Kategorien
Allgemein

Ausstellung:
Kunstform Marionette 

Grenzgänger zwischen
bildender und darstellender Kunst
PendelMarionetten

Foto: Thomas Cleve

Große Sonderausstellung

im Hällisch-Fränkischen Museum Schwäbisch Hall
vom 9. Juli 2022 bis zum 16. Oktober 2022

Jeweils dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr
Eintritt frei

Die Ausstellung gibt einen umfassenden Einblick in die phantastisch-illusionistische Welt der Marionette von der Solomarionette bis zur hochaktuellen Inszenierung »~ºC+ Ein paar Grad plus – die Klimakonferenz«, über die aktuell ein Dokumentarfilm fürs Kino entsteht. Ein Trailer dazu wurde bereits auf der Klimakonferenz in Glasgow im letzten November gezeigt. Mit Szenen aus diesem Projekt möchten wir, Marlene Gmelin und Detlef Schmelz von den PendelMarionetten, Menschen jeden Alters – durch die Kraft der Puppe – für die Klimaproblematik sensibilisieren.

Begleitprogramm zur Sonderausstellung:

Sonntag, 31. Juli, 14.30 Uhr:
Ben, der Bär und die Traumfischsegler – die Reise
Ein Marionettenspiel für Jung und Alt (Anmeldung erforderlich)

Sonntag, 7. August, 14.30 Uhr:
Faktencheck zum Theaterprojekt
»~°C+ Ein paar Grad plus – die Klimakonferenz«,
Führung mit der Klimabeauftragten der Stadt Schwäbisch Hall Leslie Ludwig

Mittwoch, 14. September, 19 Uhr:
Puppe und Spiel;
Dr. Beate Elsen-Schwedler, stellv. Direktorin Sammlung Würth, im Gespräch mit Detlef Schmelz

Sonntag, 9. Oktober, ab 13 Uhr:
Nehmen Sie die Fäden selbst in die Hand
MarionettenSpielkurs für jedermann (Anmeldung erforderlich)

Sonntag, 16. Oktober, ab 14.30 Uhr:
Führung durch die Ausstellung.
Ab 16.30 Uhr: Marionettenspiel »Geschichten ohne Worte« (Anmeldung erforderlich)

Mehr Informationen zur Ausstellung und dem Begleitprogramm:
www.haellisch-fraenkisches-museum.de
www.pendelmarionetten.de