Jahreshauptversammlung der UNIMA Deutschland am Sa., 22. April 2023 im Schloss Husum

Liebe UNIMA-Mitglieder, die Jahreshauptversammlung
findet in diesem Jahr in Husum in Schleswig-Holstein statt. Wir sind Gäste des Pole Poppenspäler Förderkreises, der jedes Jahr die Pole Poppenspäler Tage in Husum durchführt. Zu unserer Tagung haben die Husumer dänische und deutsche Theatergruppen eingeladen und wir laden zu einem deutsch-dänischen Austausch mit namhaften Vertreter:innen der dänischen Figurentheaterszene ein.
Meldet Euch bitte für die Tagung in der Geschäftsstelle an, damit wir wissen, wie viele Leute nach Husum kommen.
buero@unima.de
Programm
Freitag, 21. April 2023
ab 16.00 Uhr: check-in im Hotel Hinrichsen, Husum
18.00 Uhr: Treffen im Kulturkeller Husum (Schlossgang 7) mit Imbiss und Getränken
20.00 Uhr: »The House«, Sofie Krog Teater aus Dänemark im Rittersaal, anschließend gemütliches Zusammensein im Kulturkeller

Samstag, 22. April 2023
Mitgliederversammlung der UNIMA
im Husumer Schloss, Südflügel
ab 9.00 Uhr: Einschreibung der Mitglieder
10.00–13.00: Uhr Mitgliederversammlung
13.00–14.00: Uhr Mittagsimbiss
14.00–15.00: Uhr Storm-Stadtführung
15.00–18.00: Uhr Mitgliederversammlung
18.15 Uhr: Abendbrot in der Gaststätte Brauhaus, Neustadt 60–68, Husum
20.00 Uhr: Eröffnung des deutsch-dänischen Symposiums durch den Vorstand der Pole-Poppenspäler-Tage im Rittersaal des Schlosses,
anschließend »Das patentierte Krokodil«, Stephan Rätsch – Theater mit Puppen aus Passentin, danach gemütliches Zusammensein im Kulturkeller

Sonntag, 23. April 2023
7.30–10.00 Uhr: Frühstück im Hotel
10.30–12.30 Uhr: Symposium mit dem Thema: deutsch-dänisches Figurentheater
13.00 Uhr: Mittagsimbiss
14.00 Uhr: »Frederick«, Compagnie Handmaids aus Berlin im Rittersaal
16.00 Uhr: Abreise

Mitglieder der UNIMA sind herzlich eingeladen sich mit einer Mail an die Geschäftstelle buero@unima.deanzumelden.
AK Figurentheater und Pädagogik
Zoom-Treffen des UNIMA-Arbeitskreises
Montag, 13. März 2023 | um 19.30 Uhr
Montag, 17. April 2023 | um 19.30 Uhr
Anmeldungen unter FAB-Theater@gmx.de
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!!!
Zur neuen Netzwerk-Website des Arbeitskreises
Figurentheater und Pädagogik
Jahreshauptversammlung der UNIMA Deutschland am Sa., 23. April 2022 in Schloss Lauenstein/Altenberg

Liebe UNIMA-Mitglieder, die Jahreshauptversammlung
findet in diesem Jahr in Altenberg im Erzgebirge statt. Wir sind Gäste bei der Stadt Altenberg. Gleichzeitig richtet die Stadt Altenberg ein kleines Festival mit deutschen und
tschechischen Theatergruppen aus. Wir werden uns mit der Vorsitzenden der tschechischen UNIMA treffen und können die Kollegen in Vorträgen und bei einem zwanglosen Frühstück kennenlernen.
Meldet Euch bitte für die Tagung in der Geschäftsstelle an, damit wir wissen, wie viele Leute nach Altenberg kommen: buero@unima.de
Wir würden uns freuen, wenn wieder viele von Euch persönlich zur Mitgliederversammlung anwesend sein können. Sollte es Euch nicht möglich sein, so gebt einem Mitglied Eures Vertrauens eine Stimmvollmacht.
https://www.google.com/maps/embed/v1/place?q=schloss%20lauenstein&maptype=roadmap&zoom=5&key=AIzaSyAjyDspiPfzEfjRSS5fQzm-3jHFjHxeXB4
Programm
Freitag, 22. April 2022
ab 16.00 Uhr check-in Hotel Lugsteinhof, Zinnwald
16.00–18.00 Uhr Eintreffen der Teilnehmer (Kaffee – Tee – Bar) Lugsteinhof
18.00–19.00 Uhr Abendbrot im Schloss Lauenstein
19.45–21.00 Uhr Begrüßung durch den Bürgermeister der
Stadt Altenberg Thomas Kirsten
Abendvorstellung mit Publikum: »Die drei Musketiere«
Theater Alfa, Pilsen (CZ)
21.30 Uhr Fahrt zum Hotel Lugsteinhof, Zinnwald
gemütliches Zusammensein ist möglich

Samstag, 23. April 2022
7.15–8.30 Uhr Frühstück im Hotel Lugsteinhof,
anschl. Fahrt nach Lauenstein
Mitgliederversammlung der UNIMA im Schloss Lauenstein
ab 9.00 Uhr Einschreibung der Mitglieder
10.00–13.30 Uhr Mitgliederversammlung
13.30–14.20 Uhr Mittagessen
14.30–15.15 Uhr »Wie Jakob hinter Markyta her war«
Naive Theatre Liberec, mit Imbiss
15.30–19.00 Uhr Mitgliederversammlung
19.00 Uhr Abendbrot im Schloss

20.00 Uhr Eröffnung des Symposiums
Vorstellung der Redner und Gäste
20.30–21.45 Uhr »Orpheus und Eurydike«
Oper von Willibald Gluck (gekürzte Fassung für das Lauensteiner Hoforchester mit Chor, Sprecher und Puppenspiel)
gegen 22.00 Uhr Rückfahrt zum Hotel Lugsteinhof
anschl. gemütliches Zusammensein mit Puppenspieleinlagen

Sonntag, 24. April 2022
7.30–9.00 Uhr Frühstück im Hotel Lugsteinhof
10.30 Uhr Fahrt nach Lauenstein
11.00–12.30 Uhr Symposium-Thema: Zur aktuellen Lage des Figurentheaters in Tschechien und Sachsen
12.30–13.30 Uhr Mittagspause mit Imbiss
13.30–14.30 Uhr Führung durch Schloss Lauenstein mit neuer Dauerausstellung »Puppentheater im Osterzgebirge«
15.00–15.45 Uhr »Vom Schneemann und seinem Freund, dem Spatzen«, Steffi Lampe, Leipzig
16.00 Uhr Abreise
Mitglieder der UNIMA sind herzlich eingeladen sich mit einer Mail an die Geschäftstelle buero@unima.deanzumelden.
UNIMA Weltkongress

Der Internationale Kongress der UNIMA wird online vom 19. bis 23. April 2021 stattfinden!
Alle nationalen Zentren und Kommissionen müssen ihre Berichte mit Videos, Bildern und/oder Powerpoints erstellen. Die Dokumente des Kongresses werden auf der Website der Welt-UNIMA zugänglich sein. Jedes UNIMA-Mitglied hat das Recht, am Kongress teilzunehmen. Nur Ratsmitglieder, deren nationale Zentren über ihre Mitgliedsbeiträge auf dem laufenden sind oder die vor dem Kongress (mit Bestätigungsschreiben) eine formelle Vereinbarung mit dem Generalsekretär und dem Schatzmeister getroffen haben, können auf dem Kongress abstimmen.
Offene Sitzungen ermöglichen Debatten, Treffen für Kommissionen und Treffen zur Projektbörse fishing fresh (frisch gefischt)!
Hier gibt es den Ablauf des Online-Kongresses als PDF-DownloadAGENDA_Virtual_EN_OKHERUNTERLADEN
Nachfolgend der Text von der Welt-UNIMA zum Kongress:
Dear colleagues from the National Centres,
Dear Councillors and Representatives,
First of all, we wish you all a very happy new year 2021. Here’s hoping that it will be a better year than the one that has just ended, a year that we are all so ready to forget. We sincerely hope that Covid-19 has not affected you too much, especially in terms of health. Our health is the most important thing, because with good health we can do so much more.
As you know, last year we were forced to postpone the 2020 Bali Congress because of the pandemic. And now, in 2021, the health crisis forces us to again change course, this time to hold the congress online. The health situation around the world makes international travel inadvisable. And even when travel is possible, there are so many administrative and health procedures, both outbound and inbound, making the only possibility of holding the congress is to do it online.
This presents many disadvantages, which fills us with sadness. The greatest disadvantage is, of course, the lack of that human contact which is so necessary and which allows us to feel part of our Association, part of our great family that is UNIMA. It is through such personal contact that so many ideas and projects are born . . .
However, there are also a few benefits in holding such meetings online. Perhaps the most important is the possibility of expanding participation to EVERYBODY who wishes to participate in the Congress. This includes all of the Councillors and UNIMA members who, in the past, were unable to attend a Congress due to time constraints or for economic reasons. Now, however, due to fewer time constraints, the convenience of attending from one’s own home or office, and the absence of travel and accommodation costs, people will now have the possibility of attending the Congress, some perhaps for the first time in their lives, and in a way that is far less expensive.
We are currently working with the UNIMA Executive Committee on ways to organize an attractive and dynamic Congress, despite the fact that it will be held via a screen and without actual human contact. For this, we need everyone’s collaboration. You will soon receive the technical instructions on how to present your reports. Reports will have to be in video or PowerPoint format in order to make the Congress dynamic and attractive. We are artists and puppet lovers. And so we are sure that you will all make original and beautiful reports.
There will be times during the five days of meetings when you will be able to meet virtually to debate and share ideas, or simply to visit and chat.
The dates of the 2021 Congress remain the same as those initially planned for this year — April 19 – 23.
As mentioned above, the fact that the Congress will be held virtually has led the Executive Committee to make certain decisions. These changes include the presentation of candidates running for Supplementary Councillor positions, which will, this year, take place before the Congress begins. This means that no additional candidates will be presented during the Congress. The fact is, we must try to be as dexterous as possible: an online Congress is not the same as a face-to-face Congress. From experience, it is clear that if we want to retain everyone’s attention and interest, daily meetings should not last more than three hours, or, at a maximum, four hours per day. Everything must therefore be very measured and controlled, almost timed.
UNIMA’s Election Committee will soon contact your National Centre regarding the presentation of Supplementary Councillors. Remember, these Supplementary Councillors must be competent persons who will work for and represent UNIMA. They must not be Councillors of their own country, nor currrent members of the Executive Committee. Elected Supplementary Councillors will participate in the decision-making bodies of UNIMA. Therefore, when presenting a candidate, please take these conditions into account. Each Councillor may present one candidate, provided that he/she is not a UNIMA member of the Councillor’s own country. Ten Supplementary Councillors will ultimately be elected. Only one councilor can be elected per country.
We remind you of the following:
In order to be able to vote at the Congress, your National Centre must be up to date in the payment of its annual dues. March 31 is the deadline for paying dues to UNIMA International. If a National Centre has a problem paying its dues, please contact the General Secretariat. Each case will be individually studied and treated accordingly.
The right to vote is held by the Councillors who are duly accredited to the General Secretariat. If a National Centre has any doubts at all, it should consult the General Secretariat.
Please send the information that will be requested so that we can complete the new membership card. Also include information on the benefits that you have obtained in your countries.
If you have any doubts, we are at your disposal.
Yours,
Idoya Otegui
General Secretary

Figurentheater und Pädagogik
Zoom-Treffen des UNIMA-Arbeitskreises
Montag, 11. Januar 2021 | um 20.00 Uhr
Anmeldungen unter fab-theater@gmx.de
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!!!
Aus- und Weiterbildung
Zoom-Treffen der Masterplanarbeitsgruppe
Dienstag, 12. Januar 2021 | um 19.00 Uhr
(Kooperation von UNIMA, VDP und dfp)
Anmeldungen unter fab-theater@gmx.de
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!!!
Jahreshauptversammlung 2020 UNIMA Zentrum Deutschland
Die JHV der UNIMA findet dieses Jahr am
29. August 2020 ab 14 Uhr
als ZOOM-Konferenz statt. UNIMA-Mitglieder, die herzlich zur Teilnahme eingeladen sind, erhalten nach Anmeldung in der Geschäftsstelle den Zugangs-Code und die Unterlagen.
Digitale Welten im Figurentheater
Das zur Konferenz geplante Symposium „Ästhetik im Figurentheater“ ist auf das Jahr 2021 verschoben. Stattdessen wollen wir am
Sonntag, den 30. August 2020 von 11 – 13 Uhr
auf einem Zoom-Symposium unter dem Titel „Digitale Welten im Figurentheater“ die Projekte vorstellen, die im Rahmen des Sonderprojektes KONFIGURATION des Fonds Darstellende Künste den Zusammenhang von Figurentheater mit digitalen Welten untersucht haben.
ResiliArt – Swiss, Germany, Austria, Belgium
Die internationale UNIMA hat gemeinsam mit der UNESCO verschiedene Internationale Treffen via Zoom einberufen, die Leute aus dem Figurenspiel dazu einlädt, etwas über ihre derzeitige Situation angesichts der weltweiten Pandemie zu erzählen.Es gab bereits mehrere internationale Treffen (siehe www.unima.org). Die Gespräche kann bei Facebook anschauen. Wir von der UNIMA Österreich und die UNIMA Deutschland organisieren diese Treffen für den deutschsprachigen Raum.
ResiliArt Round Table
5. Deutsche Figurentheaterkonferenz
27. August – 5. September 2021 – Northeim
Weitere Infos