Im Rahmender Ausstellung
Von Pelztierkochern und Menschenähnlichen – 20 Jahre half past selber schuld
im Theatermuseum Düsseldorf (13. Juni 2018 – 6. Januar 2019)
wird es u. a. auch phantastische Workshops für Kinder, Laien und Profis geben.
Diese finden jeweils im Theatermuseum Düsseldorf, Jägerhofstraße 1 statt.
Anmeldung hier: kontakt@halfpastselberschuld.de
www.halfpastselberschuld.de
Workshop 1: Master Class – Puppenspiel
für Puppenspieler und Interessierte, die schon etwas Erfahrung sammeln konnten
am Sonntag, den 19. August 2018 von 14 – 18.30 Uhr
mit Eli Presser (Los Angeles, USA), in englischer Sprache
höchstens 15 Teilnehmer / Kosten pro Person: 30 €
Der amerikanische Puppeteer Eli Presser, der das Bühnencomic KAFKA IN WONDERLAND von half past selber schuld u. a. als Co-Schreiber und Puppenspieltrainer begleitete, wird im August in Düsseldorf sein und während seines Aufenthalts diesen Workshop leiten und sein Fachwissen mit uns teilen.
Mithilfe einfacher Bunraku-artiger Puppen wird das Spiel von drei Personen an einer Puppe trainiert. Es wird geatmet, gelaufen, getanzt, etc., um der Puppe ein Maximum an Leben einzuhauchen.
Workshop 2: Automata für Kids
Kinder und Eltern bauen zusammen
für Familien mit Kindern ab 7 Jahren
am Sonntag, den 23. September 2018 von 14 – 17 Uhr
mit half past selber schuld und Florian Deiss
höchstens 15 Teilnehmer / Kosten: Kinder 5 € / Erwachsene 10 €
Beim Bühnencomic KAFKA IN WONDERLAND kamen zwei fliegende Dinosaurier zum Einsatz, die zur Zeit im Theatermuseum zu sehen sind, und die Dank ihrer Automata-Mechanik recht beeindruckend fliegen können.
Solch ein mechanisches Prinzip werden wir in diesem Workshop soweit vereinfachen, dass es mit ein wenig Hilfe jedem möglich sein wird, eine Variante eines mechanischen Spielzeugs zu bauen, das mittels einer Kurbel angetrieben wird.
Wir verwenden dafür einfache Materialien, die jeder zu Hause hat, damit dort später weiter experimentiert und gebastelt werden kann.
Ganz egal ob Dinosaurier, Schmetterling oder Auto, oder auch etwas ganz anderes, zu dem die entstandene Bewegung passt – der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt!
Dieser Workshop ist zwar für Familien und Kinder konzipiert,
neugierige Automata-Liebhaber wären aber natürlich auch ohne Kinder willkommen!