Archiv: AK Therapeutisches Figurenspiel

Internationale Fachtagung der beiden Verbände des Therapeutischen Figurenspiels aus Deutschland und der Schweiz vom 20. bis 22. Mai 2022 im Kloster Schöntal

»Wenn der Schlüssel nur passt …«
Mit Bildern und Symbolen unterschiedliche Wahrheiten eröffnen.

Vom 20. bis 22. Mai 2022 wird im Bildungshaus Kloster Schöntal in Deutschland eine internationale Fachtagung der beiden Verbände des Therapeutischen Figurenspiels aus Deutschland (DGTP e.V.) und der Schweiz (FFT) in Zusammenarbeit mit der Europäischen Märchengesellschaft stattfinden.

Auf dem Programm stehen spannende Vorträge wie etwa »Östlich der Sonne und westlich vom Mond – Warum Menschen Symbole erschaffen« von Gudrun Lehmann-Scherf. Dazu werden acht unterschiedliche Workshops angeboten, darunter »Märchen als Überlebenshilfe« mit Gudrun Gauda. Ganz zauberhaft wird es bei »Der Stoff aus allen Farben« und den mit zarten Fäden bunt gewebten Zaubermärchen erzählt von Brigit Oplatka und Kerstin Lauterbach und bei »Edward Paperman«, einem Papierpuppen-theaterstück mit Evi Arnsbjerg Brygmann und Bianka Drozdik.

Anmeldungen sind weiterhin möglich
und es gibt keinen Anmeldeschluß! 

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und ein Wiedersehen mit Euch!

Das Organisationsteam

Weitere Infos

Download Flyer Fachtagung (inkl. Anmeldeformular)


Der aktuelle Newsletter 2021/02 ist hier zum Download bereitgestellt. Wir wünschen Euch viel Freude beim Lesen!

Newsletter_DGTP_FFT_02-2021HERUNTERLADEN


Hier gibt es noch ein kleines informatives Handout für Helfer, Puppenspieler, alle Interessierten zu Trauma und (Puppen) Spiel. 

Gesundspiel nach …HERUNTERLADEN


Wir freuen uns den Newsletter 2021/01 veröffentlichen zu können. Er ist der bislang umfangreichste Newsletter, den wir jemals erstellt haben. Wir wünschen Euch viel Freude beim Lesen!

Newsletter_DGTP_FFT_01-2021HERUNTERLADEN

Hier gibt es auch noch den Anmeldebogen für das verschobene Mitgliedertreffen der DGTP e.V. welches nun vom 3. – 5. September 2021 in Köln stattfinden soll.

Flyer_Köln_2021_SepHERUNTERLADEN

Weitere Infos auf der DGTP-Website


Puppe und Menschsein. Spielen über Grenzen hinaus

Das internationale Symposium für Therapeutisches Puppenspiel fand mit großem Erfolg im Februar 2018 in Friedrichsdorf, Deutschland statt. Es wurde von der DGTP (Deutschland), der FFT (Schweiz) und der UNIMA organisiert. Es trafen sich therapeutische Puppenspieler und interessierte Personen aus Deutschland, der Schweiz, Russland, Skandinavien, Irland, Großbritannien und Frankreich.
Dieses Treffen war reich an menschlichen Begegnungen und kollegialen Diskussionen. Präsentationen von Forschern und engagierten Praktikern wechselten mit inspirierenden Workshops und historischen Rückblicken. Es ist erstaunlich, welch einfaches und tiefbewegendes Werkzeug die Puppe ist.
Wir erforschten, auf welche Weise sie wirkt: in systemischer Kommunikation, in der Psychotherapie, in der Mediation verstrittener Gruppen, als Erinnerung an die Vergangenheit, als Verbindung zwischen Generationen, bei der Resozialisierung jugendlicher Straftäter, bei Autismus, in der Begleitung todkranker Kinder und anderem.
Es fand eine Podiumsdiskussion statt, auf der grundlegende Begriffe besprochen wurden wie Animation und Manipulation, Handwerk und Haltung. Künstler, Pädagogen, Sozialarbeiter, Ergotherapeuten, Logopäden, Familien- und Psychotherapeuten – wir vereinen als engagierte Puppenspieler oft mehrere Berufe und Passionen.
Wir wollten die Grenzen und Besonderheiten aufzeigen, nicht um zu bewerten, sondern um voneinander zu lernen. Es gibt weniger Unterschiede, als wir dachten. Aber man muss sich in jedem Moment seiner Arbeit darüber bewusst sein, auf welcher Methode oder Profession der aktuelle Fokus liegt.
Es wurde festgestellt, das letztlich die therapeutische Haltung das entscheidende heilende Moment ist und die ethische Verantwortung bestimmt. Das Ziel wurde erreicht: theoretische Basics wurden diskutiert, neue Kontakte geknüpft, gespielt, geredet, Projekte geplant …
Die Organisatoren waren darüber sehr glücklich und erhielten viele positive Rückmeldungen.

Um unsere Erfahrungen in vielen Anwendungsbereichen zu teilen, stehen Vorträge, Fotos etc. bereit.
Download: Podiumsdiskussion Transskript
Download: Programmflyer Deutsch und Englisch
www.dgtp.de
facebook group: therapeutic puppetry
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit teilzuhaben und sich zu vernetzen!

Antje Wegener