Vom 9. bis 15. Oktober 2015 verwandelt sich Schwäbisch Gmünd wieder in eine Stadt aus Licht und Schatten.
Eine Woche lang zeigen Schattenspieler aus aller Welt, welch faszinierenden technischen und künstlerischen Möglichkeiten die Licht- und Schattenkunst zu bieten hat. Seit 1988 findet dieses einzigartige und hochkarätige Festival alle drei Jahre in Schwäbisch Gmünd statt und hat seitdem unzählige Besucherinnen und Besucher in seinen magischen Bann gezogen. Nirgendwo sonst gibt es für Künstler und Publikum die Gelegenheit, Entwicklungen in dieser jahrhundertealten und den Menschen in seinem Innersten berührenden Kunstform in derart vielfältigen und qualitativ herausragenden Vorstellungen zu bestaunen und zu erleben. Bis zur Abschlussveranstaltung am Donnerstag, 15. Oktober, stehen spannende Aufführungen für Groß und Klein auf dem Programm. Darüber hinaus ist das Festival ein Anlass und Ort zur Begegnung, zum Austausch und zur Kommunikation in der direkten Auseinandersetzung mit dem erlebten Kunstereignis. In einer oftmals einsamen medialen Welt ist dies ein wichtiger Beitrag zur Gemeinsamkeit und Verständigung. So treffen sich Künstler und Besucher aus der ganzen Welt in Schwäbisch Gmünd, der Stadt, die sich durch mittlerweile zehn hochkarätig besetzte Festivals mit Fug und Recht „Hauptstadt des Schattentheaters“ nennen darf.
„Es ist die ganz besondere Atmosphäre dieser Festivaltage, von der die Künstler, vor allem aber die interessierten Besucher profitieren. Und deshalb gilt Schwäbisch Gmünd auch als Impulsgeber für die ganze Schattentheater-Szene“, begeistert sich Sybille Hirzel, Dramaturgin und Kulturmanagerin, die das Festival seit 2009 leitet. Über 25 Aufführungen aus aller Welt gibt es in der eng getakteten Woche des Festivals zu sehen, für Erwachsene wie auch für Kinder. Workshops, die allen Interessierten offen stehen, Ausstellungen und Vorträge runden das Programm ab, das bekannte Theatergruppen wie „Controluce Teatro d’Ombre“ und „Gioco Vita“ ebenso präsentiert wie neue, junge Theater-Ensembles. Freuen Sie sich auf Oktober und lassen Sie sich ein Woche lang beim 10. Internationalen Schattentheater Festival von der vielfältigen Kunst des Spiels mit Licht und Schatten faszinieren!