1994 | 47 | |
„Die Gattung leidet Tausend Varietäten …“ | 15/1994 | 26 | |||
Taube | Gerd | Puppen- und Figurentheater als Gegenstand von Hochschulschriften | 15/1994 | 29 | |
Taube | Gerd | P. Weitzner − „Objekttheater“ | 15/1994 | 43 | |
Taube | Gerd | Olaf Laksberg − „Die Puppe im Werk von Gordon Craig“ | 16/1994 | 46 | |
Topf | Hartmut | „Beeldend Theater, Poppentheater, Objekttheater sinds 1945“ | 17/1994 | 46 | |
Thomas | Rolf | Schneider, Brunner − „Figurentheater − Das Theater für Kinder?“ | 18/1995 | 45 | |
Thomas | Rolf | Autoren − „Beiträge zur lustigen Figur im Puppenspiel“ | 18/1995 | 46 | |
Fühler | „Théatre Le Manteau“ | 18/1995 | 46 | ||
van der Linden | Sjef | Hanny Alkema − „Hinderik of deschooneid van roest en plexiiglas“ | 19/1995 | 36 | |
Weinkauff | Gina | W. Schneider − „Kinder- und Jugentheater in der Schweiz“ | 19/1995 | 38 | |
Weinkauff | Gina | Reclams Kindertheaterführer | 19/1995 | 40 | |
Taube | Gerd | K. Wardezky − „Märchen-Lesarten von Kindern“ | 20/1995 | 43 | |
Weinkauff | Gina | J. Richard − „Kindheitsbilder im Theater“ | 20/1995 | 44 | |
Rebehn | Lars | Bernstengel − „Sächsisches Wandermarionettentheater“ | 21/1995 | 37 | |
Kavrakova-Lorenz | Konstanza | G. Taube − „Puppenspiel als kulturhistorisches Phänomen“ | 22/1996 | 34 | |
Taube | Gerd | Editorischer Exzess, zu Dröse − „Was für ein Theater? − Papiertheater“ | 22/1996 | 35 | |
Bernstengel | Olaf | J. Minuth − „Das Kaspertheater“ | 23/1996 | 41 | |
Bernstengel | Olaf | D. Bähtz − „Frieder Simon − Puppenspieler oder Kunst in lausigen Zeiten“ | 24/1996 | 41 | |
Taube | Gerd | C.U. Schüngel − „Berufsverläufe feischaffender Theaterkünstler“ | 24/1996 | 41 | |
van der Linden | Sjef | Feike Boschma − „Flamingo’s aan be bar“ | 24/1996 | 42 | |
Bernstengel | Olaf | Ch. Waluszek − „Das Geheimnis des Puppenspielers“ | 25/1996 | 47 | |
Taube | Gerd | R. Flatz − „Theaterhistorische Porträtgraphik“ | 25/1996 | 48 | |
Schmidt | PaWo | O. Blümel − „Larifari − Drei Kasperspiele“ | 26/1997 | 35 | |
Bernstengel | Olaf | H. Fettig − „Figurentheaterpraxis − Hand- und Stabpuppen“ | 26/1997 | 36 | |
Bernstengel | Olaf | Wöller B. u. C., „25 Jahre Optical Figurenbühne“ | 27/1997 | 40 | |
PUCK − Das Figurentheater und die anderen Künste | 27/1997 | 47 | |||
Bernstengel | Olaf | A. Raithel − „Als die Marionetten bei Bonesky spielten“ | 28/1997 | 37 | |
Taube | Gerd | H.-D. Ehrlinger − „Handbuch des Kinderfernsehens“ | 28/1997 | 38 | |
Rebehn | Lars | H. Werle-Burger − „Karl Winter’s großes mech. Marionetten-Theater“ | 29/1997 | 45 | |
Taube | Gerd | Autoren − „FrontPuppenTheater“ | 29/1997 | 57 | |
Taube | Gerd | „50 Jahre Augsburger Puppenkiste“ | 30/1998 | 32 | |
Topf | Hartmut | „Chinesische Schatten“ | 30/1998 | 33 | |
PUCK − Das Figurentheater und die anderen Künste | 30/1998 | 40 | |||
Bernstengel | Olaf | W. Mock − „Kasper Putschenelle“ | 32/1998 | 50 | |
Bernstengel | Olaf | K. Zeising − „Stacheldraht und Marionetten“ | 35/1999 | 37 | |
Bernstengel | Olaf | A. Dubska − „Czech Puppet Theatre Over the Centuries“ | 35/1999 | 38 | |
Taube | Gerd | Der Koffer der Mnemosyne − Dramat. Literatur für ganz Kleine | 37/1999 | 16 | |
Schmidt | Andrea | „Puppen für die Bühne“ − 40 Jahre Literarisches Figurentheater Steinmann | 37/1999 | 36 | |
Noack | Christian | B. Hechler − „Das geht vorüber …“ − Puppentheaterstücke für Erwachsene | 37/1999 | 41 | |
Rebehn | Lars | J. Richter − „Mit allerhöchster Bewilligung“ | 38/2000 | 30 | |
Bernstengel | Olaf | „Puppentheatersammlung“ − Hg. von den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden 1999 | 39/2000 | 32 | |
Haß | Ulrike | Die Spur der Dinge − Hg. Silvia Brendenal − „Animation fremder Körper“ | 41/2000 | 33 | |
Meyer | Anke | „Musik in Bewegung“ − 6. Ausgabe der Zeitschrift PUCK | 43/2001 | 33 | |
Gesch | Alexandra | Schattentheater − Kunst + Technik Hg. R. Reusch − Band II Kunst + Technik | 44/2001 | 30 | |
Merten | Silke | Popellum − Puppentheater Zeischrift vom Niederländischen Zentrum für Volkspuppentheater | 44/2001 | 31 | |
Fangauf | Henning | Ein Buch fällt aus dem Rahmen − M. Peter, R. Voss − „Elsa geht ins Puppentheater“ Spielzeitbuch des Puppentheaters der Stadt Halle | 45/2001 | 33 | |
Sommer | Katharina | R. Olschanski − „Masken und Person“ | 46/2002 | 31 | |
Lepschy | Christoph | H. Ribi − „Edward Gordon Craig − Figur und Abstraktion“ | 46/2002 | 32 | |
Taube | Gerd | Bewegung durch Belebung − E pur si muove. La Marionette aujourd´hui UNIMA Magazine 01 − Charleville-Mézières, Mai 2002 | 49/2002 | 34 | |
Scholze | Manfred | O. Bernstengel − „Wie einst bei Dreher und Schütz in Potsdam … Ritscher’s Künstler Marionettentheater, Bielatal“ | 50/2003 | 32 | |
Camus | Muriel | „Das Erbe des Puppenspielers“ − Ein Gespräch mit der Autorin über die Hintergründe des Romans | 56/2004 | 36 | |
Strauch | Rudi | Puppenspielkooperative „Ideen für Großfiguren & Kostümplastiken − Umzüge, Paraden, Theateraktionen“ | 56/2004 | 38 | |
Strauch | Rudi | Hg. G. Gauda − „Puppen- und Maskenspiel in der Therapie“ | 56/2004 | 38 | |
Wunsch | Stephan | M. Wagner − „Nähte am Puppenkörper“ | 56/2004 | 39 | |
Wunsch | Stephan | P.K. Steinmann − „Die Theaterfigur auf der Hand“ | 57/2004 | 27 | |
Strauch | Rudi | A. Fülbier − „Handpuppen- und Marionettentheater in Schleswig-Holstein 1920−1960“ | 57/2004 | 27 | |
Pauels | Angelika | „Der Alltag der Puppenspieler“ | 58/2005 | 35 | |
Pauels | Angelika | „Die Cabalts. Eine Familie von Puppenspielern und das Amsterdamer Stadtviertel, in dem sie lebten“ | 58/2005 | 36 | |
Schlafke | Stephan | M. Gmelin, u.a. − „Marionetten“ | 58/2005 | 36 | |
Technau | Silke | B. Haase − „Kasper contra Mielke. Die Geraer Puppenbühne und die unabhängige Friedensbewegung“ | 58/2005 | 37 | |
Technau | Silke | „Lebenselixier“ | 58/2005 | 37 | |
Technau | Silke | McCornick, u.a. − „The Victorian Marionette Theatre“ | 59/2005 | 39 | |
Technau | Silke | Marionettentheater De Strippke Trekkers | 59/2005 | 40 | |
Strauch | Rudi | S. Deinert, u.a. − „Das WIE zum Sprechen bringen“ | 59/2005 | 40 | |
Strauch | Rudi | H. Netzle − „Das süddeutsche Wander- und Marionettentheater und seine Puppenspiele mit einer Einführung von Dr. Olaf Bernstengel“ | 59/2005 | 40 | |
Pauels | Angelika | H. Alkema − „Een pop is geen pop is“ | 60/2005 | 37 | |
Pauels | Angelika | H. Paerl − „Pulcinella − het mysterieuze spiegelbeeld van de mens“ | 60/2005 | 38 | |
Richter | Johannes | O. Bernstengel, u.a. − Dresdner Puppenspielmosaik | 61/2005 | 40 | |
Wunsch | Stephan | Hg. W. Buresch − „Vom Hasen Cäsar bis zu Tinky Winky und Co“ | 61/2005 | 41 | |
Technau | Silke | „Masken, eine Bestandsaufnahme“ | 61/2005 | 41 | |
Technau | Silke | H. Leip − „Tage und Nächtebuch der Hamburger Puppenspiele“ | 62/2006 | 43 | |
Klatt | Christiane | R. Reusch − „Schattentheater – Theorie + Praxis“ | 62/2006 | 43 | |
Technau | Silke | M. Erbelding − „Mit dem Tod spielt man nicht“ | 63/2006 | 34 | |
Klatt | Christiane | S. Heinzmann, B. Kilian Hg. − „Theater Hans Wurst Nachfahren, Berlin“ | 63/2006 | 34 | |
Technau | Silke | J. Moser, u.a. − „Mit großer Freude greife ich zur Feder“ | 63/2006 | 35 | |
Technau | Silke | M. Meschke − „Grenzüberschreitungen − Zur Ästhetik des Puppentheaters“ | 63/2006 | 35 | |
Strauch | Rudi | „Niemand stirbt besser“ − Festschrift aus Anlass des 15-jährigen Bestehens des Wiener Kabinetttheaters | 65/2007 | 34 | |
Richter | Johannes | Der letzte Catterfelder Kasperschnitzer | 66/67 2007 | 79 | |
Technau | Silke | H. Rost, J. Baesecke − „Höher als der Himmel, tiefer als das Meer“ | 66/67 2007 | 79 | |
Richter | Johannes | O. Bernstengel − „Volkstheater an Fäden“ | 69/2008 | 46 | |
Schulze | Heinrich | O. Bernstengel − „Volkstheater an Fäden“ | 69/2008 | 48 | |
Technau | Silke | G. Haehnel, F. Söll − „Menschen-Schattenspiel“ | 69/2008 | 49 | |
Technau | Silke | H. von Kleist − „Über das Marionettentheater“ mit einem Beitrag von W. Kurock | 69/2008 | 49 | |
Technau | Silke | W. Nold − „Schauplatz der Spielkünste“, Katalog | 69/2008 | 49 | |
Technau | Silke | W. Nold − „Von Menschen und Göttern“ | 69/2008 | 49 | |
Technau | Silke | R. Reiniger − „Heute und täglich Wunder“ | 69/2008 | 49 | |
Technau | Silke | Papiertheater in Wort und Bild | 70/2009 | 31 | Papiertheater |
Bernstengel | Olaf | B. Haage, H.-J. Menzel − „Ich bin nicht lustig“ | 70/2009 | 47 | |
Henning | Herbert | B. Haage, H.-J. Menzel − „Ich bin nicht lustig“ | 70/2009 | 48 | |
Technau | Silke | O. Müller − „Große Handpuppen ins Spiel bringen“ | 70/2009 | 48 | |
Bernstengel | Olaf | W. Hensel − „Kaspers Weg von Ost nach West“ | 70/2009 | 49 | |
Bernstengel | Olaf | Gr. Reinhardt − „Ihr aber denkt daran, dass jeder Mensch zum Rätsel werden kann“ | 70/2009 | 50 | |
Technau | Silke | „Alle da!?“ − Spielzeughandpuppensammlung Schulz-Wahle, Hanau | 71/2009 | 31 | |
Technau | Silke | Figurentheater LIRUMLARUM | 72/2009 | 54 | |
Bernstengel | Olaf | Die tschechische Marionette | 72/2009 | 55 | |
Bernstengel | Olaf | Juraj Hamar − „Ludové bábkové divadlo a bábkar Anton Anderle“ | 73/2009 | 45 | |
Technau | Silke | Hg. Hartmut Fischer − „Winnetou lebt!…? & Amerika liegt am Dümmer“ | 73/2009 | 46 | |
Technau | Silke | „Hohlwelten − Les Terres Creuses − Hollow Earth“ | 73/2009 | 46 | |
Technau | Silke | Alois Tomdnek − „Forms of Puppets“ | 73/2009 | 46 | |
Technau | Silke | B. Fabian, A. Fülbier − „TheaterFigurenMuseum Lübeck“ | 73/2009 | 47 | |
Technau | Silke | H. Stáchová − „Leben an Fäden“ | 73/2009 | 47 | |
Technau | Silke | Halt! „Die Klappe“ − Mechanisches Theater Göttingen, Katalog der Schenkungen | 75/76 2010 | 33 | |
Technau | Silke | figuren theater tübingen creationen 1991−2009 | 75/76 2010 | 33 | |
Richter | Johannes | Marinettentheater St. Petersburg | 75/76 2010 | 33 | |
Technau | Silke | Maurizio Catellan − „Punki“ | 75/76 2010 | 33 | |
Technau | Silke | Isabella Rosselini − „Greenporno“ | 75/76 2010 | 34 | |
Technau | Silke | Albert Völkl − „Dorothea und der Rabenkasper“ | 75/76 2010 | 34 | |
Technau | Silke | Holm Schüler − „Sprachkompetenz durch Kamishibai. Erzähltheater“ | 75/76 2010 | 34 | |
Technau | Silke | Willibald Meyer − „Kleine Lebensernte eines Puppenspielers“ | 75/76 2010 | 34 | |
Wunsch | Stephan | Kleiner Prinz 2.0, Gabi van Droste − „Theater von Anfang an! Bildung, Kunst und frühe Kindheit“ | 77/78 2011 | 14 | Figurentheater für Unter-3-Jährige |
Richter | Johannes | Gabriele Klunkert − „Schaustellungen und Volksbelustigungen auf Leipziger Messen des 19. Jahrhunderts.“ Eine wirtschafts- und sozialgeschichtliche Untersuchung“ | 77/78 2011 | 44 | |
Technau | Silke | Susanne Forster, Stefan Fichert − „Das Spiel ein Leben.“ Das musikalische und poetische Figurentheater der Puppet Players | 77/78 2011 | 44 | |
Technau | Silke | Johannes Richter − „Figurentheater und andere Schaustellungen zu Anfang des 19. Jahrhunderts in Magdeburg und deren rechtliche Hintergründe“ | 77/78 2011 | 45 | |
Technau | Silke | Report Darstellende Künste. Wirtschaftliche, soziale und arbeitsrechtliche Lage der Theater- und Tanzschaffenden in Deutschland: Studien − Diskurse − internationales Symposion | 77/78 2011 | 45 | |
Technau | Silke | J. McCornick, A. Cipolla, A. Napoli − „The Italian Puppet Theatre“ | 79/2011 | 28 | Figurentheater in Italien |
Viehöver | Vera | Ingrid Ramm-Bonwitt − „Pinocchio naseweiß, lustig, weltberühmt“ | 79/2011 | 39 | Figurentheater in Italien |
Technau | Silke | Ferdinand Regel − „Königin Luise oder die Rose von Magdeburg – Marionettentext“ | 79/2011 | 43 | |
Bernstengel | Olaf | J. Richter − „Puppentheater − ein Hobby. 20 Jahre Puppentheaterarchiv Johannes Richter“ | 79/2011 | 43 | |
Bernstengel | Olaf | Die Welt des Puppentheaters im Museum | 81/2012 | 44 | |
Wunsch | Stephan | „Ja, die hab ich.“ − Fundsache Kramer | 81/2012 | 45 | |
Wunsch | Stephan | Der Weltgeist als Puppenspieler | 81/2012 | 46 | E. F. Kratochwil |
Technau | Silke | blickfang | 81/2012 | 47 | R. Mürrle |
Technau | Silke | Marionetten auf der Achse, mit Xaver Schichtl unterwegs | 81/2012 | 47 | |
Rebehn | Lars | Das Marionettenspiel von Doktor Faust | 83/2013 | 44 | |
Bernstengel | Olaf | The Travels of the Puppeteers Brát and Pratte | 83/2013 | 46 | |
Bernstengel | Olaf | Eva Weaver − „Jakobs Mantel“ | 83/2014 | 47 | |
Georgen | Dieter | „Der überaus starke Willibald“ − Mäuse-Diktatur-Parabel | 85/2014 | 28 | Puppentheater und NS-Zeit NS-Zeit im Figurentheater |
Technau | Silke | 40 Jahre Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt | 85/2014 | 43 | |
Technau | Silke | Eintritt frei − Kinder die Hälfte | 85/2014 | 43 | |
Technau | Silke | Marionetten. Kunst, Bau, Spiel | 85/2014 | 43 | |
Bernstengel | Olaf | Familienpuppentheater − Schauspieler an Fäden | 85/2014 | 44 | |
Bernstengel | Olaf | Bilder aus der Geschichte des tschechischen Puppenspiels | 85/2014 | 44 | |
Technau | Silke | Informationen des Puppentheaterarchivs Johannes Richter | 86/87 2015 | 65 | |
Technau | Silke | Mit diesen meinen zwei Händen. Die Bühnen des Richard Teschner | 86/87 2015 | 65 | |
Bernstengel | Olaf | Kasper und Konsorten | 86/87 2015 | 66 | |
Nudo − Franz von Assisi − Ein Puppenspiel | 88/2015 | 64 | |||
Technau | Silke | Karin Kalisa − „Sungs Laden“ | 88/2015 | 64 | |
Technau | Silke | Der Figurenbildner Till de Kock | 89/2016 | 8 | |
Bernstengel | Olaf | Volkstheater am Faden 1880−1948 | 89/2016 | 8 | |
Bernstengel | Olaf | Von fliegenden Menschen und tanzenden Pferden | 89/2016 | 9 | |
Technau | Silke | F. Montecchi − „Jenseits der Leinwand in Schattentheater, Bd. 4“ | 90/2016 | 38 | |
Nold | Wilfried | „Handgemacht & ausgedacht“ − Figuren-Theater-Gestaltung | 90/2016 | 38 | |
Technau | Silke | J. Richter − „Wiederentdecktes zu D.J. Faust“ | 90/2016 | 39 | |
Technau | Silke | J. Richter − „Enthauptung nur so − bloß zur Unterhaltung − oder Wie im 19. Jahrhundert eine Schaustellung populär wurde“ | 90/2016 | 39 | |
Technau | Silke | „Die Welt des Schattentheaters“ | 90/2016 | 39 | |
Guetter | Angelika | „Boheme in der DDR“ | 92/2018 | 51 | |
Technau | Silke | „Lasst die Puppen tanzen“, Hrsg. S. Flaschberger | 92/2018 | 52 | |
Bernstengel | Olaf | 25 Jahre Puppentheaterarchiv Johannes Richter | 92/2018 | 53 | |
Technau | Silke | Bibliografie der Öffentlichkeitsarbeit − Aktivitäten J. Richter | 92/2018 | 53 | |
Technau | Silke | Johannes Richter neue CD-Roms | 92/2018 | 53 |
[sta_anchor id=“dis“ /]
Diskussion & Leserbrief
Name | Vorname | Titel |
Heft |
Seite | Stichworte |
Forster | Susanne | Brief an Herausgeber des UNIMA-Rundbriefes | 1/1990 | 30 | |
Iraj | Chelopaz | Zum Tod des Berliner Puppentheaters | 5/1991 | 39 | |
H. | Commichau | Brief zum Heft Nr. 6/1992 | 7/1992 | 2 | |
Bothe | Liselotte | Brief zum Heft Nr. 6/1992 (Lepschy und Kasper) | 7/1992 | 4 | |
Steinmann | P.K. | Brief zu DFfF Heft Nr. 7/1992 | 8/1992 | 2 | |
Beutel-Spöri | Ilsebyll | Brief zu Fidena | 8/1992 | 3 | |
diverse | Zum DaT | 9/1992 | 4 | ||
diverse | Zum DaT | 10/1993 | |||
diverse | Zum DaT | 11/1993 | 3 | ||
Forster Fichert | Susanne Stefan | Zu: Figurentheater der 4. Münchner Biennale | 16/1994 | 40 | |
Flechsig | Horst | Verkopfung oder Verstopfung − Zum DaT | 17/1994 | 44 | |
Steinmann | P.K. | Wer hat die absolute Wahrheit − zur „Verkopfung“ | 18/1995 | 43 | |
Brendenal | Silvia | Das Recht auf Fehler | 18/1995 | 44 | |
Leese | Fritz | Berichtigung zu 17/94 „Walter Kipsch“ | 18/1995 | 44 | |
Scheel | Barbara | Anmerkungen zu einem Organ unserer Vereinigung-DaT | 21/1995 | 36 | |
Flechsig | Horst | Die Winrose wird sich wenden, zu Barbara Scheel | 22/1996 | 32 | |
Böttcher | Kay | Sehr geeehrte Damen …, zu Barbara Scheel | 22/1996 | 32 | |
Attinger | Eliane | Was ist gnau gemeint mit dem Frieden? Zu B. Scheel | 22/1996 | 32 | |
Ehrenspeck | Kathrin | zu „Komm Paula, trau dich“, Nr. 21/1995 | 22/1996 | 33 | |
Rebehn | Lars | zu „Puppenspiel als kulturhist. Phänomen“, Nr. 22/96 | 23/1996 | 39 | |
zu „Leserbrief“ von K. Ehrenspeck, Nr. 22/96 | 23/1996 | 39 | |||
Ketturkat | Peter | zu „Die labile Bühne“, Nr. 22/96 | 23/1996 | 40 | |
Richter | Johannes | zu „Freiheit & Handwerk“, daT 35/99 | 37/1999 | 41 | |
Fuchs | Barbara | Leserbrief zu Heidi Lohmann | 46/2002 | 33 | |
Technau | Silke | Leserbrief: „Verständigungsmöglichkeiten zwischen den Generationen“ | 47/2002 | 35 | |
Deinert | Sylvia | Chance vertan? Reaktion auf den Artikel „Starke Frauen“ DaT 45 und Leserbrief DaT 46 | 47/2002 | 37 | |
Spieß | Katja | Stellungnahme der Redaktion zum Leserbrief von Barbara Fuchs DaT 46 | 47/2002 | 38 | |
Technau | Silke | Was soll die Abgrenzung? Betrifft Thema DaT 46 Festivallandschaften | 47/2002 | 38 | |
Technau | Silke | „All diese neuen Erscheinungsformen … langweilen mich meistens“ − Leserbrief zur Rezension von G. Taube „Bewegung durch Belebung“ in DaT 49 | 50/2003 | 33 | |
Klatt | Christiane | Figurentheater der Nationen − quo vadis? | 56/2004 | 16 | |
Paasche | Frieder | Gedanken zum Zitat „Ich habe eine Idee …“ aus DaT 53 | 56/2004 | 19 | |
Richter | Johannes | Der Drang zum innovativen Puppenspiel … oder Der Blickwinkel eines Zuschauers | 56/2004 | 19 | |
Paasche | Frieder | Dramaturgische Entscheidungen und ihre Wirkung auf das Publikum | 56/2004 | 20 | |
Schulze | Heinrich | Puppentheater in der DDR … hautnah miterlebt | 56/2004 | 22 | |
Waschinsky | Peter | Kastans Panopticum | 59/2005 | 24 | |
Gottschalk | Sebastian | Ludwig hoch 2 |