Kategorien
Allgemein Meldungen

StageJam #4 der Schaubude Berlin

© Neïtah Janzing

StageJam #4
vom 4. bis 10. Juni 2023

Wir laden Künstler:innen und Gruppen ein zum performativen Jammen im virtuellen Raum! Im Rahmen der vierten StageJam könnt ihr eine Woche lang das theatrale Potenzial von Online-Tools untersuchen und in die Plattform Gather Town eintauchen. Im Zentrum der künstlerischen Forschung steht die Entwicklung kurzer Theater- und Spielformate, die in den virtuellen Räumen von Gather Town stattfinden.

Am Ende der Woche steht ein StageTest im Rahmen des Showcases »Figure It Out«: Am 10. Juni 2023 um 15.00 Uhr werden die entstandenen Formate öffentlich präsentiert und getestet.

Die Teilnahme wird mit einem Honorar pro ausgewählte Person vergütet. Es stehen maximal 10 Plätze zur Verfügung.

Wer kann sich bewerben?

Bewerben können sich internationale Einzelkünstler:innen und Gruppen bis maximal 4 Personen, die professionell in den darstellenden Künsten tätig sind oder im Bereich der darstellenden Künste studieren. Vorerfahrungen sind nicht notwendig. Arbeitssprache ist Englisch. Die Treffen und Präsentationen richten sich nach Mitteleuropäischer Zeit.

Bewerbungen bis zum 13. April 2023, 18.00 Uhr
mehr Informationen hier

Kategorien
Allgemein Meldungen

Fritz-Wortelmann-Preis 2023: Bewerbungsphase gestartet

Ab sofort sind bis zum 16. April 2023 Einreichungen für den 48. Fritz-Wortelmann-Preis der Stadt Bochum möglich. Der Fritz-Wortelmann-Preis ist der älteste Kulturpreis der Stadt Bochum und findet vom 14. bis 17. September 2023 statt. Ausgerichtet wird er vom Deutschen Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst (dfp).

Ziel des Preises und des mit ihm verbundenen Wettbewerbs ist die Förderung des zeitgenössischen Figuren- und Objekttheaters in den drei Kategorien „Jugendclubs und Schultheater“, „Erwachsene Amateure“ und „Professioneller Nachwuchs“.

Zur Einreichung sind Theaterprojekte zugelassen, die Puppen, Figuren, Objekte oder Masken in ihren Stücken verwenden und/oder auf der Bühne mit Animationsformen neuer Medien arbeiten. Ebenso sind Arbeiten zugelassen, die ausschließlich im digitalen Raum stattfinden, wenn sie der Sparte Figuren- und Objekttheater zuzuordnen sind.

Nachdem der letzte Fritz-Wortelmann-Preis im Jahr 2021 komplett digital ausgerichtet wurde, findet er dieses Jahr wieder live vor Ort in Bochum statt.

Der Preis für die jugendlichen und erwachsenen Amateure ist mit jeweils 4000 Euro dotiert. Der studentische Nachwuchs kann sich über einen honorierten Auftritt bei der FIDENA 2024 freuen und über einen Festivalpass inkl. Unterbringung für das gesamte Festival.

Um einen produktiven Austausch zu ermöglichen und nachhaltige Kontakte anzuregen, sollten die teilnehmenden Gruppen während der gesamten Dauer vor Ort sein. Der Aufenthalt in Bochum wird organisiert und gestellt und die Fahrten werden bezuschusst. 


Die Bewerbungsfrist endet am 16. April 2023 

Für weitere Infos schreiben Sie bitte eine Mail an fritz@fidena.de oder melden sich unter Tel. (0234) 47720 im Deutschen Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst. 

www.fidena.de

Kategorien
Internationaler Tag des Puppenspiels

Internationaler Tag des Puppenspiels am 21. März 2023

„We like to imagine the living world today as a cathedral on fire. But the fabric of life, this evolutionary adventure that weaves together all the species in the biosphere, is not a fixed and fragile heritage. It is a dynamic force of regeneration and continuous creation. Today’s living world is not a cathedral in flames, it is a fire that is going out.
(Baptiste Morizot, Rekindling the Embers of the Living)

This is the subject that Unima proposes for the World Puppetry Day 2023.

The imagination of a call or flight, or simply finding a refuge where the place of legends, myths and tales invites us to feel and go on cross-country paths in the woods to find clearings, springs, and freshness. The forest gathers trees and their leaves, it shelters the wild and durable part, the mysterious and obscure part, the part of risk, loss and abandonment, the part of the glow and oblivion. A territory that we never finish exploring. This part of the territory is the place of breath and astonishment, a place where noise becomes silence, birdsong becomes music, fear becomes courage, the world becomes an enigma. And yet nothing is closer, because the edge of the countryside and the first houses are never very far away. Distances fade away, as do directions. Are we always and already in a blue forest? Once upon a time there was a piece of wood that spoke. So begins the story of the most famous string puppet, Pinocchio. Are we still Geppetto or fire thieves?  

The forest is always in danger, because as a resource it can become an obstacle and a fire. The forest and all that it conveys in terms of imagination and animality is a mirror turned upside down, from the stump to the majesty of memory. The forest is the face of the tree, and of its multiplicity. We are not only looking at the trees, but the trees are also looking at us. In a forest, “he who looks is looked at”, he who touches a trunk is touched by the trunk, is this the “temple of living pillars”. Forests cover vast areas of non-human freedom.  Branches and twigs are forces of warmth. 

We invite you to take a side path and play with pinecones as well as to pick wild fruits, being careful with berries and other poisonous mushrooms. We invite you to listen to the stories of the past that the forests tell. We invite you to discover new paths so that you will never return to the same place again. Listen to the stories and songs of the birds. We invite you to discover the call of the forest.                          

Dimitri Jageneau
General Secretary of UNIMA


Was bieten unsere Mitglieder rund um
den 21. März 2023 zum Tag des Puppenspiels: 

ZUG DER NACHTGESTALTEN
und Konzert der SCHRÄGEN VÖGEL

Am Samstag, den 18. März 2023 ab 18.30 Uhr lädt das Theater der Nacht alle Nachtgeister, Nachtschattengewächse, Sterne, Sternchen, Nachtfalter, Königinnen der Nacht, Gauner, zwielichtige Gestalten, Glühwürmchen und andere nachtaktive Wesen anlässlich des internationalen Tages des Puppenspiels zu einem Abendspaziergang durch die Northeimer Innenstadt ein. Treffpunkt ist das Theater der Nacht. Nach dem Rundgang durch die Innenstadt spielen zum Abschluss des Abends ab 20 Uhr die »Schrägen Vögel« zum Tanz. Wir sind schon jetzt gespannt auf die Nachtgesellschaft, die sich hier versammeln wird!

www.theater-der-nacht.de

VIDEOPROJEKT »Waldemar Eichenlaub fragt«

Das ArtisjokTheater – Anke Scholz – wird mit ihrem Videoprojekt »Waldemar Eichenlaub fragt« dem diesjährigen UNIMA-Motto »the call of the forest« folgen.
Das Video wird auf ihrem YouTube Kanal am 21. März 2023 veröffentlicht: https://www.youtube.com/channel/UCX7lnY86pukuuspagjehJ2A

www.artisjoktheater.de

PUPPENSPIEL im Deutschen Nationaltheater Fritzenhagen, Berlin

Premiere
Am So. 19. März 2023 um 15 Uhr spielt Nadja Saleh »Hänschen Faust« (von Peter Waschinsky) für Kinder ab 3 J.

Am So. 19. März 2023 um 17 Uhr spielt Peter Waschinsky
»Kasparett – Deutschland ein Kaspermärchen«
1979/2022 – Eine Geschichte des deutschen Kaspers nach historischen Texten.

www.generalanzeiger-waschinsky.de

Das FigurenTheaterKünster bietet am Di. 21. März 2023 um 10 Uhr die Zusatzvorstellung »Die Zauberflöte« im FigurenTheaterHaus in Mayen für alle ab 4 Jahren.

www.figurentheaterkuenster.de

Das Theater mit Puppen Thomas Glasmeyer alias piccolo teatro espresso spielt am Di. 21. März 2023 um 19 Uhr kurzfristig den »Fauste« im Wirsberg-Gymnasium in Würzburg für alle ab 10 Jahren.

www.thomas-glasmeyer.de

Kategorien
Allgemein

Archiv: Premieren

2022
Januar

15.
»Bambi«
www.tjg-dresden.de

20.
»Herr Pirandello wird am Telefon verlangt«
www.kabinetttheater.at

22.
»Raschel«
Sarah Wissner & Emilien Truche im FITZ

22.
»Alle seine Entlein«
www.puppentheater-magdeburg.de

23.
»Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin«
www.theaterderjungenweltleipzig.de

27.
»PLING! Kasper mach(t) das Licht an!«
www.puppen-etc.de

27.
»Steinsuppe«
www.staatstheater-meiningen.de


Februar

2.
»Der Wunderkasten«
www.theater-altenburg-gera.de

4.
»Du musst dein Leben ändern!«
www.buehnen-halle.de

5.
»Zwerg Nase«
www.theater-fundulus.de

6.
»Das Märchen von der Salzprinzessin«
www.theater-bautzen.de

12.
»Ich bin viel mehr«
www.die-roten-finger.de

18.
»Goldberg-Variationen – 
Ein Spiel für Ragna Schirmer und Puppen«
www.buehnen-halle.de

19.
»Ach du Schreck – das Ei ist weg!«
www.marmelock.de

25.
»Fräulein Smillas Gespür für Schnee«
www.waidspeicher.de

26.
»Der Mann, der eine Blume sein wollte«
www.puppentheater-magdeburg.de

26.
»Cover lernt fliegen«
www.theater-der-kleinen-form.de

27.
»Mensch Reuchlin«
www.figurentheater-pforzheim.de


März

5.
»Biografie: Ein Spiel«
www.theater-altenburg-gera.de

10.
»D.D. Rabbit«
www.marius-alsleben.de

26.
»Djamila«
www.tjg-dresden.de

26.
»Der Schimmelreiter«
www.theater-chemnitz.de

31.
»Das Nibelungenlied«
MP-Kollektiv im FITZ


April

9.
»Vom Fischer und seiner Frau« – Fassung für Kinder ab 4 Jahren
www.theater-altenburg-gera.de

14.
»Viel Lärm um nichts«
www.buehnen-halle.de

22.
»Leonce und Lena«
www.ambrella.de und www.rosenfisch.de

28.
»Robinson«
www.staatstheater-meiningen.de

28.
»Novecento – Die Legende vom Ozeanpianisten«
www.waidspeicher.de

30.
»Vom Fischer und seiner Frau« – Fassung für Erwachsene
www.theater-altenburg-gera.de

30.
»Avenue Q«
www.theater-koblenz.de


Mai

4.
»Mały nykus (Der kleine Wassermann)«
www.theater-bautzen.de

5.
»Hotel zur besten Gesellschaft«
www.nicolegospodarek.de

7.
»N. N. – Digitales Game-Theater«
www.theater-chemnitz.de

14.
»Diva – Ein Hundeabenteuer«
www.puppentheater-magdeburg.de

20.
»Ob der Granatapfel weiß, dass er anders heißt«
www.theater-miamou.de

20.
Der schwarze Salon: »Ohne Dunkelheit sind wir blind«
www.buehnen-halle.de

22.
»Das hässliche Entlein«
www.puppentheater-magdeburg.de

25.
»Timm Thaler oder das verkaufte Lachen«
www.staatstheater-meiningen.de

26.
»Die Frau von früher«
www.puppentheater-magdeburg.de

28.
»Krähe und Bär«
www.tearticolo.com


Juni

4.
»Alle seine Entlein«
www.tjg-dresden.de

5.
»Pettersson und Findus – Ein Feuerwerk für den Fuchs«
www.theater-bautzen.de

12.
»Luzie & Oskar und das weite Meer«
www.wolfsburger-figurentheater.de

17.
»Ronja Räubertochter«
www.theaterderjungenweltleipzig.de

17.
»Krabat«
www.waidspeicher.de

23.
»Tollheit Liebe Rausch und Wunder« 
– Ein theatralisches Stadterlebnis
www.theaterfirma.de

24.
»Der Kleine Prinz – unterwegs zu den Sternen«
www.weidringer.de

24.
»Die Vermessung der Welt«
www.theater-chemnitz.de


Juli

1.
»Feuerwerk der Liebe« – Hofspektakel
www.puppentheater-magdeburg.de


August

6.
»Die Geier-Vally 2022 – Bluthochzeit in Transtyrolien«
www.die-spieldose.de

20.
»Trolle«
www.andersenskoffertheater.com im Figurentheater Grashüpfer

20.
»Ich bin Don Quijote«
Ensemble Les Matelots


September

2.
»E.D. – Echologies« (I am not in a Room)
www.figurentheater-wildevogel.de

2.
»Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel«
www.selje-puppenspiele.de

3.
»Schneewittchen«
www.theater-altenburg-gera.de

8.
»Spaghetti Mortale«
www.das-weite-theater.de

9.
»Way Out – Spiel in die nächste Dimension«
www.tjg-dresden.de

10.
»Der Maulwurf und die Sterne«
www.waidspeicher.de

13.
»Der Froschprinz«
www.chausseetheater.de

16.
»Sonny 2032 – Eine Kamera sieht schwarz«
www.theater-bautzen.de

17.
»Flora und der Baum«
www.juliaraab.de

17.
»Das NEINhorn«
www.das-weite-theater.de und www.theatergeist.de

22.
»Das hässliche Entlein«
www.staatstheater-meiningen.de

23.
»Kooperation First Step: 
Scaena Corpus. Mann und Puppe nehmen Maß«
www.das-weite-theater.de

24.
»Frederick«
www.theater-chemnitz.de

24.
»Die Goldprinzessin«
www.pappenelli.de

24.
»Die Räuber«
www.theaterderjungenweltleipzig.de

25.
»König Goldlos«
www.marionettenbuehne-mummenschanz.de

27.
»Frederick«
www.theater-chemnitz.de

28.
»Des Kaisers neue Kleider«
www.petra-albersmann.de

29.
»#friedenohnegrenzen«
www.ute-kahmann.de

29.
»Die Bremer Stadtmusikanten«
www.kobalt-luebeck.de


Oktober

1.
»Der neue Schauspieldirektor« – Koproduktion von Puppentheater, Oper, Staatskapelle und Ballett Halle
www.buehnen-halle.de

1.
»Eros & Thanatos«
www.theater-figuro.de

2.
»Roll-Act Piratenkogge«
www.buchfink-theater.de

2.
»Die Konferenz der Tiere«
www.kabinetttheater.at

7.
»Der Besuch der alten Dame«
www.salzundpfeffer-theater.de

8.
»Mutig wie ein Löwe«
www.marmelock.de im www.theatrio.de

8.
»Der Bär auf dem Försterball«
www.marotte-figurentheater.de

13.
»Der Junge, der einen Wald pflanzte«
www.staatstheater-meiningen.de

22.
»Mein Wundergarten«
www.krimmelmokel.de

22.
»Die drei kleinen Schweinchen«
www.puppentheater-plappermaul.de

25.
»Hänsel und Gretel«
www.gerhards-marionettentheater.de

29.
»Polly und ihre Papageien«
www.theater-zitadelle.de

29.
»Missglückte Vorstellung«
www.jurakowaprojekt.de

29.
»Humboldts kleine Naturkundestunde« 
– verschoben auf Frühjahr 2023
www.figurentheaterneumond.de

30.
»Hans im Glück«
www.sh-landestheater.de


November

4.
»Mädchen in Not«
www.puppentheater-magdeburg.de

4.
»Dracula – Tote leben länger«
www.mottenkaefig.de

5.
»Nils Holgersson«
www.theater-altenburg-gera.de

5.
»Neeweißnich und Rosenrot«
www.theater-zitadelle.de

6.
»Eins zwei drei vier Eckstein«
www.krimmelmokel.de

11.
»Free as a Robot – Über verkabelte Marionetten und aufgehängte Roboter«
www.fabtheater.de im FITZ Stuttgart

12.
»Hey, hey, hey, Taxi!«
www.tjg-dresden.de

12.
»Das tapfere Schneiderlein«
www.marionettentheater-schwandorf.de

12.
»Peers Mondfahrt«
www.marcschnittger.de

13.
»Geschichten aus dem Dämmelwald«
www.marionetten-wiesloch.de

15.
»Der Fischer und seine Frau«
www.sarahwissner.de

15.
»Nils Holgersson«
www.theater-altenburg-gera.de

17.
»Hände hoch!«
www.lutzgrossmann.net im Fitz

19.
»Dornröschen oder Das Märchen vom Erwachen«
www.theater-chemnitz.de

19.
»ALEX«
www.antonio-cerezo.com in der Schaubude

20.
»Prinzessin Anna oder Wie man einen Helden findet«
www.puppentheater-dornerei.de

20.
»Platz da!«
www.staatstheater-meiningen.de

25.
»CIAO«
www.buehnen-halle.de

25.
»Die rote Zora«
www.lehmannundwenzel.de im Westflügel

25.
»The Truth about Helga«
www.lovefuckers.com in der Schaubude

26.
»Die goldene Gans«
www.puppentheater-magdeburg.de

26.
»Die unendliche Geschichte«
www.puppentheater-zwickau.de
www.theater-plauen-zwickau.de

26.
»Geschöpft«
www.ambrella.de und www.kinderkinder.de

30.
»Der Junge, der einen Wald …«
www.staatstheater-meiningen.de


Dezember

1.
»night.flowers«
www.figurentheater-tuebingen.de

1.
»Plan B – Eine Schattentheater-Horror-Story«
www.emilientruche.com im Fitz

3.
»Rosi in der Geisterbahn«
www.tjg-dresden.de

4.
»St. Nikolaus auf Reisen«
www.blaue-maerchenbuehne.de

7.
»Das Lametta-Gedöns«
www.theaterfirma.de

10.
»Karneval der Tiere«
www.emilientruche.com im Fitz

10.
»Mantelwald«
www.cadrage-schattenspiel.de

16.
»Wie wenn Wasser mit Feuer sich mengt«
www.buehnecipolla.de

16. Uraufführung · Bühne am Park Gera
»Das Ding. Unheimlich. Übersinnlich.«
www.theater-altenburg-gera.de

28.
»Wilde Reise durch die Nacht«
www.theater-der-nacht.de

29.
»Jean Paul – ein Figurentheater-Roadmovie auf Schusters Rappen«
www.fex-theater.de in der Werkstattbühne Helmstadt

Kategorien
Allgemein Meldungen

Das Düsseldorfer Marionetten-Theater öffnet im Dezember seinen Vorhang!

Feierliche Wiedereröffnung im Dezember!

Es ist geschafft! Nach fast 33 Monaten Schließung feiert das Theater im Dezember 2022 seine Wiedereröffnung mit einer Reihe von sechs festlichen Eröffnungsgalas, bevor im Januar der reguläre Vorstellungsbetrieb wieder aufgenommen wird.

Kaum vorstellbar, was das übrig gebliebene Theaterteam in 2,5 Jahren alles durchmachen musste: zuerst monatelanger Lockdown, dann Spielverbot wegen fehlender Lüftungsanlage, lange Ungewissheit darüber, ob und wie es weitergeht, Finanzierungsprobleme, enorme Belastungen durch den Totalumbau und den damit verbundenen Eingriff in die komplizierte Theatertechnik und jede Menge Staub und Dreck. Planungsarbeit, Materialrecherche, Abrechnungen und Finanzkontrolle erforderten Nerven und Ausdauer.

Das alles konnten sie nur schaffen, weil Sie, liebes Publikum, ihnen während der ganzen Zeit treu geblieben sind und durch Ihre große Spendenbereitschaft, aber auch durch viele mutmachenden Zuschriften gezeigt haben, wie wichtig Ihnen der Fortbestand des Marionetten-Theaters ist.

Neben der modernen Klima- und Lüftungsanlage wurde das Theater in allen Bereichen durch den Umbau auf den neuesten Stand gebracht: Nun gibt es u.a. eine Induktionsschleife für Hörgeschädigte, eine Videoanlage, eine in der Decke eingebrachte Filmleinwand sowie eine neue Telefonanlage für das ganze Haus und vieles mehr. Die neuen roten Theatersessel, die mit Stoff bespannten Wände, der dunkelblaue Teppich und das stimmungsvolle Lichtkonzept im Saal machen das Marionetten-Theater zu einem richtigen Schmuckkästchen.

www.marionettentheater-duesseldorf.de

Kategorien
Allgemein Meldungen Workshops

Fortbildungen »Figurentheater« 2023 im Verband Bayrischer Amateurtheater

Liebe Figurentheater, Kasperlbühnen, Marionettentheater, Handpuppen- und Klappmaulpuppenspieler und alle Interessierten – Wir freuen uns über eine Zusammenarbeit mit dem Theater Salz und Pfeffer in Nürnberg, aber auch über die Zusage einer interessanten und vielfältigen Referentin aus München. Und für alle, die schon etwas mehr Erfahrung haben, gibt es wieder einen Inszenierungskurs.

Inszenierungsprojekt Teil I und II
»Das Schicksal der Dinge«
Teil I: 27. – 29.1.2023, Beginn 18.00 Uhr / Ende 15.00 Uhr
Teil II: 24. – 26.2.2023, Beginn 18.00 Uhr / Ende 15.00 Uhr
Bürgersaal der Stadt Wörth/Donau
Referent: Stephan Wunsch, Aachen, www.rosenfisch.de

»Der Figur eine Stimme geben«
21. – 23.7.2023, Beginn 18.00 Uhr / Ende 15.00 Uhr
Studio im Stadtmuseum München
Referentin: Barbara Draeger, München, www.barbarabarbara.de

Tabula rasa – leer und aufnahmebereit wie ein unbeschriebenes Blatt – »Geschichten aus Papier«
22. – 24.9.2023, Beginn 18.00 Uhr/ Ende 15.00 Uhr
Theater Salz und Pfeffer, Probenraum,
Frauentorgraben 73, 90443 Nürnberg
Referentin: Panja Rittberger, Nürnberg
www.salzundpfeffer-theater.de

Nähere Informationen und Anmeldung unter
www.amateurtheater-bayern.de

Viele Grüße und vielleicht sehen wir uns
Angelika Albrecht-Schaffer

Kategorien
Allgemein Meldungen

Neues zur
6. Deutschen Figurentheaterkonferenz

Das Programm zur
6. Deutschen
Figurentheaterkonferenz
gibt es hier als Download

Kategorien
Allgemein

Ausstellung:
Kunstform Marionette 

Grenzgänger zwischen
bildender und darstellender Kunst
PendelMarionetten

Foto: Thomas Cleve

Große Sonderausstellung

im Hällisch-Fränkischen Museum Schwäbisch Hall
vom 9. Juli 2022 bis zum 16. Oktober 2022

Jeweils dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr
Eintritt frei

Die Ausstellung gibt einen umfassenden Einblick in die phantastisch-illusionistische Welt der Marionette von der Solomarionette bis zur hochaktuellen Inszenierung »~ºC+ Ein paar Grad plus – die Klimakonferenz«, über die aktuell ein Dokumentarfilm fürs Kino entsteht. Ein Trailer dazu wurde bereits auf der Klimakonferenz in Glasgow im letzten November gezeigt. Mit Szenen aus diesem Projekt möchten wir, Marlene Gmelin und Detlef Schmelz von den PendelMarionetten, Menschen jeden Alters – durch die Kraft der Puppe – für die Klimaproblematik sensibilisieren.

Begleitprogramm zur Sonderausstellung:

Sonntag, 31. Juli, 14.30 Uhr:
Ben, der Bär und die Traumfischsegler – die Reise
Ein Marionettenspiel für Jung und Alt (Anmeldung erforderlich)

Sonntag, 7. August, 14.30 Uhr:
Faktencheck zum Theaterprojekt
»~°C+ Ein paar Grad plus – die Klimakonferenz«,
Führung mit der Klimabeauftragten der Stadt Schwäbisch Hall Leslie Ludwig

Mittwoch, 14. September, 19 Uhr:
Puppe und Spiel;
Dr. Beate Elsen-Schwedler, stellv. Direktorin Sammlung Würth, im Gespräch mit Detlef Schmelz

Sonntag, 9. Oktober, ab 13 Uhr:
Nehmen Sie die Fäden selbst in die Hand
MarionettenSpielkurs für jedermann (Anmeldung erforderlich)

Sonntag, 16. Oktober, ab 14.30 Uhr:
Führung durch die Ausstellung.
Ab 16.30 Uhr: Marionettenspiel »Geschichten ohne Worte« (Anmeldung erforderlich)

Mehr Informationen zur Ausstellung und dem Begleitprogramm:
www.haellisch-fraenkisches-museum.de
www.pendelmarionetten.de

Kategorien
Allgemein Meldungen

It’s on! The 6. German Puppetry Conference

Diesen Sommer in Northeim: die 6. Deutsche Figurentheaterkonferenz vom 26.8. bis 4.9.2022.
Eine Woche Workshops, Gastspiele und Symposium mit internationalen Gästen zum Thema: »Figurentheater im öffentlichen Raum« warten auf Euch. Wir wollen uns austauschen, inspirieren und gegenseitig weiterbringen. Im dritten Pandemiejahr hat der öffentliche Raum auch für das Figurentheater an Bedeutung gewonnen. Wir eröffnen verschiedene Perspektiven und vermitteln die passenden Werkzeuge zur Erschließung dieser neuen Bühnen. Seid herzlich willkommen in Northeim!
Die Anmeldung läuft bereits!

It’s on! The 6. German Puppetry Conference is taking place this summer in Northeim: 26 August – 4 September 2022. A week full of workshops, shows and symposium featuring international speakers, artists and teachers. »Puppetry in public« spaces is our topic for the 2022 conference. We want to exchange ideas, inspire one another and enhance our artistic abilities and scopes. With the pandemic going into its third year public spaces have gained in importance for the puppetry arts. We are putting different angles on puppetry in public spaces and we will enable you to work with and within them. And now: welcome to Northeim, home of the German Puppetry Conference 2022.
Registration is running, so please hurry!


Workshops

(1) Puppets transforming public space (with Jacob Brindamour & Olivia Faye Lathuillière / Quebec)

A park, a landscape, a city centre: all public spaces appear completely different as soon as a puppet is placed in the scenery or even starts to interact with the places surrounding it. This workshop is on how this metamorphosis is coming about and howit can be directed by the puppeteer. We focus on the interaction between puppeteer and puppet. As a puppeteer how can I use my body, my facial expression, my way of playing to enliven an otherwise dead object, which then happens to have an inner life and a will of its own. How do I stage a play in unconventional surroundings? How do I act into the open, the public space? How do I also involve my audience and bond with them? And last but not least: what are the logistical needs for my performance out in the open?

(2) Mounted theater / theater on horsebacks (with Christoph Buchfink / Göttingen)

A well-known concept for walk-acts? Horse and Horseman in one go. Stitched on legs create the illusion of seperate movements of mount and rider. A horse, a camel, a unicorn, a donkey or a triceratops: there are no limits to your imagination. In only 5 days time you will create and build yout very own animal to mount. We are starting of with basic ideas for walking act performances, building a character for both: horse and rider before we fully turn to the production side of things. Our final projects are mounted animal puppets, ready to be played and hopped on to.

(3) Mask Metamorphosis (with Björn Leese / Berlin)

What exactly is happening when actors put on a mask?What does it change? How can we enliven the mask by using our breath, movement and heart beat? Essential to this workshop is the way we breathe. It influences our body tension, our inner balance and thus our expression as such. We will find out, how the stiff form of a mask can come to life. In which ways we express emotions with our bodys instead of our masked faces. We will encounter masks as an opportunity to building character and telling stories. Using simple improvisation we will explore the connections of mask, actor and audience.

(4) Giant puppets from western Africa conquering the city (with Momo Ekissi, Amenan Beatrice Koukou & Gbogboria Delagrange Krimbo)

West-african puppets are the centre of attention of this workshop. We will learn about their history and the occasions where they are played, the traditions behind them… How can we tranfer elements of western-african puppetry into our play, marry them to our concepts and stories? History and stories from Western Africa: dance, music and play. We will explore west-african puppets, get to know their typical characters and characteristics, tell their stories and melt into one with them.

Kategorien
Allgemein Meldungen Workshops

6. Deutsche Figurentheaterkonferenz – Symposium Online-Stream

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 291921349_5273875796012181_5480585719597196113_n.jpg

Das Symposium zur 6. Deutschen Figurentheaterkonferenz vom 26.–28. August 2022 wird live gestreamt. Tickets sind für 22 € über buero@unima.de erhältlich.
Dieses Jahr werden wir in Konzepte zu Figurentheater im öffentlichen Raum eintauchen und diverse Möglichkeiten und best practice Modelle kennenlernen.
Mit dabei:
→ Jacob Brindamour von → Les Sages Fous aus Kanada
→ Momo Ekissi aus der Elfenbeinküste
→ Stefan Charisius von DUNDU aus Stuttgart
→ Luise Gerlach aus Frankfurt
→ Ruth Brockhausen 1. Vorsitzende der UNIMA Deutschland.
Ins Gespräch kommen, sich inspirieren lassen, neue Aspekte und Spielarten kennenlernen: das sind die Ziele des Theorie-Symposiums. Gleichsam ist es ein zentraler Ort für das Nachdenken über die eigene Kunstform, ihre Herausforderungen und neue Wege.