Donnerstag 30. Mai bis Samstag 1. Juni 2019
Im Mai 2019 feiert das Puppentheater Gera seinen 90. Geburtstag. Jahrzehnte der Figurentheaterkunst zwischen Tradition und Moderne prägen seine Geschichte: 1929 als Wanderbühne Oestreich gegründet, erhielt das Theater 1958 eine erste feste Spielstätte in Gera und bezog 1967 sein Domizil am Gustav-Hennig-Platz, wo es noch heute zu finden ist. Insbesondere in den 1970er und 1980er Jahren der DDR kam dem Puppentheater Gera eine besondere Rolle als Ort des kreativen Austausches für das alternative und kirchliche Milieu zu. Koryphäen der Schauspiel- und Figurentheaterwelt wie Andreas Schmidt-Schaller, Dirk Baum und Astrid Griesbach hatten hier die Direktion inne. Seit 2011 ist Sabine Schramm Leiterin des Puppentheaters.
Die Arbeit mit traditionellen Formen, wie Marionetten- und Handpuppenspiel, gestalten das Profil des Hauses ebenso wie das Erforschen neuer und moderner Spiel- und Ausdrucksmöglichkeiten. Das zeigt sich auch in Kooperationsprojekten mit den anderen Sparten von Theater&Philharmonie Thüringen – dem Musiktheater, dem Schauspiel, dem Ballett und dem Orchester. Im Kalenderjahr 2018 hat das Puppentheater insgesamt 195 Vorstellungen in Altenburg und Gera gegeben und durfte dazu über 11.500 Besucher bei einer Auslastung von rund 87% begrüßen.
Sein Jubiläum möchte das Puppentheater Gera gemeinsam mit seinem treuen Publikum feiern! Dafür ist ein dreitägiges Festival geplant, das mit einer Vielzahl an Veranstaltungen und Überraschungen sowohl für Kinder als auch für Erwachsene aufwartet. Nationale und internationale Gastspiele laden ein, die vielseitige Welt des Figurentheaters zu entdecken. Außergewöhnliche Begegnungen schaffen die Open-Air-Veranstaltungen, interaktive Angebote und ein ausgewähltes Filmprogramm zum Festival im Metropol Kino Gera. Darüber hinaus wird mit dem Kasper-Contest ein Wettstreit um die Gunst des Publikums gestartet, welches mit seiner Abstimmung die beste Kasperpuppeninszenierung bestimmt. Das Puppentheater freut sich, gemeinsam mit den anderen Sparten von Theater&Philharmonie Thüringen und dem Publikum zu staunen, zu diskutieren, zu feiern – und natürlich Geburtstagstorte zu essen!
Festivalprogramm
Donnerstag, 30. Mai 2019
11:00 Uhr · Metropol Kino
Überraschungsfilm – Puppenanimationsfilm für Kinder (Filmtitel wird im April bekannt gegeben)
12:00 Uhr · im Park vor dem Puppentheater
Feierliche Festivaleröffnung
Im Park vor dem Puppentheater
Superhallo – DJ Frietmachine
Interaktive Performance-Installation für jedes Alter – Eintritt frei!
Öffnungszeiten: 12:00–14:00 Uhr und 15:00–17:00 Uhr
13:00–14:00 Uhr · Im Park vor dem Puppentheater
Face to Face – Kleine Szenen
Individuelle Theatererlebnisse für eine*n Zuschauer*in und eine*n Puppenspieler*in
für alle Altersgruppen geeignet – Eintritt frei!
14:00 Uhr · Puppentheater
Florian Feisel – Puppen sterben besser
Lecture Performance zu den Möglichkeiten und Unmöglichkeiten des Figurentheaters
ab 16 Jahren
15:30 Uhr · Puppentheater
Puppen altern nicht
Podiumsdiskussion mit ehemaligen LeiterInnen des Puppentheaters
Eintritt frei!
17:00–18:00 Uhr · vor der Bühne am Park
Face to Face – Kleine Szenen
18:00 Uhr · Bühne am Park
Theater&Philharmonie Thüringen – Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung
Spiel in einem Akt · Libretto von Peter Kien · Musik von Viktor Ullmann
ab 15 Jahren
21:00 Uhr · Puppentheater
KASPER-CONTEST: Sarah Wissner – The Dark Trullala
Der Alptraum einer Puppenspielerin
ab 16 Jahren
Freitag, 31. Mai 2019
11:00 Uhr · Bühne am Park
Stefan Wey / eine Produktion des Meininger Staatstheater – Der standhafte Zinnsoldat
Nach dem Märchen von Hans Christian Andersen
ab 6 Jahren
14:00 Uhr · Beginn Marktplatz Gera
wanke.ensemble – Figurenparade zum 90. Geburtstag
Ein großes Spektakel durch die Innenstadt von Sylvia Wanke
Im Anschluß Geburtstagskaffee im Puppentheater mit großer Torte
Eintritt frei!
16:00 Uhr · Puppentheater
Theater Meschugge – Stroh zu Gold… und andere Spinnereien
Figurentheater mit Live-Musik
ab 7 Jahren
17:00–18:00 Uhr · vor der Bühne am Park
Face to Face – Kleine Szenen
18:00 Uhr · Bühne am Park
Theater Zitadelle – Die Berliner Stadtmusikanten
Eine Puppenspiel-Komödie mit Charme und Musik
ab 14 Jahren
21:00 Uhr · Puppentheater
KASPER-CONTEST: Theater Thalias Kompagnons – Macbeth für Anfänger
Nach „Macbeth all’improvviso“ von Gigio Brunello und Gyula Molnàr
ab 16 Jahren
Samstag, 1. Juni 2019
11:00 Uhr · Puppentheater
Theater Zitadelle – Das tapfere Schneiderlein
Nach einem Märchen der Brüder Grimm
ab 4 Jahren
14:00–15:00 Uhr · Im Park vor dem Puppentheater
Face to Face – Kleine Szenen
15:00-15:30 Uhr · Puppentheater
Theater Thalias Kompagnons – Was Sachen so machen
Eine spielerische Einführung in die Zauberwelt der Dinge
ab 4 Jahren
16:00 Uhr · Metropol Kino
Die Kunst der Animation
Kurzfilmprogramm deutscher Puppenanimationsfilme und Gespräche mit den Produzenten
17:00–18:00 Uhr · vor der Bühne am Park
Face to Face – Kleine Szenen
18:00 Uhr · Bühne am Park
Familie Flöz – Theatro Delusio
Rasante Geschichten jenseits des Scheinwerferlichts
ab 12 Jahren
21:00 Uhr · Puppentheater
KASPER-CONTEST: Gebr. Menzel & Söhne – Kasper unser
Kasper in der Krise
ab 16 Jahren
22:30 Uhr · Puppentheater
Die Verleihung des Goldenen Kasper
Verleihung des Publikumspreises für die beste Kasper-Inszenierung
Anschließend Abschlussfeier mit Musik, Speis und Trank sowie einer Überraschungsperformance
Eintritt frei!