
Liebe Freunde des Papiertheaters,
am 19. März 2021, hat die Kultusministerkonferenz das PAPIERTHEATER zum Immateriellen Kulturerbe erklärt und ins Bundesdeutsche Verzeichnis aufgenommen! Das ist eine ganz besondere Wertschätzung für diese wunderbare Kulturform und für die Menschen, die das Papiertheater ausüben und weiterentwickeln.
Gratulation und herzlichen Dank an alle, die an der Bewerbung mitgewirkt und zu diesem Erfolg beigetragen haben!
Die Ernennung zum Immateriellen Kulturerbe wird sicherlich ein größeres Echo in der Öffentlichkeit hervorrufen. Das können wir nutzen, um die Bekanntheit des Papiertheaters zu fördern sowie den Zugang zu Medien und zur Förderpolitik zu erleichtern, auch wenn der Titel nicht mit direkten Preis- oder Fördergeldern verbunden ist.
Ich hoffe, dass sich der Vorhang des Papiertheaters bald wieder hebt, und Aufführungen vor Publikum wieder möglich werden!
Mit herzlichen Grüßen
Sieglinde Haase
www.haases-papiertheater.de

Das Expertenkomitee würdigt die kulturelle Ausdrucksform des Papiertheaters, welche in der Regel aus Tischbühnen besteht, die mit Figuren und Szenen aus Papier bespielt werden. Es handelt sich hierbei um eine darstellende Kunst mit langanhaltender Tradition in öffentlichen und privaten Räumen. Sie wird geprägt durch eine Mischung aus Darstellungen mit Nachdrucken sowohl historischer als auch moderner ästhetischer Formen und Geschichten.
Das Expertenkomitee hebt besonders hervor, dass die Trägergruppe einer Weiterentwicklung ihres Erbes in Reaktion auf gesellschaftliche Veränderungen und Herausforderungen grundsätzlich offen gegenübersteht. Workshops, Festivals und ein internationales Papiertheatertreffen bringen Spielende regelmäßig zusammen und fördern den Austausch des gemeinsamen immateriellen Kulturerbes.
Als Immaterielles Kulturerbe werden lebendige Traditionen, Ausdrucksformen, menschliches Wissen und Können sowie darstellende Künste in aller Welt dokumentiert. Sie sollen von den jeweiligen Gemeinschaften mit Unterstützung der Staaten und der UNESCO erhalten werden.