»6. Festival mit Hand & Fuß«
Fr. 26.8.22 | 20.00 Uhr
Eröffnung der 6. Deutschen Figurentheaterkonferenz
und des 6. Festivals mit Hand & Fuß
»Sharing the Light«
Fr. 26.8.22 | 20.30 Uhr
Poetische Show mit DUNDU auf dem Northeimer Marktplatz. DUNDU aus Stuttgart, das sind Großpuppen mit fast fünf Metern Höhe, die für ihre spektakulären Auftritte bekannt sind. Die riesigen, beleuchteten Gliederpuppen vereinen Größe und imposante Erscheinung mit natürlicher Anmut und Grazie.
21.00 Uhr | Zug zum Theater der Nacht
Ausklang mit Musik, Feuer und Figuren am Theater
Eintritt frei/Spenden erwünscht!


»Alle zusammen sind wir …«
Sa. 27.8.22 | 20.00 Uhr
Momo Ekissi, Beatrice Kouakou & Gbogboria Krimbo (Elfenbeinküste) | am Theater der Nacht
Eine Geschichte, so tragisch wie Romeo und Julia
– transportiert nach Afrika mit seinen eigenen Mythen, Klängen und Bräuchen: ein Prinz hält um die Hand der schönen Prinzessin an …Das Stück besticht durch seine Vielfalt: Puppen spielen neben Schauspieler:innen, verschiedene Sprachen sind zu hören, Pantomimen zu sehen, Tanz, Trommeln, Gesänge werden gemeinsam mit Texten auf Tafeln und Weltkultursymbolen vermischt.
Eintritt frei/Spenden erwünscht!

»Picknick im Park«
So. 28.8.22 | 14.00 Uhr
Kulturproduksjoner (Norwegen), Buchfink Theater, Theater Spielberg, Theater Blaues Haus, Theater der Nacht, Kaunoka und andere | Rund um das Theater der Nacht
Bunte Decken, allerlei Leckereien, Vogelgezwitscher und Harfenklänge:
An diesem Sonntag im August sind alle eingeladen, sich einen entspannten Nachmittag am Theater und in den grünen Wallanlagen zu machen. Doch beim gemeinsamen Picknick erwarten die Gäste einige Überraschungen: So kann es sein, dass Einhörner oder Drachen die Picknickgäste besuchen. Oder sogar ein Elefant? Tatsächlich, Elefant Charly vom Würzburger Theater Spielberg zieht gemächlich über Wege und bricht durch die Büsche. Auch die Märchen-Muhme Stella Jabben vom Theater Blaues Haus ist dabei. In den Falten und Taschen ihres großen Rocks verstecken sich ganze Märchenwelten: Prinzessinnen, Schabernacker und Ungetüme, Schlösser, Wälder und Seen, spannende, lustige und anrührende Geschichten. Und wo die Märchen-Muhme auf neugieriges Publikum trifft, lässt sie ihre Geschichten gerne zum Leben erwachen. Extra aus Norwegen angereist sind die Kulturproduksjoner. In ihrem nordisch angehauchten Stück »PolarIs« geht es sowohl um Eiscreme als auch um das Eis der Arktis. Christoph Buchfink vom Buchfink Theater aus Göttingen reitet über Wiesen, Wege und springt über Picknickdecken. Und Björn Leese von der Familie Flöz aus Berlin ist beim Picknick unter den Bäumen ebenfalls zu Gast. Damit es an diesem Sommernachtmittag auch wirklich entspannt zugeht, kann, wer möchte, ein bisschen Yoga mit Anke Tannhäuser machen. (Vielleicht macht sogar der ein oder andere Bewohner des Theaters der Nacht mit?!). Am besten bringt jeder sich eine Sitzgelegenheit und ein leckeres Picknick mit! (Wer es vergisst, kann allerdings trotzdem bequem sitzen und wird nicht verhungern.)
Eintritt frei/Spenden erwünscht!




»Quacksalver«
So. 28.8.22 | 20.00 Uhr
Sofie Krog Teater (Dänemark) | Theater der Nacht
Der einfache Weg zu einem perfekten Leben!
Kommen Sie näher, wenn Sie sich trauen und genießen Sie eine Show mit verrückter Monstermedizin für die ganze Familie. Sind sie von Hektik und Eile so geplagt, dass ihr Haar ausfällt? Sind Sie zu dick um den Bauch herum oder haben gar noch ärgere Krankheiten? Verlieren Sie nicht Ihre Hoffnung! Aus seinem wundervollen Wagen präsentiert ihnen Mr. Q das miraculöse Wundertonikum. In diesem Phantasieabenteuer heißt Mr. Q das Publikum in einem Figurenuniversum willkommen, in dem die Wahrheit hinter dem Wundertonikum aufgedeckt, produziert und verkauft wird.
In leichtem Englisch! | Karten

»Nacht der Puppen«
Sa. 3.9.22 | 20.00 Uhr
Präsentation der Workshop-Ergebnisse | Northeimer Marktplatz, anschl. Zug zum Theater der Nacht
Der Höhepunkt der Figurentheaterkonferenz!
An diesem Abend stellen alle Teilnehmer:innen auf dem Northeimer Marktplatz die Ergebnisse ihrer Workshops vor. Eine Woche schweißtreibende Arbeit liegt hinter den Puppenspieler:innen. Sie haben sich während der Figurentheaterkonferenz in verschiedene Workshops aufgeteilt. Nun brennen sie darauf, das Neuerlernte einem Publikum zu präsentieren. Jacob Brindamour aus Quebec, Kanada zeigte den Teilnehmer:innen, wie sie am besten den öffentlichen Raum für ihr Spiel nutzen, egal ob Straße, Park oder eben der Northeimer Marktplatz. Und außerdem, wie sie allen mögli-chen und unmöglichen Gegenständen Leben einhauchen. Mülltonnen, kaputtem Spielzeug oder Schrott. Sein Stil ist geprägt von der Symbiose Mensch-Ausrangiertes. Fröhlich dürften die Ergebnisse des Workshops »Berittenes Theater« anmuten. Reittiere erobern nämlich den Platz: Pferd, Dino, Einhorn? Kursleiter Christoph Buchfink vom Buchfink Theater Göttingen ließ seinen Teilnehmer:innen die Freiheit für jede verrückte Phantasie. Nur eins ist sicher: es wird geritten. Um Masken drehte sich alles im Workshop von Björn Leese, Mitspieler der Theaterkompanie Familie Flöz aus Berlin. Der Schauspieler und Maskenspieler fokussiert sich darauf, wie eine Theatermaske zum Leben erweckt werden kann: mit allen Nuancen der menschlichen Psyche. Außerdem wird der Marktplatz an diesem Abend von afrikanischen Trommeln beben. Momo Ekissi, geboren an der Elfenbeinküste, mit eigenem Theater in Freiburg, brachte seinen Teilnehmer:innen alles über westafrikanisches Puppenspiel bei. Zusammen werden sie zur Nacht der Puppen den Zuschauer:innen die magische und traditionsreiche Vergangenheit Afrikas hautnah präsentieren. Und zum Abschluss des Abends wird im Theater getanzt zur Musik der Schrägen Vögel, der Hausband des Theater der Nacht.
Eintritt frei / Spenden erwünscht

»Wir treffen uns im Paradies«
So. 4.9.22 | 14.30 Uhr
TheatreFragile (Detmold) | am Theater der Nacht
Eine theatrale Collage über Flucht und Exil.
In der Stille eine Stimme. Bebende Stimmen in der Stadt. Und dann dieser große Holzkubus, der sanft über die Straße gleitet. Seit Tagen streift er durch die Fremde, auf der Suche nach einem Ort zum Landen. Sprachlose Gestalten schlüpfen aus ihm heraus. Wo sind sie? Exil nennen sie das neue Land. Asyl nennen sie ihre Hoffnung. Sie erzählen von ihrer Flucht und Ankunft, von ihren Ängsten und Träumen, ein Leben neu anzufangen. Eine theatrale Collage aus Maskenspiel, Stimmen und Installation. Für dieses Projekt hat TheatreFragile Geflüchtete und Helfende aus Detmold getroffen, ihre Erfahrungen, Gedanken und innere Bewegtheit gesammelt, um ein aufschlussreiches und überraschendes Abbild fern von der hitzigen und entfremdeten Debatte zu schaffen.
Eintritt frei / Spenden erwünscht

»The Orphan Circus«
So. 4.9.22 | 16.00 Uhr
Les Sages Fous (Kanada) | Theater der Nacht
Ein Schrottplatz: alte Ölfässer, verrostete Metallteile, kaputte Gegenstände.
Es herrscht Endzeitstimmung. Zwei Schrotthändler aber nehmen sich der ausrangierten Teile an und erschaffen einen heimlichen, düsteren Zirkus: sie hauchen verrosteten Akrobat:innen und verwahrlosten Artist:innen neues Leben ein. Es entsteht eine kuriose Truppe aus Ausgestoßenen, Vagabunden, Heimatlosen. Zum Klang der Drums aus Kanistern und Blechtonnen entsteht ein wilder, gefährlicher sowie leiser und in seiner Schlichtheit poetischer Zirkus. Angetrieben von der eisernen Faust eines mysteriösen Impressarios laufen die verwaisten, recycelten Figuren zu Höchstform auf. Sie erleben berührende Momente: der Einsamkeit, aber auch der Liebe. Über allem immer die Frage: ist es für sie Ausbeutung oder Rehabilitation? Les Sages Fous stehen für eigenwilliges Theater: wild und verstörend sowie leise und berührend. Eine Hommage an verlorene Seelen- voller Tragikkomik und wunderschön.
Ohne Worte! | Karten
