Sonderausstellung im Gäubodenmuseum Straubing
in Kooperation mit dem Museum für PuppentheaterKultur
September 2021 bis Sommer 2022
gestern – heute – morgen
25 Jahre Figurentheaterfestival Straubing

Beginnend im Jahr 1997 werden 2021 zum 25ten Mal Handpuppen, Stabfiguren, Schattenbühnen, Marionetten und Großfiguren für das Straubinger Figurentheaterfestival ausgepackt: Ein Festival, welches – über die Szene hinaus – mittlerweile zu Recht eine bundesweite Ausstrahlung genießt und zu den größten seiner Art in Deutschland gehört. Kopf, Herz und Motor des Festivals war ein Vierteljahrhundert lang Johanna Wagner vom Städtischen Kulturamt.

Das Jubiläum »25 Jahre Figurentheaterfestival Straubing« nimmt das Gäubodenmuseum Straubing zum Anlass, in Zusammenarbeit mit dem Museum für PuppentheaterKultur der Stadt Bad Kreuznach (PuK), sowie langjährigen Festivalpartnern*innen der Zunft, für eine aufwändige Sonderausstellung. Die Schau lässt die Entwicklung des Straubinger Figurentheaterfestivals Revue passieren:
Vom konventionellem Guckkastentheater hin zu offeneren Spielformen, von der künstlerischen Bandbreite des
zeitgenössischen Kindertheaters und den inhaltlichen Entwicklungen des Figurentheaters für Erwachsene, mit seinem Trend zu gesellschaftskritischen Themen die formal mit einem Mix der Genres einhergeht.
Ziel des Ausstellungsprojekt ist es u. a. die Welt des Figurentheaters für alle Generationen zu präsentieren, Hintergründe zu den historischen Wurzeln dieser Theaterform aufzuzeigen (auch ein bayerisch-böhmischer Exkurs wird geboten!) und optische wie akustische Eindrücke dieser Kunstform aufblitzen zu lassen.
In Video-Grüßen werden die Theatermacher*innen aus fünfundzwanzig Jahren Puppentheaterkultur in Straubing in der Ausstellung ihre digitalen Grüße hinterlassen, von Regina Wagner (Theater Zitadelle) über Neville Tranter bis zum Kobalt-Figurentheater.
www.gaeubodenmuseum.de
www.bad-kreuznach.de/puk
www.straubing.de