Liste der Roboter und Maschinen
Das „Mobile Digitale Labor“ ist eine Produktion des Theaters der Nacht Northeim in Zusammenarbeit mit der Union International de la Marionnette (UNIMA) Deutschland und bietet die Möglichkeit aktuelle Robotik kennenzulernen und unter künstlerischen Gesichtspunkten auszuprobieren.

Dafür stellt das „Mobile Digitale Labor“ eine Auswahl von Unterrichts- und Unterhaltungsrobotern zur Verfügung, die mit fachkundiger Unterstützung szenisch erprobt werden können.
Es gibt folgene Formate:
Schnupperkurs, 2 Stunden, gibt einen Überblick und baut mit praktischen Übungen Berührungsängste ab
Kurz-Workshop, 4 Stunden, vermittelt schnell und spielerisch Roboter- und Programmierwissen für Theatermenschen
Tages-Workshop, 1 oder 2 Tag(e), nach einer Einführung kann mit den Robotern szenisch experimentiert werden
Theater der Nacht und Theater Fuchs planen in Zusammenarbeit mit der UNIMA Workshops in verschiedenen deutschen Städten.
Das “Mobile Digitale Labor” kann auch als eigenständiger Workshop gebucht werden.
Die künstlerischen Ergebnisse der Workshops werden dokumentiert und die bemerkenswertesten Entdeckungen auf der 5. Deutschen Figurentheaterkonferenz live wiedergegeben.
Produktionsleitung: Ruth Brockhausen
Workshopleitung: Christian Fuchs
Das “Mobile Digitale Labor” wird ermöglicht durch:
• Fonds Darstellende Künste e. V., Sonderprogramm KONFIGURATION
• Stiftung Niedersachsen
• Landschaftsverband Südniedersachsen e. V.
