vom 29. August bis 4. September 2016 in Northeim
Inspiriert von der »Eugen O‘Neill Puppetry Conference«, die in den USA seit vielen Jahren mit wachsendem Erfolg stattfindet, lädt die UNIMA Deutschland in Zusammenarbeit mit dem VDP zur 1. deutschen Figurentheater-Konferenz ein. Die Konferenz versteht sich ausdrücklich als Einladung an alle an der Kunst des Figurentheaters Interessierten, über alle Verbands- und Institutionsgrenzen und über die Trennung von Profis und Amateuren hinweg. Austausch und Fortbildung stehen im Zentrum dieses Treffens, mit dem die Kunstform gestärkt und ihr Profil geschärft werden soll. Veranstaltungsort ist zum Auftakt das Theater der Nacht in Northeim, Niedersachen.
Die Konferenz besteht aus zwei Teilen mit unterschiedlicher organisatorischer Struktur. Sie überschneiden sich und geben vielfache Möglichkeit zu Austausch und Fortbildung.
Der praktischen Teil bietet Workshops der international renommierten Figurentheaterkünstler Frank Soehnle, Neville Tranter und Alice Therese Gottschalk an.
Im Kurs Figuren an Fäden mit Frank Söhnle wird….
Neville Tranter zeigt, wie Leben in eine Puppe gebracht werden kann, um mit ihr zu arbeiten.
Alice Therese Gottschalk baut mit den Teilnehmern Großfiguren nach der Papiertechnik von Albrecht Roser.
Der praktische Teil beginnt mit dem Gastspiel von Neville Tranter am Montag, den 29. August 2016 und umfasst die Workshops, das Gastspiel von Alice Therese Gottschalk, sowie die „Nacht der Puppen“ und die Parade. Auf diesen beiden Veranstaltungen können Workshopteilnehmer Ergebnisse und Eigenkreationen vorstellen. Den Abschluss bildet ein Auswertungsgespräch am Sonntag, den 4. September 2016.
Eine Teilnahme über die gesamte Dauer ist verbindlich.
Der theoretische Teil ist ein Symposium, das sich der Theoriebildung für das Figurentheaters widmet. In Zusammenarbeit mit der „AG Puppentheater“ in der
Dramaturgischen Gesellschaft treffen sich Theoretiker und Praktiker zu der Frage »Wie funktioniert Figurentheater? – Grundlegungen zu einer Theorie«
Das Symposium beginnt mit dem Besuch des Gastspiels und einem Kamingespräch am Freitag, den 2. September. Am Samstag finden Vorträge, Tischgespräche und der Besuch der „Nacht der Puppen“ statt. Das Symposium endet mit einem öffentlichen Podiumsdiskussion am Sonntag, den 4. September.
Ort: Theater der Nacht, Obere Str. 1, 37154 Northeim
Aktualisierte Informationen finden Sie ab März 2016 auf:
www.unima.de