Kategorien
Allgemein Meldungen Workshops

Fortbildungen »Figurentheater« 2023 im Verband Bayrischer Amateurtheater

Liebe Figurentheater, Kasperlbühnen, Marionettentheater, Handpuppen- und Klappmaulpuppenspieler und alle Interessierten – Wir freuen uns über eine Zusammenarbeit mit dem Theater Salz und Pfeffer in Nürnberg, aber auch über die Zusage einer interessanten und vielfältigen Referentin aus München. Und für alle, die schon etwas mehr Erfahrung haben, gibt es wieder einen Inszenierungskurs.

Inszenierungsprojekt Teil I und II
»Das Schicksal der Dinge«
Teil I: 27. – 29.1.2023, Beginn 18.00 Uhr / Ende 15.00 Uhr
Teil II: 24. – 26.2.2023, Beginn 18.00 Uhr / Ende 15.00 Uhr
Bürgersaal der Stadt Wörth/Donau
Referent: Stephan Wunsch, Aachen, www.rosenfisch.de

»Der Figur eine Stimme geben«
21. – 23.7.2023, Beginn 18.00 Uhr / Ende 15.00 Uhr
Studio im Stadtmuseum München
Referentin: Barbara Draeger, München, www.barbarabarbara.de

Tabula rasa – leer und aufnahmebereit wie ein unbeschriebenes Blatt – »Geschichten aus Papier«
22. – 24.9.2023, Beginn 18.00 Uhr/ Ende 15.00 Uhr
Theater Salz und Pfeffer, Probenraum,
Frauentorgraben 73, 90443 Nürnberg
Referentin: Panja Rittberger, Nürnberg
www.salzundpfeffer-theater.de

Nähere Informationen und Anmeldung unter
www.amateurtheater-bayern.de

Viele Grüße und vielleicht sehen wir uns
Angelika Albrecht-Schaffer

Kategorien
Allgemein Meldungen Workshops

6. Deutsche Figurentheaterkonferenz – Symposium Online-Stream

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 291921349_5273875796012181_5480585719597196113_n.jpg

Das Symposium zur 6. Deutschen Figurentheaterkonferenz vom 26.–28. August 2022 wird live gestreamt. Tickets sind für 22 € über buero@unima.de erhältlich.
Dieses Jahr werden wir in Konzepte zu Figurentheater im öffentlichen Raum eintauchen und diverse Möglichkeiten und best practice Modelle kennenlernen.
Mit dabei:
→ Jacob Brindamour von → Les Sages Fous aus Kanada
→ Momo Ekissi aus der Elfenbeinküste
→ Stefan Charisius von DUNDU aus Stuttgart
→ Luise Gerlach aus Frankfurt
→ Ruth Brockhausen 1. Vorsitzende der UNIMA Deutschland.
Ins Gespräch kommen, sich inspirieren lassen, neue Aspekte und Spielarten kennenlernen: das sind die Ziele des Theorie-Symposiums. Gleichsam ist es ein zentraler Ort für das Nachdenken über die eigene Kunstform, ihre Herausforderungen und neue Wege.

Kategorien
Allgemein Meldungen Workshops

DGTP-Fachtagung im Mai Anmeldungen noch möglich

Zur Internationalen Fachtagung vom 20. bis 22. Mai 2022 
im Kloster Schöntal sind weiterhin Anmeldungen möglich!

»Wenn der Schlüssel nur passt …«
Mit Bildern und Symbolen unterschiedliche Wahrheiten eröffnen.

Vom 20. bis 22. Mai 2022 wird im Bildungshaus Kloster Schöntal in Deutschland eine internationale Fachtagung der beiden Verbände des Therapeutischen Figurenspiels aus Deutschland (DGTP e.V.) und der Schweiz (FFT) in Zusammenarbeit mit der Europäischen Märchengesellschaft stattfinden.

Weitere Infos

Download Flyer Fachtagung (inkl. Anmeldeformular)

Kategorien
Allgemein Workshops

Fortbildungen »Figurentheater« 2022 im Verband Bayrischer Amateurtheater

Liebe Puppen- und Figurenspieler, Marionettenfadenzieher, Kasperl- und Handpuppenspieler, Objekt- und Tischtheaterfreunde und überhaupt alle, die an Figurentheater in jeder Form interessiert sind

Die Blätter an den Bäumen färben sich bunt und genauso bunt ist unser Fortbildungsprogramm 2022 für den Schwerpunkt Puppen- und Figurentheater. Der Verband Bayrischer Amateurtheater bietet wieder die Möglichkeit sein Wissen und Können professionell zu erweitern.
Im kommenden Jahr liegt ein Schwerpunkt auf dem Bau und Spiel von Marionetten. Hier konnten wir folgende Referent*innen gewinnen:

Alice Gottschalk, Fabtheater Stuttgart
F-2/22

Bau einer kleinen Kopf-Schulter-Marionette
28.–30.1.2022

Raphael Mürle, Figurentheater Pforzheim
F-20/22

Das Spiel mit Marionetten
9.–11.9.2022

Der Grundlagenkurs mit Matthias Kuchta wurde verschoben von 2021 auf 2022. Ebenfalls ein ganz besonderes Schmankerl.
F-15/22
Materialien finden, gestalten und beleben – über die eigenen Ideen staunen
24.–26.6.2022

Anmeldungen sind ab sofort möglich auf der Internetseite vom Verband: www.amateurtheater-bayern.de

Viele Grüße und vielleicht sehen wir uns.
Angelika Albrecht-Schaffer

Kategorien
Allgemein Meldungen Workshops

Kursangebote vom Verband Bayrischer Amateurtheater

Liebe Theaterbegeisterte und Theaterspieler*innen,

für alle, die gerne mal wieder (Menschen-) Theaterspielen möchten,
für alle, die nicht glauben, dass das online möglich ist,
für alle, die Lust auf Lachen und Improvisieren haben,
für alle, die zwei Stunden in eine andere Welt eintauchen möchten
für alle, die Übungen und Spiele kennenlernen möchten, die sie selbst online mit ihren Gruppen durchführen können
für alle, die …

Ich eröffne die Online-Bühne an zwei Terminen zur Auswahl:
Freitag 30.04.2021 von 19.00 – 21.00 Uhr oder
Donnerstag 06.05.2021 von 19.00 – 21.00 Uhr

Der Verband Bayrischer Amateurtheater gibt dazu die Möglichkeit! Nähere Informationen und Anmeldung findet ihr hier: amateurtheater-bayern.de

Kurs: O-72/21 – Im Theater-Spiel bleiben

Wer hätte das gedacht! Wir können auch online Theater spielen, Szenen improvisieren, Aufwärmübungen ausprobieren, mit Texten und Worten spielen … Die Referentin hat bekannte und weniger bekannte Aufwärmübungen und Theaterspielereien auf das digitale Format übertragen. Damit soll uns die Lust am Theaterspielen erhalten bleiben und fortgesetzt werden. Und darüber hinaus könne die Möglichkeiten des Spiels über Videokonferenzen entdeckt werden.

Referentin: Angelika Albrecht-Schaffer
Zielgruppe: Theaterinteressierte mit und ohne Vorerfahrung, Amateurschauspieler
Veranstalter: VBAT – Verband Bayrischer Amateurtheater
Seminargebühren: 0,00 Euro (Mitglieder)
40,00 Euro (Nichtmitglieder)
Lehrgangsort: ONLINE

Ich freu mich, wenn wir uns sehen.
Liebe Grüße
Angelika Albrecht-Schaffer

Kategorien
Meldungen Workshops

Seminare vom Hof Lebherz 2021

Aktuell neu hinzugekommen:
Genähte Klappmaulpuppe · 29./30./31. Januar
Online-Seminar mit Annkathrin Heyne


Figuren an Fäden · 06. – 09. April 2021
Ralphael Mürle & Alice Therese Gottschalk

Spiel mit der Klappmaulfigur · 20. – 23. April 2021
Bodo Schulte

Spielkurs Papiertheater · 23. – 25. April 2021
Barbara Steinitz

Auf dem Weg zur Aufführung – Coaching für Puppenspieler · 26. – 30. April 2021
Horst Lonius

Schnitzen von Figurenköpfen · 17. – 21. Mai 2021
Jürgen Maßen

Maskenbau · 25. – 29. Mai 2021
Judith Mähler

Die Technik der Tischfigur – Tischfiguren bauen · 21. – 25. Juni 2021
Michael Benecke

Schnelles Köpfeset fertigen · 25. – 27. Juni 2021
Michael Benecke

Tierisch menschlich – Tischfiguren für die Tischbühe · 14. – 19. Juni 2021
Doris Gschwandtner

Einstieg in das Therapeutische Puppenspiel · 9. – 11. Juli 2021
Sonja Lenneke

Therapeutisches Spiel mit Handpuppem · 22. – 23. Juli 2021
Sonja Lenneke

Modellieren einer Therapeutischen Handpuppe · 24. – 25. Juli 2021
Sonja Lenneke

Großfiguren für Straßenevents · 30. Juli – 1. August 2021
Alice Therese Gottschalk

Bau von Klappmaulfiguren I · 2. – 6. August 2021
Bodo Schulte

Die Puppe als Schauspieler · 09. – 13. August 2021
Neville Tranter

Yogaauszeit für Puppenspieler u.a. · 01. – 05. September 2021
Tabea Lebherz & Christoph Dannapfel

Einführung ins Figurentheater · 13. – 17. September 2021
Anne Sowboda

Bau von Klappmaulfiguren II · 20. – 23. September 2021
Norman Schneider

Weitere Infos auf www.hof-lebherz.de

Kategorien
Allgemein Meldungen Workshops

Weiterbildung Figurentheater retten in Corona-Zeiten

Hallo Liebe Freunde des Figurentheaters,
die Pandemie geht auch an unserer Bildungsstätte nicht spurlos vorbei. Daher freuen wir uns sehr dass wir am
Dienstag 1. Dezember um 20.15 Uhr
– thanksgiving day – zur Wohnzimmerspendenaktion eingeladen wurden. Schaut bitte zahlreich vorbei. Jede kleine Unterstützung hilft!

Euer Team vom Hof Lebherz


Die Bildungsstätte Hof Lebherz möchte sich auch aktiv gegen das Kultursterben in der Corona-Krise im Bereich Figurentheater stellen und ein breites Bildungsprogramm »Corona-Sicher« durch geeignete Maßnahmen anbieten. Zur Spendenaktion auf betterplace.

Kategorien
Allgemein Meldungen Workshops

Fortbildungen 2021 vom Verband Bayerischer Amateurtheater

In der Hoffnung, dass nächstes Jahr die Angebote auch wie geplant durchgeführt werden können, veröffentlichen wir das aktuelle Fortbildungsangebot vom Verband Bayrischer Amateurtheater für unser Genre. Ab sofort ist die Anmeldung unter www.amateurtheater-bayern.de möglich.


29. – 31. Januar 2021
»Materialien finden, gestalten und beleben –
über die eigenen Ideen staunen«
Grundlagen des Figurentheaters

Beginn 18 Uhr/ Ende 14 Uhr, Bürgersaal Wörth
Referent: Matthias Kuchta, www.lille-kartofler-figurentheater.de
Modul »Figurentheater« des VBAT anerkannt.

Kreatives Entdecken, Ausprobieren, spielerisches Lernen, sich von der Spielfreude entführen lassen und dabei Grundlagen des Figurenspiels erkennen und ausprobieren. und Es geht nicht um Worte, sondern um das eigene Erfahren. Ich nehme ein Ding in die Hand, schaue es an, und es fängt an, mich anzuschauen, fordert mich heraus zu Aktionen und Reaktionen. Es entsteht eine Spielbeziehung. Begegnungen mit weiteren Objekten stellen sich ein, die Gegenstände gewinnen Charakter und Handlungswillen. Es entstehen Komik, Spannungsbögen, Konflikte, Auflösung, und Neubeginn. Wir werden uns in dem Workshop mit Materialien unterschiedlicher Art konfrontieren, vom Papier zum Stöckchen, von der Schippe zu Bauschaumresten, vom Taschentuch zum Winterstiefel etc. etc. Wir werden die Dinge beleben, sie zu Charakteren werden lassen, mit ihnen Abenteuer erleben und dabei nicht nur viel lachen, sondern mit der Heiterkeit auch Grundregeln der Figurenführung, der Animation, der Dramaturgie einer Inszenierung erlernen und ausprobieren. Wir werden experimentieren, improvisieren, zuschauen, nachdenken, besprechen, wieder experimentieren und zum Schluss haben wir eine Reihe kleiner Inszenierungen, die ihr Publikum suchen und finden können.


26. – 28. Februar 2021
»Bühnenwirksame Bemalung in Kombination mit der Papiertechnik nach Prof. Albrecht Roser«
Beginn 18 Uhr/ Ende 14 Uhr, Studio im Stadtmuseum München
Referentin: Alice Therese Gottschalk, www.fabtheater.de
Modul »Figurentheater« des VBAT anerkannt.

Die Teilnehmer erstellen einen Entwurf in Papier, nach der Papiertechnik von Albrecht Roser. Sie ermöglicht mit wenigen Schnitten aus Papier einen ausdrucksstarken dreidimensionalen Figurenkopf zu gestalten. Dieser Kopf wird in Tonpapier übertragen und Bühnenwirksam bemalt. Anschließend bekommen die Teilnehmer die Möglichkeit mit unterschiedlichen Lichtquellen zu spielen und herauszufinden, welche Wirkung welches Licht auf den Figurenkopf hat.


10. – 12. September 2021
»Kasperl, Großmutter und Co!«
Fingerübungen – nicht nur für das Handpuppenspiel
Beginn 18 Uhr/ Ende 14 Uhr, Pfarrheim St. Anton, München
Referent: Tristan Vogt, www.thalias-kompagnons.de
Modul »Figurentheater« des VBAT anerkannt.

Dieser Kurs zur Puppenführung gibt einen Fundus an bewegungstechnischen und dramaturgischen »Spiel-Regeln« für ein lebendiges und ausdrucksstarkes Spiel an die Hand. Daraus entstehen spontan Charaktere, Situationen und ganze Szenen. Die Übungen helfen sowohl bei der Stückentwicklung als auch bei der Inszenierung vorgegebener Texte. Vor allem aber machen sie viel Spaß!

Kategorien
Workshops

Hof Lebherz Seminare 2020/2021

Liebe Freunde des Figurentheaters,

Wir trotzen Corona und sind weiter für euch da.
In diesen Zeiten freuen wir uns umso mehr auf ein Wiedersehen im neuen Jahr.
Kultur muss erhalten bleiben!
Damit die Zeit bis dahin nicht zu lang wird, haben wir uns etwas für Euch ausgedacht:
Online-Basic-Seminare im Herbst!
Wir wünschen eine bunte, friedliche und gesunde Zeit!

Ihr Team vom Hof Lebherz


Online-Seminare 2020
Da aufgrund der Corona-Pandemie der Seminarbetrieb nicht oder nur eingeschränkt möglich ist, versuchen wir interessierten Teilnehmer*innen fachliches und praktisches Wissen auf digitalem Wege zu vermitteln. Wohlwissend, dass das kein Ersatz für ein Seminar vor Ort ist, will die Bildungsstätte eine mediale Plattform schaffen, auf der zu geeigneten Themen bei ausgewählten Dozenten Online-Seminare gebucht werden können. Diese Seminare sollen den Weg in die Welt des Figurentheaters öffnen, zu Inhalten und Arbeitsweisen informieren und anregen, ein Live-Seminar zu besuchen.

06. – 08. Oktober 2020 · Figur & Spiel
Modul 1: Figurenführung
Anne Swoboda – Onlineseminar

09. – 11. Oktober 2020 · Nähen von Handpuppenköpfen und Händen
Annekatrin Heyne – Onlineseminar

10. – 12. November 2020 · Figur & Spiel
Modul 2: Aimationsprozess
Anne Swoboda – Onlineseminar

14. – 15. November 2020 · Genähte Tischfiguren
Annekatrin Heyne – Onlineseminar


Seminarprogramm 2021

Figuren an Fäden · 06. – 09. April 2021
Ralphael Mürle & Alice Therese Gottschalk

Spiel mit der Klappmaulfigur · 20. – 23. April 2021
Bodo Schulte

Spielkurs Papiertheater · 23. – 25. April 2021
Barbara Steinitz

Auf dem Weg zur Aufführung – Coaching für Puppenspieler · 26. – 30. April 2021
Horst Lonius

Schnitzen von Figurenköpfen · 17. – 21. Mai 2021
Jürgen Maßen

Maskenbau · 25. – 29. Mai 2021
Judith Mähler

Die Technik der Tischfigur – Tischfiguren bauen · 21. – 25. Juni 2021
Michael Benecke

Schnelles Köpfeset fertigen · 25. – 27. Juni 2021
Michael Benecke

Tierisch menschlich – Tischfiguren für die Tischbühe · 14. – 19. Juni 2021
Doris Gschwandtner

Einstieg in das Therapeutische Puppenspiel · 9. – 11. Juli 2021
Sonja Lenneke

Therapeutisches Spiel mit Handpuppem · 22. – 23. Juli 2021
Sonja Lenneke

Modellieren einer Therapeutischen Handpuppe · 24. – 25. Juli 2021
Sonja Lenneke

Großfiguren für Straßenevents · 30. Juli – 1. August 2021
Alice Therese Gottschalk

Bau von Klappmaulfiguren I · 2. – 6. August 2021
Bodo Schulte

Die Puppe als Schauspieler · 09. – 13. August 2021
Neville Tranter

Yogaauszeit für Puppenspieler u.a. · 01. – 05. September 2021
Tabea Lebherz & Christoph Dannapfel

Einführung ins Figurentheater · 13. – 17. September 2021
Anne Sowboda

Bau von Klappmaulfiguren II · 20. – 23. September 2021
Norman Schneider

Weitere Infos auf www.hof-lebherz.de

Kategorien
Workshops

Online-Seminar

Online Performance Praxistipps am Figurentheater-Kolleg

Praktische Übungen, Tipps und Tricks für einen entspannten, professionellen Auftritt aus dem Homeoffice sind Thema des zweistündigen Online-Workshops mit der Schauspielerin und Auftritts-Coachin Maria Wolf.

Worauf muss ich achten? Was kann ich tun, um mich und mein Umfeld besser zu präsentieren? Was ist wichtig, was sollte ich einfordern, was vermeiden?

Schauspielerin Maria Wolf ist seit Beginn der Corona-Krise jeden Abend in ihrem Keller live auf Sendung und liest Kindern und Kindgebliebenen vor. Dabei hat sie jede Menge Erfahrungen gemacht, die sie mit den Teilnehmenden teilt.

Es stehen 4 Termine zur Auswahl:
Di, 26.05.2020, 10-12 Uhr
Do, 28.05., 16-18 Uhr
Mi, 03.06., 10-12 Uhr
Fr, 05.06., 16-18 Uhr

www.figurentheater-kolleg.de